Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Willem Wiegger Kruisselbrink (1857-1942)

Persönliche Daten Willem Wiegger Kruisselbrink 

  • Er wurde geboren am 1. November 1857 in Winterswijk.
  • Er wurde getauft in Winterswijk.Quelle 1
  • Berufe:
  • Eintrag von 1874 bis 1890: BEVOLKINGSREGISTER 1874-1890 Kotten 65: Het Holder.Quelle 1
    Willem Wiegger Kruisselbrink (1-11-1857) timmerman, geboren op Joosthuis Kotten, z.v. Gerrit Jan Kruisselbrink en Hendrika Margaretha Beskers, trouwt op 8-10-1886 met Dora Hanna Konings (1-5-1863) d.v. Jan Willem Konings en Janna Berendina Dulmes

    Kinderen:
    1. Jan Willem Kruisselbrink (2-3-1889)
  • Eintrag von 1890 bis 1915: Bevolkingsregister 1890-1915 Kotten 65: Het Holder.Quelle 1
    Willem Wiegger Kruisselbrink (1-11-1857) z.v. Gerrit Jan Kruisselbrink en Hendrika Margaretha Beskers, trouwt op 8-10-1886 met Dora Hanna Konings (1-5-1863) d.v. Jan Willem Konings en Janna Berendina Dulmes

    Kinderen:
    1. Jan Willem Kruisselbrink (2-3-1889)
    2. Hendrika Margaretha Kruisselbrink (15-4-1896) overleden 1-4-1897
    3. Drieka Berendina Kruisselbrink (6-9-1899)
    4. Mina Berendina Kruisselbrink (26-11-1900)

    Inwonend:
    • Jan Hendrik Konings (2-9-1858) zwager, overleden 8-7-1900, geboren op Manshuis Woold, z.v. Jan Willem Konings en Janna Berendina Dulmes
    • Gerrit Willem Konings (1-5-1873) zwager, geboren op Veenderhuisje Woold, z.v. Jan Willem Konings en Janna Berendina Dulmes
  • Eintrag von 1915 bis 1920: Bevolkingsregister 1915-1920 Kotten 65: Het Holder.Quelle 1
    Willem Wiegger Kruisselbrink (1-11-1857) z.v. Gerrit Jan Kruisselbrink en Hendrika Margaretha Beskers, trouwt op 8-10-1886 met Dora Hanna Konings (1-5-1863) d.v. Jan Willem Konings en Janna Berendina Dulmes

    Kinderen:
    1. Jan Willem Kruisselbrink (2-3-1889)
    2. Drieka Berendina Kruisselbrink (6-9-1899)
    3. Mina Berendina Kruisselbrink (26-11-1900)

    Inwonend:
    • Gerrit Willem Konings (1-5-1873) zwager, geboren op Veenderhuisje Woold, z.v. Jan Willem Konings en Janna Berendina Dulmes
    • Hendrik Jan Wolsheimer (7-4-1898 Hengelo (G))
    • Alberta Maria Kruisselbrink (4-2-1921) kleindochter
  • Eintrag von 1921 bis 1938: Bevolkingsregister 1921-1938 Kotten 65: Het Holder.Quelle 3
    Willem Wiegger Kruisselbrink (1-11-1857) z.v. Gerrit Jan Kruisselbrink en Hendrika Margaretha Beskers, trouwt op 8-10-1886 met Dora Hanna Konings (1-5-1863) d.v. Jan Willem Konings en Janna Berendina Dulmes

    Kinderen:
    Jan Willem Kruisselbrink (2-3-1889)
    Mina Berendina Kruisselbrink (26-11-1900)
    Inwonende zwager: Gerrit Willem Konings (1-5-1873) kruidenier
  • Wohnhaft bis 1957: Kotten 65, Winterswijk.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 7. Dezember 1942 in Winterswijk, er war 85 Jahre alt.
    BS Overlijden met Willem Wiegger Kruisselbrink
    Overledene Willem Wiegger Kruisselbrink
    Beroep zonder beroep
    Leeftijd 85 Jaar
    Vader Gerrit Jan Kruisselbrink
    Beroep geen beroep vermeld
    Moeder Hendrika Margaretha Beskers
    Beroep geen beroep vermeld
    Echtgenoot van Dora Hanna Konings
    Beroep geen beroep vermeld
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 07-12-1942
    Gebeurtenisplaats Kotten (Winterswijk)
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 9795
    Aktenummer 185
    Registratiedatum 08-12-1942
    Akteplaats Kotten (Winterswijk)

    Begraafplaats Waliensestraat 112 7103 XD Winterswijk
    Graf id-nummer:99117
    6Begraafplaatsnr.:1311
  • Er wurde beerdigt in Begraafplaats Waliensestraat 112 7103 XD Winterswijk.Quelle 5
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2023.

Familie von Willem Wiegger Kruisselbrink

Er ist verheiratet mit Dora Hanna Konings.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1886 in Winterswijk, er war 28 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk Dora Hanna Konings en Willem Wiegger Kruisselbrink, 08-10-1886
Aktenummer: 61
Huwelijksdatum: 08-10-1886
Huwelijksplaats: Winterswijk
Bruid: Dora Hanna Konings
Leeftijd: 23
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: zonder beroep
Bruidegom: Willem Wiegger Kruisselbrink
Leeftijd: 28
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: timmerman
Moeder bruid:Janna Berendina Dulmes
Beroep: geen beroep vermeld
Vader bruid: Jan Willem Konings
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom: Hendrika Margaretha Beskers
Beroep: geen beroep vermeld
Vader bruidegom: Gerrit Jan Kruisselbrink
Beroep: timmerman
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 2396

Kind(er):

  1. N.N Kruisselbrink  1887-1887

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Wiegger Kruisselbrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Wiegger Kruisselbrink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www. buurtschap.info/h65.html
  2. Genealogiedomein.nl Burgerlijke Stand - Winterswijk
  3. http://www.buurtschap.info/h65.html
  4. Burgelijke stand Winterswijk - Overlijden - jaar 1957
  5. www.online-begraafplaatsen.n
  6. http://www.georgesteen.nl/steenframeset.htm?steen000112.htm#11219

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Steen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1857 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur von Franz Liszt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 4. Februar » Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
    • 13. Februar » Nach dem Ablegen in New York verschwindet der Passagierdampfer Tempest der britischen Anchor Line mit 150 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 28. Februar » Nach 72 Dienstjahren wird der österreichische Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky von Radetz im Alter von 90 Jahren in den Ruhestand versetzt.
    • 12. September » Ein Hurrikan verursacht den Untergang des US-Passagierschiffs Central America auf der Fahrt von Havanna nach New York. 149 Personen können von zwei Schiffen gerettet werden, 429 Menschen finden den Tod. Es gehen mit der Ladung über 13 Tonnen Goldfracht aus Kalifornien unter, was 1987 zu einer Bergungsaktion führen wird.
    • 10. Oktober » Jacques Offenbachs einaktige Operette Le mariage aux lanternes wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1886 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
    • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
    • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1942 lag zwischen 4,4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Um den japanischen Vormarsch im Pazifikkrieg zu stoppen, gründen die Alliierten das gemeinsame Kommando ABDACOM in Singapur.
    • 23. Juli » Im deutschen Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs beginnt die zweite Phase des Unternehmens Blau, das Unternehmen Braunschweig. Die dabei erfolgende Aufsplitterung der Kräfte ist einer der zentralen Gründe für den späteren Untergang der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad.
    • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
    • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
    • 1. September » Die Aussiedlung der Marktgemeinde Neweklau und 71 umliegender Dörfer zur Schaffung des SS-Truppenübungsplatzes Beneschau beginnt.
    • 2. Oktober » Beim Untergang des Flakkreuzers Curacoa vor der Nordküste Irlands nach einer Kollision mit dem als Truppentransporter fahrenden Passagierschiff RMS Queen Mary kommen 331 Mann der 430 Mann starken Besatzung des Kreuzers ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kruisselbrink


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I730.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Willem Wiegger Kruisselbrink (1857-1942)".