Familienstammbaum Jungbeker/van den Broek » Johannes Bakx (1860-1953)

Persönliche Daten Johannes Bakx 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johannes Bakx

Er ist verheiratet mit Aloijsia Catharina van de Wouwer.

Sie haben geheiratet am 1. März 1886 in Bergen op Zoom, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martina Cornelia Bakx  1886-???? 
  2. N.N. Bakx  1887-1887
  3. Cornelis Jacobus Bakx  1888-1952 
  4. Maria Catharina Bakx  1891-1972 
  5. Jacoba Bakx  1892-1892
  6. Antonius Bakx  1893-????
  7. Johanna Bakx  1895-1960 
  8. Dina Bakx  1896-???? 
  9. Hendrikus Bakx  1898-1898
  10. Adrianus Bakx  1901-1975 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Bakx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Bakx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Bakx


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Luijsterburg Web Site, Huub Luijsterburg, Johannes Bakx, 22. Oktober 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage.com

      Familiesite: Luijsterburg Web Site

      Familiestamboom: 186339042-1
    2. Familie Raatjes-Sloots, Johan Raatjes, Johannes Bakx, 3. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Familie Raatjes-Sloots
      Stamboom: Raatjes-Sloots
    3. Ernest Web Site, Cor Ernest, Johannes Bakx, 9. März 2016
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Ernest Web Site
      Stamboom: Famile-Ernest

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1860 war um die 16,4 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Nahe der Stadt Tétouan erleidet Marokko die entscheidende Niederlage im Krieg gegen Spanien und bittet um Waffenstillstand. Der Friedensschluss erfolgt am 25. April.
      • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
      • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
      • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
      • 29. September » Im Zuge des Risorgimento ergeben sich in Ancona die letzten Truppen des Kirchenstaats unter dem Kommando des französischen Generals Louis Juchault de Lamoricière den eingerückten sardinischen Streitkräften Königs Viktor Emanuel II.; dem Papst verbleibt fortan einzig das alte Kerngebiet Latium des Patrimonium Petri als Besitz.
      • 6. Oktober » Peking wird von britischen und französischen Truppen während des Zweiten Opiumkrieges erobert. In den folgenden Tagen werden der Alte und der Neue Sommerpalast systematisch geplündert und zerstört.
    • Die Temperatur am 1. März 1886 war um die -2.7 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
      • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
      • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
      • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
      • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
      • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
    • Die Temperatur am 8. April 1953 lag zwischen -1.2 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Das Drama Warten auf Godot von Samuel Beckett hat seine Uraufführung am Théâtre de Babylone in Paris.
      • 11. Januar » Der österreichische Skispringer Josef Bradl gewinnt die erste Ausgabe der Vierschanzentournee – vor den Norwegern Halvor Næs und Asgeir Dølplads, Toni Brutscher belegte als bester Deutscher den vierten Rang.
      • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
      • 30. September » Mit dem Tiefseetauchgerät Trieste erreichen der Schweizer Physiker Auguste Piccard und sein Sohn Jacques eine Rekordtiefe von 3.150 Metern.
      • 5. Oktober » Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den Bantu Education Act, der als eine Gesetzesgrundlage für die Einführung der qualitativ reduzierten Schulbildung für „nicht-europäische“ (Nichtweiße) Bürger des Landes im Sinne der Apartheidpolitik dient.
      • 19. November » In Frankfurt am Main wird der Bundesrechnungshof eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bakx

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakx.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakx.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakx (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Francine Jungbeker, "Familienstammbaum Jungbeker/van den Broek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jungbeker-van-den-broek/I1070.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannes Bakx (1860-1953)".