Familienstammbaum Jungbeker/van den Broek » Antonius Bakx (1867-1959)

Persönliche Daten Antonius Bakx 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Antonius Bakx

(1) Er ist verheiratet mit Huberta Margrita de Ronde.

 


ailtable">der-collapse: collapse;">Bruidegom>Geboorteplaatsline-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Bergen op Zoomrtical-align: top; border-collapse: collapse;">Vader bruidegomJacobus Bakx: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Maria Bergs 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Bruidpse: collapse;">Huberta Margrita de Rondeatstext-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Vader bruidx; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Antonius de Rondeapse: collapse;">Moeder bruidgn: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">28-10-1890px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Plaatsgen op Zoomtext-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;"> : 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Bronuwelijksregister Bergen op Zoom 1890ne-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">Inv.nr.border-collapse: collapse;">549tyle="padding: 4px 5px; text-align: left; line-height: 22px; font-size: 14px; vertical-align: top; border-collapse: collapse;">5814px/16px 'PT Sans', Arial, Helvetica; width: 312.75px; text-align: left; color: #4d4d4d; text-transform: none; text-indent: 0px; letter-spacing: normal; word-spacing: 0px; float: right; white-space: normal; background-color: #ffffff; -webkit-text-stroke-width: 0px;"> 

Die Eheerklärung wurde am 25. Oktober 1890 zu Bergen op Zoom gegeben.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1890 in Bergen op Zoom, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus (Ko) Bakx  1891-1970 
  2. Maria Bakx  1893-1949 
  3. Cornelia Bakx  1894-1894
  4. Sebastianus Bakx  1895-1895
  5. Antonius Bakx  1895-1895
  6. Antonius Bakx  1896-1897
  7. Marinus Bakx  1897-1976 
  8. N.N. Bakx  1899-1899

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Petronella Suzanna Palinckx.

Sie haben geheiratet am 6. April 1899 in Bergen op Zoom, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petrus Bakx  1901-1901
  2. Johanna Catharina Bakx  1902-1998 
  3. Adrianus Bakx  1904-1905
  4. Petrus Adrianus Bakx  1907-1981 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Bakx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Bakx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Bakx

Antonie Bergs
1799-1867
Jacobus Bakx
1823-1901
Maria Bergs
1826-1889

Antonius Bakx
1867-1959

(1) 1890
Maria Bakx
1893-1949
Cornelia Bakx
1894-1894
Antonius Bakx
1895-1895
Antonius Bakx
1896-1897
Marinus Bakx
1897-1976
N.N. Bakx
1899-1899
(2) 1899
Petrus Bakx
1901-1901
Adrianus Bakx
1904-1905

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ernest Web Site, Cor Ernest, Antonius Bakx, 13. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Ernest Web Site
      Stamboom: Famile-Ernest
    2. Richard och Marie-Louise Karlsson, Richard och Malou Karlsson, Antonius BAKX, 14. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Richard och Marie-Louise Karlsson
      Stamboom: richard och malou
    3. Familie Raatjes-Sloots, Johan Raatjes, Antonius Bakx, 3. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Familie Raatjes-Sloots
      Stamboom: Raatjes-Sloots
    4. Ernest Web Site, Cor Ernest, Antonius Bakx, 30. September 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage.com

      Familiesite: Ernest Web Site

      Familiestamboom: 145400361-5
    5. Stickland - van der Sommen Web Site, Anne Stickland, Antonius BAKX, 13. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Stickland - van der Sommen Web Site
      Stamboom: vds4
    6. Storm(s) Web Site, Wilhelmus Gerardus (Wim) Storm, Antonius Bakx, 12. April 2019
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Storm(s) Web Site
      Stamboom: storm 2017
    7. Familie Michielsen Web Site, wil van der Grinten, Antonius Bakx, 14. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Familie Michielsen Web Site
      Stamboom: Familie Michielsen
    8. Website van de familie Bakx en De Jong, Theodorus Bakx, Antonius Bakx, 13. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Website van de familie Bakx en De Jong
      Stamboom: Bakx Family Tree
    9. Luijsterburg Web Site, Huub Luijsterburg, Antonius Bakx, 13. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Luijsterburg Web Site
      Stamboom: Luijsterburg
    10. Michielsen Web Site, Andre Michielsen, Antonius Bakx, 14. November 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Michielsen Web Site
      Stamboom: Familie Michielsen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Mai 1867 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
      • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
      • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • Die Temperatur am 6. April 1899 war um die 8,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
      • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
      • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
      • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
      • 14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
      • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1959 lag zwischen 4,9 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu geschaffenen Staates.
      • 6. Februar » Der US-amerikanische Ingenieur Jack Kilby reicht ein Patent für den ersten integrierten Schaltkreis ein.
      • 22. Februar » Lee Petty und Johnny Beauchamp überqueren bei einem Überrundungsmanöver während des ersten Daytona 500-Rennens nahezu zeitgleich die Ziellinie. Erst drei Tage später wird Petty nach Zielfoto-Entscheid der Sieg zuerkannt.
      • 9. März » Auf der Spielwarenmesse American Toy Fair in New York stellt das US-Unternehmen Mattel die Barbie-Puppe vor. Vorbild für die Puppe ist die Comic-Figur Bild-Lilli.
      • 24. März » Die deutschen Bundesbürger können erstmals an einer Privatisierung von Staatsvermögen teilhaben. Die Volksaktien der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG (Preussag) werden deutlich über das angebotene Volumen hinaus überzeichnet. Der Bund stellt daher mehr als ursprünglich beabsichtigt aus seinen Kapitalanteilen für Privatpersonen zur Verfügung.
      • 27. Juni » Der Musiktitel What’d I Say wird von Atlantic Records veröffentlicht. Mit ihm hat Ray Charles seinen ersten Millionenseller.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bakx

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakx.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakx.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakx (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Francine Jungbeker, "Familienstammbaum Jungbeker/van den Broek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jungbeker-van-den-broek/I1028.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Antonius Bakx (1867-1959)".