Familienstammbaum Raatjes en Sloots » Johannes Bakx (1860-1953)

Persönliche Daten Johannes Bakx 


Familie von Johannes Bakx

Er ist verheiratet mit Aloijsia Catharina van de Wouwer.

Sie haben geheiratet am 1. März 1886 in Bergen op Zoom, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Johanna Bakx  1895-1960 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Bakx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Bakx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Bakx

Adrianus Bakx
1792-1874
Jacobus Bakx
1823-1901
Maria Bergs
1826-1889

Johannes Bakx
1860-1953

1886
Johanna Bakx
1895-1960

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksregister, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken..., 1. März 1868
      Huwelijksregister Bergen Op Zoom 1868
      Aktenummer: 14
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1860 war um die 16,4 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
      • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
      • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
      • 20. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Oktoberdiplom, mit dem die konstitutionelle Monarchie im Kaisertum Österreich eingeführt wird.
      • 26. Oktober » Giuseppe Garibaldi akzeptiert bei einem Treffen in Teano bei Neapel Viktor Emanuel II. als König von Italien und verzichtet im Rahmen des Risorgimento auf die Macht im eroberten Königreich beider Sizilien.
    • Die Temperatur am 1. März 1886 war um die -2.7 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
      • 2. Juni » Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus Frances Folsom. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten.
      • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
      • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
      • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
      • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bakx

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakx.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakx.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakx (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Raatjes, "Familienstammbaum Raatjes en Sloots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-raatjes-sloots/I6080.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johannes Bakx (1860-1953)".