Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Dirck Frederickzn HONCOOP (1685-1765)

Persönliche Daten Dirck Frederickzn HONCOOP 


Familie von Dirck Frederickzn HONCOOP

Er ist verheiratet mit Barber Pieterdr van der WAL,.

Die Eheerklärung wurde am 20. März 1706 zu Goudriaan, Zuid-Holland, Nederland gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 5. April 1706 in Goudriaan, Zuid-Holland, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

de trouw inschrijving in Goudriaen is in het familie-archief onder nummer 00687-H10.jpg

Kind(er):

  1. Arie Dirkzn HONCOOP  1709-< 1714
  2. Geertje Dircksdr HONCOOP  ± 1711-1786 
  3. Arie Dirkzn HONCOOP  1714-1752 
  4. Knelis Dirkzn HONKOOP  1721-1769 


Notizen bei Dirck Frederickzn HONCOOP

Dirk huurt op 15 maart 1727 een stuk land met een huis erop voor vier jaar van Coenraet Frederikszoon Honkoop zijn broer, van Jan Gijsen Huisman de echtgenoot van zijn zus Cornelia, van Arie Joosten Kogel de echtgenoot van zijn zus Joostgen en van zijn zus Annigje Frederiksdr Honkoop. De huurovereenkomst van 15 Maart 1727 is in het familie-archief onder nummer 00687-D20a t/m D20c.jpg

de akte van 1728 waarin Jan Gijsen Huisman zijn zwager Dirck wettelijk aanspreekt voor de huur achterstand van het in 1727 gehuurde land en onroerend goed van zijn broer Coenraet Frederikszoon Honkoop, zijn zwager Jan Gijsen Huisman, zijn zwager Arie Joosten Kogel en zijn zus Annigje Frederiksdr Honkoop is in het familie-archief onder nummer 00687-D21a t/m D21c.jpg

Bron: akte 8 maart 1728. In deze akte verkopen Coenraat Frederikse Honcoop, Ary Joosten Covel echtgenoot van Joosje Frederiksdr Honcoop, de voogden van het minderjarige kind Leendert Cornelisz van Cornelis de Redelijkheid echtgenoot van Joosje Frederiksdr Honcoop en van het minderjarige kind Bastiaan Cornelisz Kok, zoon van Arien Frederiksdr Honkoop en Cornelis Kok aan Dirk Frederikse Honkoop en Jan Gijse Huisman, onroerend goed en grond.
Deze akte is in het familie-archief onder nummer 00687-D22a t/m D22f.jpg

Bron: akte 20 november 1729. In deze akte eist zijn broer Coenraad via de Schepenen van hem betaling van de aflossing van geleend geld. Deze akte is in het familie-archief onder nummer 00687-P23a t/m P23b.jpg

Met de akte van 3 Januarij eijst Jan Gijse Huijsman weer achterstallige huur van Dirck. De gerechtelijke akte is in het familie-archief onder nummer 00687-P24a t/m P24k.jpg

Akte van 10 december 1735. In deze akte wordt het op 8 maart 1728 in gezamenlijk eigendom gekochte land met onroerend goed over beide eigenaren, Dirck Frederiks Honkoop en Jan Gijse Huisman, verdeeld.
Deze akte is in het familie-archief onder nummer 00687-P25a t/m P25g.jpg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirck Frederickzn HONCOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirck Frederickzn HONCOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirck Frederickzn HONCOOP


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop/trouw/begraafboek, Goudriaan, Doop (N-G), 1613-1793, boek 1-I, Blz 068
    2. Doop/trouw/begraafboek, Trouwen, Begraven, Goudriaan 1725-1811
    3. Doop/trouw/begraafboek, Goudriaan, Trouw (N-G), 1613-1694, boek 1-II, Blz 016

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
      • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
      • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
      • 23. Mai » Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Ramillies im Spanischen Erbfolgekrieg gegen ein niederländisch-englisches Heer unter John Churchill, 1. Duke of Marlborough müssen die Franzosen aus den Spanischen Niederlanden weichen.
      • 6. Juli » Uraufführung der Oper Endimione von Giovanni Bononcini im Palazzo di Belfonte bei Wien.
      • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
      • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
      • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1765 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.

    Über den Familiennamen HONCOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I955.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Dirck Frederickzn HONCOOP (1685-1765)".