Familienstammbaum Hans Meijer » Adriaan Bouter (1855-1939)

Persönliche Daten Adriaan Bouter 

  • Alternative Namen: Adriaan Buiter, Adriaan Oosterling
  • Er wurde geboren am 31. Juli 1855 in Groot-Ammers.Quelle 1
  • Beruf: im Jahr 1887 .
    metselaar, later aannemer
  • (Geboorte) am 1. August 1855 in Groot-Ammers.

    BS Geboorte met Adriaan Oosterling
    Kind Adriaan Oosterling
    Geboortedatum 31-07-1855
    Geboorteplaats Groot-Ammers
    Geslacht Man
    Vader Gerrit Oosterling
    Moeder Teuntje Bouter
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 31-07-1855
    Gebeurtenisplaats Groot-Ammers
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Nationaal Archief
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Aktenummer 26
    Registratiedatum 01-08-1855
    Akteplaats Groot-Ammers
    Aktesoort Geboorteakte
    Opmerkingen
    6-6-2014 linda vanderlem
    Kind heet Adriaan Bouter, zoon van Teuntje Bouter,ongehuwd. Gerrit Oosterling is niet de vader, maar de heel-en vroedmeester wo. Nieuwpoort, 42 jr. en bij de geboorteaanwezig geweest ....
    akteno. 26
  • (overlijden) am 5. Juli 1939 in Schoonhoven.
    «b»Burgerlijke stand - overlijden Schoonhoven 1939

    aktenummer 29
    naam Adriaan Bouter
    (geb. te Groot-Ammers; 83 jr.; z.b.)
    aktedatum 5-7-1939
    overlijdensdatum 4-7-1939
    vader Teuntje Bouter (ov.)
    vooroverleden partner Jannigje Bouter
    aangever Jan Hendrik Suur (63 jr.; koster) «/b»
    akteno. 29
  • Er ist verstorben am 4. Juli 1939 in Schoonhoven, er war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Teuntje Bouter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2021.

Familie von Adriaan Bouter

Er ist verheiratet mit Jannigje Bouter.

Sie haben geheiratet am 19. September 1879 in Groot-Ammers, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Bouter  1880-1966
  2. Teuntje Bouter  1882-1950 
  3. Huig Bouter  1883-1919 
  4. Margaritha Bouter  1885-1962
  5. Adriaan Bouter  1886-1963 
  6. Willem Bouter  1887-1972 
  7. Jannigje Bouter  1889-1966 
  8. Jaantje Bouter  1890-1892
  9. Janna Bouter  1891-1891
  10. Jaantje Bouter  1892-1900
  11. Jan Bouter  1894-1972 
  12. Peter Bouter  1895-1956
  13. Willempje Bouter  1898-1968 
  14. Arie Teunis Bouter  1900-1974 

Ereignis (huwelijk) am 19. September 1879 in Groot-Ammers .

Bron Burgerlijke stand - HuwelijkArchieflocatieStadsarchief Dordrecht / DiEP AlgemeenGemeente:Groot-Ammers
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 10
Datum: 19-09-1879
Bruidegom Adriaan Bouter
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Groot-Ammers
Bruid Jannigje Bouter
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Groot-Ammers
Vader bruidegom NN Moeder bruidegom Teuntje Bouter
Vader bruid Huig Bouter Moeder bruid Willempje Goedhart
akteno. 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Bouter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Bouter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Adriaan Bouter

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Bouter

Adriaan Bouter
1855-1939

Adriaan Bouter

1879
Pieter Bouter
1880-1966
Huig Bouter
1883-1919
Willem Bouter
1887-1972
Willem Bouter
Janna Bouter
1891-1891
Jan Bouter
1894-1972
Peter Bouter
1895-1956
Peter Bouter

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Centraal Bureau voor de Genealogie: kopie persoonskaart, persoonskaart, gemeente woonplaats

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Juli 1855 war um die 18,0 °C. Es gab 1.320 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt wird mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
      • 2. März » AlexanderII. wird während des Krimkrieges russischer Zar, nachdem sein Vater NikolausI. gestorben ist.
      • 13. Juni » Im Rahmen der Pariser Weltausstellung erfolgt die Uraufführung von Giuseppe Verdis Oper Les vêpres siciliennes mit dem Libretto von Eugène Scribe und Charles Duveyrier am Théatre Impérial de L’Opéra.
      • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
      • 16. November » David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle.
      • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.
    • Die Temperatur am 19. September 1879 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
      • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
      • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
      • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
      • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
      • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1939 lag zwischen 12,1 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Das Schlachtflugzeug Vultee A-19 wird im Erstflug erprobt.
      • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
      • 1. September » Adolf Hitler autorisiert die systematische Ermordung von zunächst 70.000 Geisteskranken und Behinderten (Aktion T4) im Oktober des Jahres mit einem auf den 1. September rückdatierten Führererlass zur „Euthanasie“.
      • 6. Oktober » Im Zweiten Weltkrieg kapitulieren die letzten polnischen Truppen vor der Wehrmacht, womit der Überfall auf Polen des Deutschen Reiches gegen Polen endet.
      • 9. November » Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem sich deutsche Geheimagenten unter Walter Schellenberg für Widerstandskämpfer ausgegeben haben. Der Venlo-Zwischenfall macht große Teile des britischen Spionagenetzes in Europa praktisch wertlos und liefert Hitler eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande im Mai 1940.
      • 18. November » Der niederländische Ozeandampfer Simon Bolivar läuft bei Harwich in ein deutsches Minenfeld und sinkt nach zwei schweren Explosionen. 102 Menschen sterben.

    Über den Familiennamen Bouter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I256.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Adriaan Bouter (1855-1939)".