Familienstammbaum Halleen-van Wees » Bernardus Barendsz "Bernardus" GEIJSEL (1863-1863)

Persönliche Daten Bernardus Barendsz "Bernardus" GEIJSEL 

  • Spitzname ist Bernardus.
  • Er wurde geboren am 29. April 1863 in Abcoude Proostdij, De Ronde Venen,, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    ArchieflocatieHet Utrechts Archief

    AlgemeenToegangnr: 481
    Inventarisnr: 524
    Gemeente: Abcoude-Proostdij
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 15
    Aangiftedatum: 30-04-1863
    KindBernardus Geijsel
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 29-04-1863
    Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
    VaderBernardus Geijsel
    MoederMaria Hesp
  • Er ist verstorben am 21. Juli 1863 in Abcoude Proostdij, De Ronde Venen,, Utrecht, Nederland.Quelle 2
    ArchieflocatieHet Utrechts Archief

    AlgemeenToegangnr: 481
    Inventarisnr: 1021
    Gemeente: Abcoude-Proostdij
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 22
    Aangiftedatum: 22-07-1863
    OverledeneBernardus Geijsel
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 21-07-1863
    Leeftijd: 0
    Overlijdensplaats: Abcoude-Proostdij
    VaderBernardus Geijsel
    MoederMaria Hesp
    Nadere informatieLeeftijd 12 weken
  • Ein Kind von Bernardus Anthoniesz GEIJSEL und Maria Pietersd HESP
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2018.

Familie von Bernardus Barendsz "Bernardus" GEIJSEL

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Barendsz "Bernardus" GEIJSEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus Barendsz "Bernardus" GEIJSEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Barendsz GEIJSEL

Bernardus Barendsz GEIJSEL
1863-1863


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Utrechts Archief Abcoude-Proostdij geboorteakte 15
    2. Utrechts Archief Abcoude-Proostdij overlijdensakte 22

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1863 war um die 6,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Das australische Flaggschiff HMS Orpheus sinkt vor Neuseeland. 189 der 259 Besatzungsmitglieder kommen bei dem schlimmsten Schiffsunglück in neuseeländischen Gewässern ums Leben.
      • 1. Mai » Die Oper Le Jardinier et son seigneur von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre-Lyrique in Paris.
      • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
      • 14. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Loreley von Max Bruch findet am Hoftheater Mannheim statt.
      • 3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
      • 8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1863 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In der Schlacht am Stones River während des Sezessionskrieges, die am 31. Dezember des Vorjahres begonnen hat, siegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans.
      • 19. Januar » Im Haus von August von Bethmann-Hollweg in Berlin wird die Mittwochsgesellschaft, ein auserlesener Diskussionszirkel, gegründet.
      • 8. Februar » Der preußische Generaladjutant Gustav von Alvensleben und der russische Vizekanzler Alexander Michailowitsch Gortschakow schließen in Sankt Petersburg die Alvenslebensche Konvention, eine formelle Militärkonvention zur gegenseitigen Unterstützung bei der Niederschlagung des polnischen Aufstands.
      • 18. Mai » General Ulysses S. Grant erreicht im Amerikanischen Bürgerkrieg mit seinen Truppen die Stadt Vicksburg, Mississippi, und beginnt mit der Belagerung der Stadt, die er am 4. Juli erobert.
      • 9. Juni » Die Schlacht bei Brandy Station wird zu einer der großen Reiterschlachten im Sezessionskrieg. Die angreifende Nordstaaten-Kavallerie zieht sich am Abend jedoch zurück, beide Seiten erleiden Verluste in ihren Reihen.
      • 8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GEIJSEL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GEIJSEL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GEIJSEL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GEIJSEL (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G.H.C. Halleen, "Familienstammbaum Halleen-van Wees", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-halleen-van-wees/I1521.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Bernardus Barendsz "Bernardus" GEIJSEL (1863-1863)".