Familienstammbaum Halleen-van Wees » Petrus Barendsz "Piet" GEIJSEL (1863-1924)

Persönliche Daten Petrus Barendsz "Piet" GEIJSEL 

  • Spitzname ist Piet.
  • Er wurde geboren am 11. Januar 1863 in Abcoude-Proostdij, De Ronde Venen,, Utrecht, Nederland.
  • Beruf: Ab 1918 melkslijter.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 29. August 1924 in Abcoude-Proostdij, De Ronde Venen,, Utrecht, Nederland, er war 61 Jahre alt.Quelle 2
    ArchieflocatieHet Utrechts Archief

    AlgemeenToegangnr: 463
    Inventarisnr: 379
    Gemeente: Abcoude-Baambrugge
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 01-09-1924
    OverledenePetrus Geijsel
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 29-08-1924
    Leeftijd: 62
    Overlijdensplaats: Abcoude-Baambrugge
    VaderBernardus Geijsel
    MoederMaria Hesp
    PartnerMaria Koekenbier
    Relatie: echtgenoot
  • Ein Kind von Bernardus Anthoniesz GEIJSEL und Maria Pietersd HESP
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2018.

Familie von Petrus Barendsz "Piet" GEIJSEL

Er ist verheiratet mit Maria Gerritsd KOEKENBIER.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1886 in Abcoude-Proostdij, De Ronde Venen,, Utrecht, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

ArchieflocatieHet Utrechts Archief

AlgemeenToegangnr: 481
Inventarisnr: 787
Gemeente: Abcoude-Proostdij
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 13-05-1886
BruidegomPetrus Geijsel
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
BruidMaria Koekenbier
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
Vader bruidegomBernardus Geijsel
Moeder bruidegomMaria Hesp
Vader bruidGerrit Koekenbier
Moeder bruidMaria Veltman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Barendsz "Piet" GEIJSEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Barendsz "Piet" GEIJSEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Barendsz GEIJSEL

Petrus Barendsz GEIJSEL
1863-1924

1886

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huw. akte zoon Gerardus Johannes
    2. Utrechts Archief Abcoude-Baambrugge overlijdensakte 7
    3. Utrechts Archief Abcoude-Proostdij Huwelijksakte 8

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Januar 1863 war um die 5,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In der Schlacht am Stones River während des Sezessionskrieges, die am 31. Dezember des Vorjahres begonnen hat, siegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans.
      • 31. Januar » Der Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) von Jules Verne erscheint in Frankreich.
      • 10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
      • 15. Mai » Die Ausstellung des auf Initiative von Kaiser NapoleonIII. entstandenen Salon des Refusés wird eröffnet. Dort sind von der Jury des Salon de Paris abgelehnte Bilder zu sehen, unter ihnen Das Frühstück im Grünen des Malers Édouard Manet und Das Mädchen in Weiß von James McNeill Whistler, die vom Publikum als skandalös empfunden werden.
      • 4. Juli » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen Ulysses S. Grants Truppen in der Schlacht um Vicksburg. Die Stadt Vicksburg kapituliert nach rund sechswöchiger Belagerung gegenüber den Nordstaaten. Weil nunmehr Unionsschiffe den Mississippi beherrschen, sind Texas und Arkansas von einer kontinentalen Verbindung zu den anderen Südstaaten abgeschnitten.
      • 8. August » Nach der Niederlage in der Schlacht von Gettysburg sendet der Südstaaten-General Robert Edward Lee ein Rücktrittsgesuch an Präsident Jefferson Davis, das dieser jedoch umgehend ablehnt.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1886 war um die 17,3 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
      • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
      • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
      • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
      • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
    • Die Temperatur am 29. August 1924 lag zwischen 9,4 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
      • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
      • 17. Mai » Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.
      • 21. Mai » In dem Versuch, das perfekte Verbrechen zu begehen, locken die beiden Studenten an der University of Chicago, Nathan Leopold Junior und Richard Loeb, den 14-jährigen Bobby Franks in ihr Auto und ermorden ihn. Um eine Entführung vorzutäuschen, schicken sie dann eine Lösegeldforderung an die Familie des Opfers.
      • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
      • 6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GEIJSEL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GEIJSEL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GEIJSEL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GEIJSEL (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G.H.C. Halleen, "Familienstammbaum Halleen-van Wees", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-halleen-van-wees/I1128.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Petrus Barendsz "Piet" GEIJSEL (1863-1924)".