Familienstammbaum Halleen-van Wees » Maria Anna Anthoniesd "Maria" GEIJSEL (1830-1872)

Persönliche Daten Maria Anna Anthoniesd "Maria" GEIJSEL 

  • Spitzname ist Maria.
  • Sie ist geboren am 30. April 1830 in Abcoude-Proostdij, De Ronde Venen,, Utrecht, Nederland.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 9. Juni 1872 in Abcoude-Proostdij, De Ronde Venen,, Utrecht, Nederland, sie war 42 Jahre alt.Quelle 2
    ArchieflocatieHet Utrechts Archief

    AlgemeenToegangnr: 481
    Inventarisnr: 1022
    Gemeente: Abcoude-Proostdij
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 21
    Aangiftedatum: 10-06-1872
    OverledeneMaria Anna Geijsel
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 09-06-1872
    Leeftijd: 42
    Overlijdensplaats: Abcoude-Proostdij
    VaderAnthonij Geijsel
    MoederAgnes Gijsberst
    PartnerDirk Kortland
    Relatie: huisvrouw van
    Nadere informatieeerder weduwe van Johannes Hesp
  • Ein Kind von Anthonie Barendsz GEIJSEL und Agnes GIJSBERS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2018.

Familie von Maria Anna Anthoniesd "Maria" GEIJSEL

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Pietersz HESP.

Sie haben geheiratet am 30. April 1850 in Abcoude-Proostdij, De Ronde Venen,, Utrecht, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3

ArchieflocatieHet Utrechts Archief

AlgemeenToegangnr: 481
Inventarisnr: 785
Gemeente: Abcoude-Proostdij
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 30-04-1850
BruidegomJohannes Hesp
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
BruidMaria Anna Geijsel
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
Vader bruidegomPieter Hesp
Moeder bruidegomAntje Smathoven
Vader bruidAnthonie Geijsel
Moeder bruidAgnes Gijsberst

(2) Sie ist verheiratet mit Dirk KORTLAND.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1864 in Abcoude-Proostdij, De Ronde Venen,, Utrecht, Nederland, sie war 34 Jahre alt.Quelle 4

ArchieflocatieHet Utrechts Archief

AlgemeenToegangnr: 481
Inventarisnr: 786
Gemeente: Abcoude-Proostdij
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 04-07-1864
BruidegomDirk Kortland
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: IJsselstein
BruidMaria Anna Geijsel
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
Vader bruidegomCornelis Kortland
Moeder bruidegomMaria Okkers
Vader bruidAnthoij Geijsel
Moeder bruidAgnes Gijsberst
Nadere informatieBruid was weduwe van Johannes Hesp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Anthoniesd "Maria" GEIJSEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Anthoniesd "Maria" GEIJSEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Anthoniesd GEIJSEL

Maria Anna Anthoniesd GEIJSEL
1830-1872

(1) 1850
(2) 1864

Dirk KORTLAND
1834-1883


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Utrechts Archief Abcoude-Proostdij geboorteakte 19
    2. Utrechts Archief Abcoude-Proostdij Overlijdensakte 21
    3. Utrechts Archief Abcoude-Proostdij Huwelijksakte 8
    4. Utrechts Archief Abcoude-Proostdij Huwelijksakte 6

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. April 1830 war um die 17,0 °C. Es gab 554 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Auf Antrag von Generalgouverneur Johannes van den Bosch gründet der niederländische König Wilhelm I. mit Erlass die Nederlandsch-Oost-indisch Leger, die niederländisch-ostindische Kolonialarmee.
      • 23. April » Die komische Oper Danilowa von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 12. September » Das amerikanische Vollschiff Draper aus Baltimore unter dem Kommando von Kapitän Hillert läuft als erstes Schiff in den gerade fertiggestellten Hafen der 1827 gegründeten Stadt Bremerhaven ein.
      • 29. November » In Warschau beginnt, orientiert am Beispiel der französischen Julirevolution, der Novemberaufstand in Polen gegen die russische Herrschaft. Die russischen Truppen und Großfürst Konstantin ziehen sich überrascht aus Polen zurück.
      • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
      • 16. Dezember » Uruguay entscheidet sich für die Nationalflagge in heutiger Form.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1864 war um die 15,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
      • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
      • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
      • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
      • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
      • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1872 war um die 17,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
      • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
      • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
      • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
      • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GEIJSEL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GEIJSEL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GEIJSEL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GEIJSEL (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G.H.C. Halleen, "Familienstammbaum Halleen-van Wees", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-halleen-van-wees/I601.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maria Anna Anthoniesd "Maria" GEIJSEL (1830-1872)".