Familienstammbaum Haagberg » Johanna Maria Christina Teijgeler (1834-????)

Persönliche Daten Johanna Maria Christina Teijgeler 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 3

Familie von Johanna Maria Christina Teijgeler

Sie ist verheiratet mit Nicolaas Lequin.Quellen 1, 4, 5

Sie haben geheiratet am 25. September 1867 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland, sie war 33 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Is Weduwnaar van Christina Cicilia PetriBruid Is Weduwe van Gijsbert Kool

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Christina Teijgeler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Christina Teijgeler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Christina Teijgeler

Jan Teijgeler
1776-1855
Neeltje van Zouw
± 1780-1821
Johanna van Hessel
± 1765-1837
Jan Teijgeler
1804-1864

Johanna Maria Christina Teijgeler
1834-????

1867

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Nicolaas Lequin, WIE23196250
      [[
      hoofdpersoonnaam=Nicolaas Lequin
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=53
      hoofdpersoonovldatum=20-10-1889
      hoofdpersoonovlplaats=Gouda
      partner=Johanna Christina Teggeler
      hoofdpersoonvader=Albertus Lequin
      hoofdpersoonmoeder=Neeltje Weesman
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=21-10-1889
      akteplaats=Gouda
      erfgoedinstelling=Streekarchief Midden-Holland
      aktenummer=647
      opmerking=Eerder weduwnaar van Cecilia Petit
      brontype=BS Overlijden
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Aktesoort=Overlijdensakte
      Eerder weduwnaar van Cecilia Petit
      ]]
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 29c]]
    2. Digitale Stamboom Rotterdam via Digitale Stamboom Monitor, S6003, Rotterdam, 1834, akte a083v
      Data van de Digitale Stamboom (http://www.digitalestamboom.nl/) via de Digitale Stamboom Monitor (http://www.digitalestamboommonitor.nl/).
    3. Huwelijk Nicolaas Lequin, WIE29405084
      [[
      hoofdpersoonnaam=Nicolaas Lequin
      hoofdpersoonberoep=machinist
      hoofdpersoonleeftijd=31
      hoofdpersoongebplaats=Breda
      partnernaam=Johanna Maria Christina Teijgeler
      partnerleeftijd=33
      partnergebplaats=Rotterdam
      hoofdpersoonvader=Albertus Lequin
      hoofdpersoonmoeder=Neeltje Weesman
      partnervader=Jan Teijgeler
      partnermoeder=Johanna Christina Haagberg
      trdatum=25-09-1867
      trplaats=Haarlem
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=25-09-1867
      akteplaats=Haarlem
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=202
      opmerking=Weduwnaar van Christina Cecilia Petri.; Weduwe van Gijsbert Kool.
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Weduwnaar van Christina Cecilia Petri.; Weduwe van Gijsbert Kool.
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
    4. Digitale Stamboom Kennemerland via Digitale Stamboom Monitor, S6006-2, Kennemerland Haarlem, 1867, akte 202
      Data van de Digitale Stamboom (http://www.digitalestamboom.nl/) via de Digitale Stamboom Monitor (http://www.digitalestamboommonitor.nl/).
    5. Digitale Stamboom Kennemerland via Digitale Stamboom Monitor, S6006, Kennemerland Haarlem, 1867, akte 202
      Data van de Digitale Stamboom (http://www.digitalestamboom.nl/) via de Digitale Stamboom Monitor (http://www.digitalestamboommonitor.nl/).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1834 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
      • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
      • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
      • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
      • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
    • Die Temperatur am 25. September 1867 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
      • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Teijgeler

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teijgeler.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teijgeler.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teijgeler (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Haagberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Haagberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haagberg/I477.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Maria Christina Teijgeler (1834-????)".