Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Gerrit Jan Bel (1872-1959)

Persönliche Daten Gerrit Jan Bel 


Familie von Gerrit Jan Bel

Er ist verheiratet mit Gerritjen Reurslag.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1896 in Laren, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirk Jan Bel  1898-1972
  2. Jaantje Bel  1903-


Notizen bei Gerrit Jan Bel

(Research):1872 - Geboren: Gerrit Jan Bel - Ouders; Jan Bel, 27 jaar, Timmerman, wonende in deze Gemeente, en zijne huisvrouw Janna Willemina Hols, zonder beroep, op Woensdag den 25 sten December dezes jaars des moegens ten 08.00 ure, ten zijnen huize in het dorp Zelhem, is geboren.
De getuigen waren: Hendrik van Til, 34 jaar, timmerman en Johannes Teunissen, 37 jaar, Metselaar, wonende beide in deze gemeente.
J. Bel - H. Van Til - J. Teunissen - O.P. Bennevelt, Burgemeester.

Hij is getrouwd met Gerritjen Reurslag.
D: zijn getrouwd op 10 januari 1896 te Laren, hij was toen 23 jaar oud.
Bruidegom 23 jaar en Bruid 24 jaar, weduwe van Stoffer Odink + 05-02-1894.

Genlias - Laaren 1896 + zoekakten.nl, akte 1
Laren 1896 - 10 Januari Akte.1
Bruidegom; Gerrit Jan Bel, 23 jaar, timmerman, geboren te Zelhem, wonende te Laren, z.v. Jan Bel, 50 jaar, timmerman en Janna Willemina Hols, 49 jaar, beiden wonende te Zelhem. hier aanwezig hunne toestemming gevende voor dit huwelijk.
en
Bruid; Gerritjen Reurslag, weduwe van Stoffer Odink, 24 jaar, geboren te Lochem, wonende te Laren, zonder beroep, d.v. Derk Reurslag, 60 jaar, en van Berendina Slagman, 57 jaar, landbouwers, beiden wonende te Lochem, hier tegenwoordig hunne toestemming gevende tot dit huwelijk. enz. enz.
De getuigen waren; Gerhard Bel, 38 jaar, timmerman, wonende te Zelhem, oom van den bruidegom, - Berend Hendrik Blinkerink, 53 jaar, landbouwer, wonende te Laren. enz.

Het gezin van: GERRIT JAN BEL en GERRITJE REURSLAG
De weduwe Gerritje Odink-Reurslag had bij het huwelijk met Gerrit Jan Bel reeds één dochtertje.
Uit dit tweede huwelijk werden geboren:
1. Sophia Johanna Wilhelmina Bel, * 26-08-1896 te Laren.
2. Dirk Jan Bel, * 25-12-1898, te Laren, timmerman, overleden op 28-09-1972. (Zie verder dit onderzoek)
3. Jansje Berendina Bel, * 29-03-1901 te Laren.
4. Jaantje Bel, * 03-08-1903 te Laren.
5. Gerharda Arnolda Bel, * 29-07-1906 te Laren.

Akte.7 - 24 Januari 1959 Laren (G)
Overleden; 24 januari 1959, te 05.30 uur, in deze gemeente (Laren) - Bel; Gerrit Jan, oud 86 jaar, zonder beroep, geboren te Zelhem en wonende alhier, weduwnaar van Reurslag, Gerritjen, zoon van Bel, Jan, en van Hols Janna Willemina, beiden 0verleden.
De aangever was; Warnshuis, Gerrit Jan Herman, 52 jaar, metselaar, wonende alhier.
G.J.H. Warnshuis - Ambtenaar B.S. Laren.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Bel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Jan Bel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Bel

Gart Jan Bel
1814-1896
Arnoldus Hols
1815-1883
Grada Hofs
1825-1908
Jan Bel
1845-1930

Gerrit Jan Bel
1872-1959

1896
Dirk Jan Bel
1898-1972
Jaantje Bel
1903-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Dezember 1872 war um die 10,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1896 war um die -1.3 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
    • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
    • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1959 lag zwischen 1,3 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Auf das Gemälde Der Höllensturz der Verdammten von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München wird ein Säureattentat verübt.
    • 9. April » Die NASA stellt auf einer Pressekonferenz ihre ersten Astronauten des Mercury-Programms der Weltöffentlichkeit vor: Es handelt sich um Alan Shepard, Gus Grissom, John Glenn, Scott Carpenter, Walter Schirra, Deke Slayton und Gordon Cooper.
    • 4. September » In Stuttgart findet die Uraufführung des deutsch-dänischen Edgar-Wallace-Films Der Frosch mit der Maske statt. Der Film löst in Deutschland eine Welle von Kriminalfilmen aus, die bis in die 1970er-Jahre anhält.
    • 29. Oktober » In der Erstausgabe des Comic-Magazins Pilote erscheint die erste Folge von Astérix le Gaulois.
    • 2. Dezember » In Südfrankreich stürzt die Staumauer Malpasset ein. 423 Menschen sterben durch die Flutwelle.
    • 9. Dezember » Eine geplante Übernahme der Bayerischen Motoren Werke AG durch die Daimler-Benz AG scheitert bei der Hauptversammlung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I8294.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gerrit Jan Bel (1872-1959)".