Familienstammbaum Gruwel-Reesink » Geertje Kappert (± 1838-1913)

Persönliche Daten Geertje Kappert 


Familie von Geertje Kappert

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Schutte.

Sie haben geheiratet am 24. März 1860 in Ommen.


Kind(er):

  1. Hendrik Schutte  1860-1873


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Ekkelkamp.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1862 in Avereest.


Kind(er):

  1. Hendrikje Ekkelkamp  1864-1941
  2. Johanna Ekkelkamp  1866-1942
  3. Albert Ekkelkamp  1869-????


(3) Sie ist verheiratet mit Andries ter Haar.

Sie haben geheiratet am 17. April 1874 in Avereest.


Kind(er):

  1. Liberta ter Haar  1875-1959
  2. Willem ter Haar  1880-????


Notizen bei Geertje Kappert

(Research):1 - Huwelijk op 24 maart 1860 te Ommen, Stad
Vader van de bruidegom: Jan Willem Schutte, arbeider van beroep
Moeder van de bruidegom: Hendrika Holtvoort, arbeidster van beroep
Bruidegom: Hendrik Schutte, geboren te Ommen, Stad, 21 jaar oud, arbeider van beroep
Bruid: Geertje Kappert, geboren te Ommen, Ambt, 22 jaar oud, arbeidersche van beroep
Vader van de bruid: Hendrik Jan Kappert, arbeider van beroep - Moeder van de bruid: Hendrikje Heijkamp
Bronvermelding: Collectie Overijssel, BS Huwelijk Ommen 1811-1932, Ommen, Stad, archief 123, inv.nr. 10219, 24 maart 1860, aktenummer 3

2 - Huwelijk op 10 mei 1862 te Avereest
Vader van de bruidegom: Frerik Ekkelkamp - Moeder van de bruidegom: Jennigje Hofmans
Bruidegom: Jan Ekkelkamp, geboren te Den Ham, 41 jaar oud, arbeider van beroep
Bruid: Geertje Kappert, geboren te Ommen, Ambt, 24 jaar oud
Vader van de bruid: Hendrik Jan Kappert, arbeider van beroep - Moeder van de bruid: Hendrikje Heijkamp
Opmerking: weduwnaar van Hendrikje Nijenhuis; weduwe van Hendrik Schutte; bruidegom in oude akte Jan Ekkelenkamp
Bronvermelding: Collectie Overijssel, BS Huwelijk Avereest, register van huwelijken, Avereest,
archief 123, inv.nr. 654, 10 mei 1862, aktenummer 20

3 - Huwelijk op 17 april 1874 te Avereest
Vader van de bruidegom: Hendrik Jan ter Haar, arbeider van beroep - Moeder van de bruidegom: Geertje Kamper
Bruidegom: Andries ter Haar, geboren te Zwolle, 37 jaar oud, arbeider van beroep
Bruid: Geertje Kappert, geboren te Ommen, Ambt, 36 jaar oud
Vader van de bruid: Hendrik Jan Kappert - Moeder van de bruid: Hendrikje Heijkamp
Opmerking: weduwnaar van Janke de Jong; weduwe van Hendrik Schutte en Jan Ekkelkamp
Bronvermelding: Collectie Overijssel, BS Huwelijk Avereest, registers van huwelijken en echtscheidingen, Avereest,
archief 123, inv.nr. 656, 17 april 1874, aktenummer 13

Overlijden op 11 mei 1913 te Avereest
Vader: Hendrik Jan Kappert - Moeder: Hendrikje Heijkamp
Overledene (vrouwelijk): Geertje Kappert, geboren te Ommen, Ambt, 75 jaar oud - Partner: Andries ter Haar
Opmerking: weduwe van Hendrik Schutte en Jan Ekkelkamp
Bronvermelding: Collectie Overijssel, BS Overlijden AVEREEST 1819-1950__tblOverlijdensakten, Avereest,
archief 123, inv.nr. 878, 13 mei 1913, aktenummer 59

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Kappert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Kappert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Kappert

Garrit Jan Kappert
± 1795-????

Geertje Kappert
± 1838-1913

(1) 1860

Hendrik Schutte
± 1839-1860

(2) 1862

Jan Ekkelkamp
± 1821-1872

(3) 1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1874 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1913 lag zwischen 5,5 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
    • 4. Juli » Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
    • 23. August » Im Kopenhagener Hafen wird die Kopie der Skulptur Die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen aufgestellt.
    • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kappert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kappert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kappert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kappert (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gruwel-Reesink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Reesink, "Familienstammbaum Gruwel-Reesink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gruwel-reesink/I35080.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Geertje Kappert (± 1838-1913)".