Familienstammbaum Glasmeier (USA) » Rose Francis Weingartner (1883-1946)

Persönliche Daten Rose Francis Weingartner 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 10. Mai 1883 in Granville Township, Mercer, Ohio, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: Cincinnati Ward 21, Hamilton, Ohio, United States.
    • im Jahr 1920: Reily, Butler, Ohio, United States.
    • im Jahr 1930: Hamilton, Butler, Ohio, United States.
    • im Jahr 1935: Same House.
    • im Jahr 1940: Ward 4, Hamilton City, Hamilton City, Butler, Ohio, United States.
  • Sie ist verstorben am 25. Januar 1946 in Hamilton, Butler, Ohio, United States, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1946 in Hamilton, Butler, Ohio, United States of America.
  • Ein Kind von Theodore Weingartner und Christina Tebbe

Familie von Rose Francis Weingartner

Sie ist verheiratet mit George Henry Lagedrost.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Weingartner  1912-
  2. Clara V Lagedrost  1917-2004
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rose Francis Weingartner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rose Francis Weingartner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rose Francis Weingartner


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Rose Francis Lagedrost (geboren Weingartner)Geboortenaam: Rosala WeingertnerOok bekend als: Rosala WeingartnerGeslacht: VrouwGeboorte: 10 mei 1883 - Granville Township, Mercer, Ohio, United StatesWoonplaats: 1910 - Cincinnati Ward 21, Hamilton, Ohio, United StatesWoonplaats: 1920 - Reily, Butler, Ohio, United StatesWoonplaats: 1930 - Hamilton, Butler, Ohio, United StatesWoonplaats: 1935 - Same HouseWoonplaats: 1940 - Ward 4, Hamilton City, Hamilton City, Butler, Ohio, United StatesOverlijden: 25 jan 1946 - Hamilton, Butler, Ohio, United StatesBegrafenis: 1946 - Hamilton, Butler, Ohio, United States of AmericaOuders: Theodore Weingartner, Christina Weingartner (geboren Tebbe)Echtgenoot: George Henry LagedrostKinderen: Walter Lagedrost, Clarence M Lagedrost, Clara V Archdeacon (geboren Lagedrost)Broers/zusters: Anna F Lohaus (geboren Weingartner), Katherine Niehaus (geboren Weingartner), Henrietta Sander (geboren Weingartner), Albinus Henry Weingartner, Elisabeth Weingartner, Edward T Weingartner, Francis Clara Rabenstein (geboren Weingartner)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Web Site familie Glasmeier-Buhrs, Fons Glasmeier, via https://www.myheritage.nl/person-1501824...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Web Site familie Glasmeier-Buhrs

      Familiestamboom: 189830582-49

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1883 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
      • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
      • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
      • 12. August » Im Artis-Zoo in Amsterdam stirbt das weltweit letzte Exemplar des Quaggas, einer untypisch gefärbten Unterart des Steppenzebras.
      • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
      • 22. Oktober » Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1946 lag zwischen -3.8 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
      • 22. Februar » Der US-Gesandte in Moskau, George F. Kennan, legt auf Anfrage im Langen Telegramm dar, weshalb die Sowjetunion kein Bündnispartner für die Vereinigten Staaten sei. Im X-Artikel wird der Telegramminhalt im Folgejahr in der Zeitschrift Foreign Affairs publik und löst Diskussionen zur weiteren US-Außenpolitik aus.
      • 22. März » In der britischen Besatzungszone wird durch Fusion der Deutschen Aufbaupartei und der Deutschen Konservativen Partei die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) gegründet. Sie schließt sich vier Jahre später mit der Nationaldemokratischen Partei zur rechtsextremen Deutschen Reichspartei zusammen.
      • 1. Mai » In Westaustralien beginnt der Pilbara Strike. 800 Farmarbeiter, hauptsächlich Aborigines, wollen mit der Arbeitsniederlegung gerechtere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen sowie Menschen- und Kulturrechte für die indigene Bevölkerung erreichen.
      • 4. Juli » Die Philippinen erlangen die Unabhängigkeit von den USA.
      • 12. Oktober » Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zielt auf die Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern, Nationalsozialisten und Militaristen sowie die Internierung, Kontrolle und Überwachung von möglicherweise gefährlichen Deutschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weingartner

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weingartner.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weingartner.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weingartner (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fons Glasmeier, "Familienstammbaum Glasmeier (USA)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-glasmeier-usa/I500752.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Rose Francis Weingartner (1883-1946)".