Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Johan Leonard "Lei" Wassen (1914-2002)

Persönliche Daten Johan Leonard "Lei" Wassen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 6, 7, 8

Familie von Johan Leonard "Lei" Wassen

Er ist verheiratet mit Maria Hubertina Geenen.Quellen 3, 6, 8

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1941 in Ubach over Worms, Limburg, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Leonard "Lei" Wassen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Leonard "Lei" Wassen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Leonard Wassen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS huwelijksakte gem. Ubach o W. - huw. J.L. Wassen & M.H. Geenen, WIE 01254
    2. http://www.abdissenbosch.nl - fam. Geenen, www 00110
    3. Bidprentje van Johan Leonard Wassen, BP 00500 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. BS geboortekate gem. Ubach 0over Worms - geboren J.L. Wassen, WIE 01229
    5. BS Overlijdensakte gem. Heerlen - overleden Anna Katharina Benau, BSOgHeerlen 00016
      Orginele akte ingezien via www.familysearch.org
    6. Rouwadvertentie Tiny Geenen, RA 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Persoonlijke informatie van Mia Collong, PI 00039 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Bidprentje van Tiny Geenen, BP 00245 Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. November 1914 lag zwischen 4,8 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
      • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
      • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
      • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
      • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
      • 24. Dezember » Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1941 lag zwischen 1,3 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Der britische Bomber Avro Lancaster wird im Erstflug getestet. Das Flugzeug wird in der Folge in hoher Stückzahl für die Royal Air Force hergestellt.
      • 30. März » Adolf Hitler informiert gut 200 oberste Heeresführer in einer einstündigen Rede über den totalen Weltanschauungskrieg gegen die UdSSR, einen rassenideologischen Vernichtungskrieg (ausführliches Zitat aus diesem Treffen siehe unter Franz Halder). Indem sie diesen Ausführungen zustimmt, ist die Wehrmacht unwiderruflich in die deutschen Kriegsverbrechen gegen Soldaten und Zivilisten bis 1945 eingebunden.
      • 27. April » Die deutsche Wehrmacht erobert während des Balkanfeldzugs im Zweiten Weltkrieg die griechische Hauptstadt Athen.
      • 20. Mai » Mit der Bombardierung der geplanten Landezone auf Kreta durch die deutsche Luftwaffe beginnt das Unternehmen Merkur zur Eroberung der Mittelmeerinsel durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, das bis zum 1. Juni abgeschlossen ist.
      • 21. Juli » Mit insgesamt 195 Kampfflugzeugen fliegt die deutsche Luftwaffe einen ersten Luftangriff auf Moskau, der sich bis in den Folgetag erstreckt.
      • 19. September » Während des Krieges gegen die Sowjetunion erobern deutsche Truppen die ukrainische Hauptstadt Kiew.
    • Die Temperatur am 22. Juni 2002 lag zwischen 11,6 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Chile wird Michelle Bachelet als erste Frau in Lateinamerika Verteidigungsministerin.
      • 21. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich erhält der gaullistische Kandidat Jacques Chirac die meisten Stimmen, jedoch nicht die absolute Mehrheit. Auf dem zweiten Platz landet der rechtsextreme Jean-Marie Le Pen, der damit in die Stichwahl am 5. Mai kommt. Bereits in der Nacht formieren sich erste spontane Kundgebungen gegen den Vorsitzenden des Front National.
      • 22. September » Bei den Wahlen zum 15. Deutschen Bundestag erreicht die Sozialdemokratische Partei Deutschlands unter Gerhard Schröder einen knappen Wahlsieg.
      • 24. September » In Bahrain wird ein Gesetz zur Gründung von freien Gewerkschaften erlassen.
      • 10. Oktober » Bei Kommunalwahlen in Algerien geht die Front de Libération Nationale (FLN) erneut als Siegerin hervor.
      • 24. Oktober » John Allen Muhammad und Lee Boyd Malvo werden in Maryland verhaftet. Damit enden die Beltway Sniper Attacks.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wassen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wassen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wassen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wassen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I2092.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johan Leonard "Lei" Wassen (1914-2002)".