Familienstammbaum Gels » Anna Margaretha Tenfelde (1902-1987)

Persönliche Daten Anna Margaretha Tenfelde 


Familie von Anna Margaretha Tenfelde

Sie ist verheiratet mit Johannes Hermannus Mués.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1924 in Emmen, Drenthe, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Margaretha Tenfelde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Margaretha Tenfelde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Margaretha Tenfelde


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://alledrenten.nl/zoeken?f%5Bs%5D%5B35%5D=0&f%5Bs%5D%5B35%5D=1&f%5Bs%5D%5B36%5D=0&f%5Bs%5D%5B36%5D=1&f%5Bs%5D%5B37%5D=0&f%5Bs%5D%5B37%5D=1&f%5Bs%5D%5B38%5D=0&f%5Bs%5D%5B38%5D=1&f%5Bs%5D%5B48%5D=0&f%5Bs%5D%5B48%5D=1&f%5Bs%5D%5B41%5D=0&f%5Bs%5D%5B41%5D=1&f%5Bs%5D%5B53%5D=0&f%5Bs%5D%5B53%5D=1&f%5Bs%5D%5B50%5D=0&f%5Bs%5D%5B50%5D=1&f%5Bs%5D%5B51%5D=0&f%5Bs%5D%5B51%5D=1&f%5Bs%5D%5B52%5D=0&f%5Bs%5D%5B52%5D=1&f%5Bs%5D%5B42%5D=0&f%5Bs%5D%5B42%5D=1&f%5Bs%5D%5B45%5D=0&f%5Bs%5D%5B45%5D=1&f%5Bs%5D%5B49%5D=0&f%5Bs%5D%5B49%5D=1&f%5Bs%5D%5B47%5D=0&f%5Bs%5D%5B47%5D=1&f%5Bs%5D%5B59%5D=0&f%5Bs%5D%5B59%5D=1&f%5Bs%5D%5B57%5D=0&f%5Bs%5D%5B57%5D=1&f%5Bsf%5D%5B30%5D%5Bt%5D=&f%5Bsf%5D%5B30%5D%5Bh%5D%5Bm%5D=default&f%5Bsf%5D%5B32%5D%5Bt%5D=Tenfelde&f%5Bsf%5D%5B32%5D%5Bh%5D%5Bm%5D=default&f%5Bsf%5D%5B31%5D%5Bt%5D=Geert+Harm&f%5Bsf%5D%5B31%5D%5Bh%5D%5Bm%5D=default&f%5Bsf%5D%5B27%5D%5Bt%5D=&f%5Bsf%5D%5B36%5D%5Bf%5D=1600&f%5Bsf%5D%5B36%5D%5Bu%5D=1962
    2. https://gw.geneanet.org/joopklavers?lang=nl&iz=5550&p=anna+margaretha&n=tenfelde
    3. https://gw.geneanet.org/joopklavers?lang=nl&iz=5550&p=jan+herm&n=mues&oc=1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1902 lag zwischen 12,3 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
      • 25. Januar » Uraufführung der 2. Sinfonie von Alexander Nikolajewitsch Skrjabin in St. Petersburg.
      • 24. März » Nach langen Kontroversen wird die Flagge Neuseelands in ihrer heutigen Form per Gesetz als offizielle Nationalflagge des Landes angenommen.
      • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
      • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
      • 20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
    • Die Temperatur am 26. Juli 1924 lag zwischen 10,8 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
      • 26. Juni » Die US-amerikanische Besatzung der Dominikanischen Republik von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
      • 20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
      • 12. Oktober » Hugo Eckener startet mit seinem Luftschiff LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung eines Zeppelins.
      • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.
    • Die Temperatur am 7. März 1987 lag zwischen -5.3 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Nach dem Tod der Autorin Joan Lindsay wird trotz Protesten ihres Agenten John Taylor vom australischen Verlag Angus and Robertson das letzte Kapitel ihres Bestsellers Picnic at Hanging Rock (Picknick am Valentinstag) veröffentlicht – 20 Jahre nach dem Erscheinen des Romans.
      • 4. März » Der US-Bürger Jonathan Pollard wird in den USA wegen Spionage für den israelischen Geheimdienst Lakam zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 9. März » Die irische Rockband U2 veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum The Joshua Tree, produziert von Brian Eno und Daniel Lanois. 1988 erhält das Album den Grammy für das beste Album des Jahres.
      • 16. April » Eine Sendung des Schwedischen Rundfunks deckt den Bofors-Skandal auf. Bei einem Rüstungsgeschäft mit dem schwedischen Unternehmen Bofors sollen Schmiergelder in Millionenhöhe an Politiker in Indien geflossen sein.
      • 16. April » Im Marinestützpunkt Coronado in San Diego, Kalifornien, wird das United States Naval Special Warfare Command aufgestellt, das Führungskommando für die Spezialeinheiten der US Navy.
      • 29. Dezember » Der sowjetische Kosmonaut Juri Wiktorowitsch Romanenko kehrt nach 326 Tagen Aufenthalt an Bord der Raumstation Mir zur Erde zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tenfelde

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tenfelde.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tenfelde.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tenfelde (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Gels-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Gels, "Familienstammbaum Gels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gels/I1980.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Anna Margaretha Tenfelde (1902-1987)".