Familienstammbaum Gels » Jan Hendrik Tenfelde (1881-1964)

Persönliche Daten Jan Hendrik Tenfelde 


Familie von Jan Hendrik Tenfelde

Er ist verheiratet mit Anna Maria Roosken.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1912 in Schoonebeek, Drenthe, Nederland, er war 30 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Maria Elisabeth Tenfelde  ± 1925-1926

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik Tenfelde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendrik Tenfelde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://alledrenten.nl/zoeken?f%5Bs%5D%5B35%5D=0&f%5Bs%5D%5B35%5D=1&f%5Bs%5D%5B36%5D=0&f%5Bs%5D%5B36%5D=1&f%5Bs%5D%5B37%5D=0&f%5Bs%5D%5B37%5D=1&f%5Bs%5D%5B38%5D=0&f%5Bs%5D%5B38%5D=1&f%5Bs%5D%5B48%5D=0&f%5Bs%5D%5B48%5D=1&f%5Bs%5D%5B41%5D=0&f%5Bs%5D%5B41%5D=1&f%5Bs%5D%5B53%5D=0&f%5Bs%5D%5B53%5D=1&f%5Bs%5D%5B50%5D=0&f%5Bs%5D%5B50%5D=1&f%5Bs%5D%5B51%5D=0&f%5Bs%5D%5B51%5D=1&f%5Bs%5D%5B52%5D=0&f%5Bs%5D%5B52%5D=1&f%5Bs%5D%5B42%5D=0&f%5Bs%5D%5B42%5D=1&f%5Bs%5D%5B45%5D=0&f%5Bs%5D%5B45%5D=1&f%5Bs%5D%5B49%5D=0&f%5Bs%5D%5B49%5D=1&f%5Bs%5D%5B47%5D=0&f%5Bs%5D%5B47%5D=1&f%5Bs%5D%5B59%5D=0&f%5Bs%5D%5B59%5D=1&f%5Bs%5D%5B57%5D=0&f%5Bs%5D%5B57%5D=1&f%5Bsf%5D%5B30%5D%5Bt%5D=&f%5Bsf%5D%5B30%5D%5Bh%5D%5Bm%5D=default&f%5Bsf%5D%5B32%5D%5Bt%5D=Tenfelde&f%5Bsf%5D%5B32%5D%5Bh%5D%5Bm%5D=default&f%5Bsf%5D%5B31%5D%5Bt%5D=jan+hendrik&f%5Bsf%5D%5B31%5D%5Bh%5D%5Bm%5D=default&f%5Bsf%5D%5B27%5D%5Bt%5D=&f%5Bsf%5D%5B36%5D%5Bf%5D=1600&f%5Bsf%5D%5B36%5D%5Bu%5D=1962
  2. https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I19152.php#bronnen
  3. http://alledrenten.nl/zoeken?f%5Bs%5D%5B35%5D=1&f%5Bs%5D%5B36%5D=1&f%5Bs%5D%5B37%5D=1&f%5Bs%5D%5B38%5D=1&f%5Bs%5D%5B48%5D=1&f%5Bs%5D%5B41%5D=1&f%5Bs%5D%5B53%5D=1&f%5Bs%5D%5B50%5D=1&f%5Bs%5D%5B51%5D=1&f%5Bs%5D%5B52%5D=1&f%5Bs%5D%5B42%5D=1&f%5Bs%5D%5B45%5D=1&f%5Bs%5D%5B49%5D=1&f%5Bs%5D%5B47%5D=1&f%5Bs%5D%5B59%5D=1&f%5Bs%5D%5B57%5D=1&f%5Bsf%5D%5B30%5D%5Bt%5D=&f%5Bsf%5D%5B32%5D%5Bt%5D=Tenfelde&f%5Bsf%5D%5B31%5D%5Bt%5D=jan+hendrik&f%5Bsf%5D%5B27%5D%5Bt%5D=&f%5Bsf%5D%5B36%5D%5Bf%5D=1600&f%5Bsf%5D%5B36%5D%5Bu%5D=1962

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. November 1881 war um die -1.8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • 4. Dezember » Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.
    • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1912 lag zwischen -1.5 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 20. Juni » Das japanische Segelschiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu, das am 1. Dezember 1910 in Richtung Antarktis aufgebrochen ist, erreicht den Hafen von Yokohama. Alle Teilnehmer der ersten Japanischen Antarktisexpedition erreichen wohlbehalten ihre Heimat.
    • 10. August » Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 16. Oktober » Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire wird im Berliner Choralion-Saal unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Den Klavierpart spielt Eduard Steuermann und Rezitatorin ist die Auftraggeberin Albertine Zehme. Das Publikum reagiert teils enthusiastisch, teils empört.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1964 lag zwischen 2,1 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Nach dem Tod seines Vaters PaulsI. wird KonstantinII. König von Griechenland, der letzte König auf den griechischen Thron.
    • 21. Juni » Die drei US-Bürgerrechtler Andrew Goodman, Michael Schwerner und James Earl Chaney werden in Neshoba County, Mississippi, als vermisst gemeldet und wenig später tot aufgefunden. Ihr gewaltsamer Tod wird am 21.Juni 2005 mit der Verurteilung von Edgar Ray Killen wegen Totschlags geahndet. Das Ereignis bildet die Grundlage für den Film Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses.
    • 6. August » Innsbruck erhält eine Diözese.
    • 14. September » Die Dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt.
    • 4. November » In Frankreich hat der erste Film über Fantomas Premiere.
    • 21. November » Mit dem Beschluss der Dokumente Lumen Gentium, Unitatis redintegratio und Orientalium Ecclesiarum sowie deren feierlicher Promulgation durch Papst Paul VI. endet die dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tenfelde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tenfelde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tenfelde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tenfelde (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gels-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Gels, "Familienstammbaum Gels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gels/I162.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Hendrik Tenfelde (1881-1964)".