Familienstammbaum Flinkers Berendsen » Aleida Klieverink (± 1837-1888)

Persönliche Daten Aleida Klieverink 


Familie von Aleida Klieverink

Sie ist verheiratet mit Hermen Jan Hofstede.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1858 in Weerselo, Overijssel, Nederland.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Klieverink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Klieverink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Hermen Jan Hofstede (WieWasWie)
  2. partnervaderberoep=Landbouwer
    Instellingsplaats=Zwolle
    partnerleeftijd=21
    Deel/Akte: 10
    hoofdpersoonmoeder=Janna Meuleman
    aktenummer=10
    akteplaats=Weerselo
    Collectiegebied=Overijssel
    opmerking=moeder bruidegom ook Janna Mollink of Lesscher
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Inventarisnr.: 13088
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    trdatum=dinsdag 11 mei 1858
    partnergebplaats=Losser
    partnernaam=Aleida Klieverik
    hoofdpersoongebplaats=Weerselo
    aktedatum=11 mei 1858
    moeder bruidegom ook Janna Mollink of Lesscher
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/205389656/srcid/21343535/oid/32
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    brontype=BS Huwelijk
    partnermoederberoep=landbouwster
    partnerberoep=landbouwster
    gebeurtenis=Huwelijk
    partnervader=Fredericus Klieverik
    Archief: 0123
    hoofdpersoonvader=Jan Hendrik Hofstede
    partnermoeder=Geertruida Kalheupink
    Bron type: BS Huwelijk
    archief=0123
    hoofdpersoonleeftijd=25
    trplaats=Weerselo
    Registratienummer=13088
    hoofdpersoonnaam=Hermen Jan Hofstede
    11. Mai 1858
  3. Overlijden Aleida Klieverik (WieWasWie)
  4. aktedatum=23 april 1888
    brontype=BS Overlijden
    Deel/Akte: 39
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=13270
    hoofdpersoonovlplaats=Volthe (Weerselo)
    hoofdpersoonmoeder=Geertruida Kalheupink
    akteplaats=Weerselo
    hoofdpersoongebplaats=Losser
    hoofdpersoonvader=Fredericus Klieverik
    Collectiegebied=Overijssel
    hoofdpersoonleeftijd=51
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/306123915/srcid/36894663/oid/32
    gebeurtenis=Overlijden
    archief=0123
    Inventarisnr.: 13270
    aktenummer=39
    Instellingsplaats=Zwolle
    partnerrelatie=Partner
    Archief: 0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    Bron type: BS Overlijden
    hoofdpersoonovldatum=zaterdag 21 april 1888
    partner=Hermen Jan Hofstede
    hoofdpersoonnaam=Aleida Klieverik
    23. April 1888

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1858 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen britische Einheiten unter Admiral Michael Seymour die chinesischen Taku-Forts ein, welche die Einfahrt von See zur Stadt Tianjin, dem nächstgelegenen Hafen von Peking, schützen sollen. Ihr Fall führt zum Vertrag von Tianjin im Juni.
    • 28. Juli » Der britische Kolonialbeamte William James Herschel verlangt erstmals von einem bengalischen Vertragspartner einen Handabdruck zusätzlich zur Unterschrift. Damit schlägt unversehens die Geburtsstunde der Daktyloskopie. Zwei Jahre später besteht er auf Fingerabdrücken bei Auszahlungen von Pensionen.
    • 2. August » In London verabschiedet das britische Parlament den Government of India Act. Das Gesetz löst die Herrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über Indien ab und lässt die Kronkolonie Britisch-Indien entstehen.
    • 28. September » Dem US-amerikanischen Astronomen William Cranch Bond gelingt die zweite fotografische Aufnahme des Kometen Donati. Eine Nacht zuvor hatte bereits der britische Photograph William Usherwood die erste Fotografie dieses Kometen angefertigt.
    • 28. Oktober » Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.
    • 15. Dezember » Bei der Uraufführung der komischen Oper Der Barbier von Bagdad von Peter Cornelius am Weimarer Hoftheater kommt es zu einem Eklat, als Gegner des am Dirigentenpult stehenden Franz Liszt die Aufführung stören. Liszt beendet daraufhin seine Tätigkeit als Dirigent in Weimar.
  • Die Temperatur am 21. April 1888 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
    • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
    • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
    • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klieverink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klieverink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klieverink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klieverink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert Berendsen, "Familienstammbaum Flinkers Berendsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-flinkers-berendsen/I2479.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Aleida Klieverink (± 1837-1888)".