Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Hindrik Abels Hensens (1771-1857)

Persönliche Daten Hindrik Abels Hensens 


Familie von Hindrik Abels Hensens

Er hat eine Beziehung mit Elisabeth Hindriks Ploeger.


Kind(er):

  1. Abel Hindriks Hensens  1812-1874 
  2. Hindrik Hensens  1825-1906 
  3. Elizabet Hensens  1827-1882


Notizen bei Hindrik Abels Hensens

ursor: pointer; mso-height-source: userset;">ily: Calibri; color: #464539; font-size: small;">Doop" width="246">13-12-1771 Westerlee en Heiligerlee75pt; cursor: pointer;">r: #464539; font-size: small;">GeboorteCalibri; color: #464539; font-size: small;">24-11-1771 Kloosterholtkground-color: transparent; width: 125pt; height: 12.75pt; border: #f0f0f0;" width="166" height="17">Kindvoornaam_t_0/Hindrik">Hindrik" height="17">Geslachtor: transparent; border: #f0f0f0;">minter; mso-height-source: userset;">ckground-color: transparent; border: #f0f0f0;"> rder: #f0f0f0;" width="166" height="17">Vader">Abel Steffensd>h: 125pt; height: 12.75pt; border: #f0f0f0;" width="166" height="17">Moederchternaam_t_0/Hindriks">Lamke Hindrikst; border: #f0f0f0;" width="166" height="20"> -source: userset;">ransparent; border: #f0f0f0;">-; mso-height-source: userset;">und-color: transparent; border: #f0f0f0;">  height: 15pt; border: #f0f0f0;" width="166" height="20">Bronelijke gemeente - Westerlee en Heiligerlee 15pt; border: #f0f0f0;" width="166" height="20"> l;">Collectie DTB (toegang 124)width: 125pt; height: 15pt; border: #f0f0f0;" width="166" height="20"> 4539; font-size: small;">Inventarisnummer 52
Overledene:#333333; font-size: small;">Hindrik Abels Hensensg>Geslacht:">Manall;">Leeftijd:t: 15pt;">tr>ng>xl65" height="20">Moeder:kground-color: transparent; border: #f0f0f0;">Lamke Hindriksht: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20"> ransparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Relatie:der: #f0f0f0;">Elizabeth Hindriks Ploegerf0f0f0;" height="20">  15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:Overlijden0">Datum:small;">maandag 5 oktober 1857r: transparent; border: #f0f0f0;"> olor: #333333; font-size: small;">Documenttype:denl;">Erfgoedinstelling:r>ng:ass="xl69">Groningenound-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Documentnummer:or: transparent; border: #f0f0f0;">72border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:pan>6 oktober 1857"20">Akteplaats:-size: small;">Scheemda333; font-size: small;">Collectie:57;">Boek:r>trong>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindrik Abels Hensens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindrik Abels Hensens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindrik Abels Hensens

Steffen Haijkes
± 1694-± 1737
Willemke Alberts
< 1697-1748
Abel Steffens
< 1737-1810

Hindrik Abels Hensens
1771-1857



Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website alle Groningers Doopakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  2. Website alle Groningers Doop, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  3. Wie was Wie Overlijden, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  4. Website alle Groningers Overlijdensakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  5. Website alle Groningers Overlijden, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. November 1771 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: hagel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1771 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1857 war um die 15,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Nach 72 Dienstjahren wird der österreichische Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky von Radetz im Alter von 90 Jahren in den Ruhestand versetzt.
    • 7. Mai » In Stuttgart gründen Ernst Staengel und Karl Ziller eine Kakao- und Schokoladenfabrik, die Waren unter dem Markennamen Eszet herstellt.
    • 20. August » Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt der britische Klipper Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Von den 122 Menschen an Bord überlebt nur einer.
    • 11. September » Beim Mountain-Meadows-Massaker überfallen Mormonen, die sich mit den Vereinigten Staaten im Krieg befinden, einen Siedlerzug aus Arkansas. Alle Erwachsenen werden getötet, die Kinder an mormonische Familien abgegeben. Der Geheimbund der Daniten wird für die Tat verantwortlich gemacht.
    • 24. Oktober » Mit dem englischen FC Sheffield wird der weltweit erste Fußballverein gegründet.
    • 31. Dezember » Queen Victoria bestimmt Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hensens