Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Neeltje Blaak (1865-1867)

Persönliche Daten Neeltje Blaak 


Familie von Neeltje Blaak


Notizen bei Neeltje Blaak

40pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="187" height="21">Kind:203pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="271">Neeltje Blaak" height="21">Geslacht:yle="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Vrouwpt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="21">Geboorteplaats:color: transparent; border: #f0f0f0;">Heinenoordlor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geboortedatum:; border: #f0f0f0;">donderdag 28 september 1865height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Vondeling:ound-color: transparent; border: #f0f0f0;">Nght: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> mso-height-source: userset;">span>height: 15pt; mso-height-source: userset;">nsparent; border: #f0f0f0;"> Moeder:t-family: Calibri;">Maria van Steensellass="xl65"> height="20">Gebeurtenis:size: medium; font-family: Calibri;">Geboorte0f0;" height="20">Datum:size: medium; font-family: Calibri;">donderdag 28 september 1865arent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats:r: #f0f0f0;">Heinenoord-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> erset;">source: userset;">/span>ht: 15pt; mso-height-source: userset;">">Plaats instelling:r>ed:t: 15pt;">tyle="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:style="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">29 september 1865ight: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:und-color: transparent; border: #f0f0f0;">Heinenoordd-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">AkteSoort:; border: #f0f0f0;">Geboorteakte
30pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="173" height="21">Overledene:idth: 203pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="271">Neeltje Blaak5pt;">d>height-source: userset;">pan>: 15pt;">>Vader:n>arent; border: #f0f0f0;"> rong>Moeder:amily: Calibri; color: #333333;">Maria van Steensel: #f0f0f0;" height="20"> tyle="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Overlijdenet;">class="xl67">maandag 4 maart 1867pt;">g>15pt;">td>um; font-family: Calibri;">Documenttype:333;">BS Overlijdenum; font-family: Calibri;">Erfgoedinstelling: #333333;">Nationaal Archiefize: medium; font-family: Calibri;">Plaats instelling:i; color: #333333;">Dordrechtsize: medium; font-family: Calibri;">Collectiegebied:; color: #333333;">Zuid-Hollandt-size: medium; font-family: Calibri;">Aktenummer:olor: #333333;">15m; font-family: Calibri;">Registratiedatum:333333;">5 maart 1867dium; font-family: Calibri;">Akteplaats:333;">Heinenoordan>Aktesoort:: Calibri; color: #333333;">Overlijdensakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Blaak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Blaak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Blaak

Pieter Blaak
± 1793-1858
Maria van Wamelen
± 1809-1855

Neeltje Blaak
1865-1867


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Wie was Wie Overlijden, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. September 1865 war um die 22,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In den ausgebrochenen Tripel-Allianz-Krieg wird das offiziell neutrale Argentinien hineingezogen. Paraguay erklärt ihm den Krieg, weil seine Truppen keine Durchmarschrechte durch die argentinische Provinz Corrientes erhalten.
    • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
    • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. März 1867 war um die 1,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blaak