Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Johannes van Gelder (1880-????)

Persönliche Daten Johannes van Gelder 


Familie von Johannes van Gelder

Er ist verheiratet mit Pieternella Cornelia Troost.

Bruidegom:wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/q/Johannes++de+Bruijne">Johannes van Gelder333333;">Geboorteplaats:style="height: 15pt;">ng>="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> 5pt;">td class="xl65">Arie van Gelder15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">  height="20">Moeder bruidegom:="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Arentje Kievit;" height="20">  transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Bruid:>Pieternella Cornelia Troostf0f0f0;" height="20">Geboorteplaats:font-size: small; color: #333333;">Stellendampan>Leeftijd:ransparent; border: #f0f0f0;"> size: small; color: #333333;">Vader bruid:pan>> >Moeder bruid:ize: 8.25pt; text-decoration: none; font-family: Arial, sans-serif; color: #333333; mso-font-charset: 0;">Lena Koesept; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> lass="xl66" height="20">Gebeurtenis:>Huwelijkkground-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:der: #f0f0f0;">maandag 31 maart 1913order: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats:pan>Stellendam> border: #f0f0f0;" height="20">Documenttype:style="font-size: small; color: #333333;">BS Huwelijktrong>Erfgoedinstelling:/stambomen-bouwen/wegwijzer-brongebruik/burgerlijke-stand/huwelijksaktes/">Nationaal Archiefall; color: #333333;">Plaats instelling:n>ectiegebied:ght: 15pt;"> 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:lor: transparent; border: #f0f0f0;">31 maart 1913t: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">AktePlaats: transparent; border: #f0f0f0;">Stellendament; border: #f0f0f0;" height="20">Aktesoort:n>Huwelijksakte

Sie haben geheiratet am 31. März 1913 in Stellendam, Zuid-Holland, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijksregister Stellendam 1913. Aktenummer 6

Notizen bei Johannes van Gelder

Kind:ize: small; color: #333333;">Johannes van Gelder>Geslacht:33333;">Man-family: Calibri;">Geboorteplaats:/tr>tedatum:="height: 15pt; mso-height-source: userset;">libri;">Vondeling:15pt; mso-height-source: userset;">; border: #f0f0f0;"> Vader:3;">Arie van Geldertd>olor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder:er: #f0f0f0;">Arentje Kievitf0f0f0;" height="20"> color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:; border: #f0f0f0;">Geboorteolor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:r: #f0f0f0;">zaterdag 26 juni 1880ound-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats:transparent; border: #f0f0f0;">Stellendamnt; border: #f0f0f0;" height="20"> ; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Documenttype:r: transparent; border: #f0f0f0;">BS Geboorteparent; border: #f0f0f0;" height="20">Erfgoedinstelling:er: #f0f0f0;">Nationaal Archiefd-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Plaats instelling:nsparent; border: #f0f0f0;">Middelharnist; border: #f0f0f0;" height="20">Collectiegebied:f0f0;">Zuid-Hollandheight="20">Aktenummer:ize: small; color: #333333;">11t-size: medium; font-family: Calibri;">Registratiedatum:6 juni 1880-family: Calibri;">Akteplaats:>:

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van Gelder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van Gelder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van Gelder

Johannes van Gelder
1880-????

1913

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Wie was Wie Huwelijk, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1880 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
  • Die Temperatur am 31. März 1913 lag zwischen 8,7 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 15. Juli » Rumänien und das Osmanische Reich greifen auf Seiten von Serbien und Griechenland in den Zweiten Balkankrieg gegen Bulgarien ein.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
    • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gelder