Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Johanna van Gelder (1859-1890)

Persönliche Daten Johanna van Gelder 


Familie von Johanna van Gelder

Sie ist verheiratet mit Laurens Voortman.

Bruidegom:wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/q/Johannes++de+Bruijne">Laurens Voortman333;">Geboorteplaats:="height: 15pt;">td>ght: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> >lass="xl65">Jacobus Voortmant; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> yle="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder bruidegom:ackground-color: transparent; border: #f0f0f0;">Naatje Penningheight="20"> ansparent; border: #f0f0f0;" height="20">Bruid:pan>Johanna van Gelderght="20">Geboorteplaats:mall; color: #333333;">Goedereedeont-size: small; color: #333333;">Leeftijd:border: #f0f0f0;">  color: #333333;">Vader bruid:/td>p;er bruid:8.25pt; text-decoration: none; font-family: Arial, sans-serif; color: #333333; mso-font-charset: 0;">Jannetje Laauwept; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> lass="xl66" height="20">Gebeurtenis:>Huwelijkkground-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:der: #f0f0f0;">donderdag 4 november 1880t; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats:">Goedereede"20"> nt; border: #f0f0f0;" height="20">Documenttype:pan>BS Huwelijk">Erfgoedinstelling:e.nl/stambomen-bouwen/wegwijzer-brongebruik/burgerlijke-stand/huwelijksaktes/">Nationaal Archief: small; color: #333333;">Plaats instelling:/span>Collectiegebied:"height: 15pt;">/td>ght: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:d-color: transparent; border: #f0f0f0;">4 november 1880lor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktesoort:f0f0f0;">Huwelijksakte

Sie haben geheiratet am 4. November 1880 in Goedereede, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister Goedereede 1880. Aktenummer 8

Kind(er):

  1. Jacobus Voortman  1881-????
  2. Johannes Voortman  1882-1882
  3. Johannes Voortman  1883-????
  4. Jannetje Voortman  1885-????


Notizen bei Johanna van Gelder

Overledene:font-size: medium; font-family: Calibri;">Johanna van Gelder"20">Geslacht:um; font-family: Calibri;">Vrouw"20">Leeftijd:um; font-family: Calibri;">316"> 0">Vader:ont-family: Calibri;">Johannes van Gelderd class="xl66"> transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder:0f0f0;">Jannetje Laauwe-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> erset;">source: userset;">>td class="xl65" height="20"> s:15pt; mso-height-source: userset;">tum:r>aats:t: 15pt;">;">Documenttype:>ing:"height: 15pt;">pan>t;">/td>source: userset;">/strong>"xl65" height="20">Registratiedatum:="xl67">18 december 1890yle="height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Goedereedeckground-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktesoort:sparent; border: #f0f0f0;">Overlijdensakte
Kind:ize: small; color: #333333;">Johanna van GelderGeslacht:3333;">Vrouwt-family: Calibri;">Geboorteplaats:ortedatum:le="height: 15pt; mso-height-source: userset;">Calibri;">Vondeling:: 15pt; mso-height-source: userset;">nt; border: #f0f0f0;"> g>Vader:333;">Johannes van Gelderbsp;ound-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder:; border: #f0f0f0;">Jannetje Laauwerder: #f0f0f0;" height="20"> ground-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:sparent; border: #f0f0f0;">Geboorteround-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:; border: #f0f0f0;">maandag 11 april 1859 background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats:color: transparent; border: #f0f0f0;">Goedereedeansparent; border: #f0f0f0;" height="20"> t: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Documenttype:nd-color: transparent; border: #f0f0f0;">BS Geboorte: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Erfgoedinstelling:t; border: #f0f0f0;">Nationaal Archiefckground-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Plaats instelling:or: transparent; border: #f0f0f0;">Middelharnisnsparent; border: #f0f0f0;" height="20">Collectiegebied:er: #f0f0f0;">Zuid-Hollandf0f0;" height="20">Aktenummer:"font-size: small; color: #333333;">14le="font-size: medium; font-family: Calibri;">Registratiedatum:333;">12 april 1859um; font-family: Calibri;">Akteplaats:td>kteSoort:

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna van Gelder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna van Gelder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna van Gelder

Johanna van Gelder
1859-1890

1880

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Wie was Wie Overlijden, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  3. Wie was Wie Huwelijk, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1859 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der Codex Sinaiticus, ein Bibel-Manuskript aus dem 4. Jahrhundert, wird von Konstantin von Tischendorf im Katharinenkloster auf dem Sinai entdeckt.
    • 19. März » Die Uraufführung der Oper Faust von Charles Gounod findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt. Das Werk mit dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I ist von Beginn an ein großer Erfolg.
    • 29. März » In Dublin erscheint die erste Ausgabe der überregionalen Tageszeitung The Irish Times als Sprachrohr der irischen Unionisten.
    • 29. April » Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen unter Ferenc József Gyulay im Königreich Sardinien beginnt der Sardinische Krieg, der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg, der den Weg zur Einigung Italiens freimacht.
    • 6. Mai » In Colorado wird vom Goldsucher John H. Gregory die erste Goldader gefunden, was einem schon eingesetzten Colorado-Goldrausch im Mittelwesten der USA neuen Auftrieb verleiht.
    • 27. Juni » Der Basler Grossrat beschließt mit seinem Gesetz zur Stadterweiterung den Abriss der Basler Stadtmauer.
  • Die Temperatur am 4. November 1880 war um die -1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
    • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1890 war um die -7,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gelder