Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Jan Sligter (1887-????)

Persönliche Daten Jan Sligter 


Familie von Jan Sligter

Waarschuwing Pass auf: Frau (Jantje Renken) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Jantje Renken.

Bruidegom:333333; font-size: small;">Jan Sligterle="color: #333333; font-size: small;">Geboorteplaats:ndamll;">Beroep:15pt;">t: 15pt;">td> height="20">Beroep:nd-color: transparent; border: #f0f0f0;">Werkmanrder: #f0f0f0;" height="20"> transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Moeder bruidegom:arent; border: #f0f0f0;">Geessien Klok0f0;" height="20"> pt; border: #f0f0f0;" height="20">Bruid:le="color: #333333; font-size: small;">Jantje Renkenrong>Geboorteplaats:e: small;">Veendamnt; border: #f0f0f0;"> 3; font-size: small;">Vader bruid:/tr>>d height="20"> ="xl66">Hinderkien Klok: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20"> background-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:color: transparent; border: #f0f0f0;">Huwelijkt: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:n>zaterdag 29 april 1911bsp;" height="20">Documenttype:33333; font-size: small;">BS Huwelijke="color: #333333; font-size: small;">Erfgoedinstelling:roninger Archievenfont-size: small;">Plaats instelling:>ebied:;">class="xl66">19color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum: transparent; border: #f0f0f0;">29-apr-11pt; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:n>Veendamong>Collectie:ll;">Bron: boek, Periode: 1911r: #333333; font-size: small;">Boek:1">Aktesoort: 15pt;">class="xl66">bruidegom 23 jaar; bruid 21 jaar

Sie haben geheiratet am 29. April 1911 in Veendam, Groningen, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quellen 4, 5

Huwelijksregister Veendam 1911. Aktenummer 19

Bruidegom 23 jaar; bruid 21

Quelle 5

Kind(er):

  1. Geessien Sligter  1917-1917


Notizen bei Jan Sligter

t; width: 130pt; height: 15pt; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Kind:ansparent; width: 130pt; border: #f0f0f0;" width="173">Jan Sligter: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Geslacht: border: #f0f0f0;">Man;" height="20">Geboorteplaats: #333333; font-size: small;">Veendam="color: #333333; font-size: small;">Geboortedatum:g 30 mei 1887ound-color: transparent; border: #f0f0f0;"> ;" height="20">Vader: font-size: small;">Jakob Sligter="20">Leeftijd:size: small;">arbeider-color: transparent; border: #f0f0f0;"> le="color: #333333; font-size: small;">Moeder:ok border: #f0f0f0;"> font-size: small;">Gebeurtenis:rong> class="xl65" height="20"> tr>>ass="xl65" height="20">Erfgoedinstelling:xl66">Groninger Archievenackground-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Plaats instelling:ound-color: transparent; border: #f0f0f0;">Groningen height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Collectiegebied:: #f0f0f0;">Groningen" height="20">Documentnummer:#333333; font-size: small;">115or: #333333; font-size: small;">Registratiedatum:887l;">Akteplaats:t: 15pt;">d class="xl66">Bron: boek, Periode: 1887"xl65" height="20">Boek:ground-color: transparent; border: #f0f0f0;">Geboorteregister 1887

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Sligter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Sligter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Sligter

Jan Klok
1823-1870
Grietje Bot
1831-1868
Jakob Sligter
1864-????
Geessien Klok
1859-????

Jan Sligter
1887-????

1911

Jantje Renken
1890-????


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Website alle Groningers Geboorteakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  3. Website alle Groningers Geboorteakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
    Geboorteakte dochter Hinderika Gezina
  4. Wie was Wie Huwelijk, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  5. Website alle Groningers Huwelijksakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1887 war um die 15,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
  • Die Temperatur am 29. April 1911 lag zwischen 5,7 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
    • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sligter