Familienstammbaum Huisman » Pieter de Kleer (1867-1918)

Persönliche Daten Pieter de Kleer 


Familie von Pieter de Kleer

Er ist verheiratet mit Teuntje Broekhuizen.

Sie haben geheiratet am 27. April 1894 in Aarlanderveen, er war 27 Jahre alt.

HuwelijksakteHuwelijksakte Pieter de Kleer en Teuntje Broekhuizen, 27-04-1894, Aarlanderveen
Aktedatum:
27-04-1894
Aktenummer:
2
Huwelijksdatum:
27-04-1894
Huwelijksplaats:
Aarlanderveen
Bruidegom:

Pieter de Kleer
Voornaam:Pieter
Tussenvoegsel:de
Achternaam:Kleer
Geboorteplaats:Aarlanderveen
Woonplaats:Aarlanderveen
Leeftijd:27 jaar
Beroep:landbouwer
Vader bruidegom:

Baan de Kleer
Voornaam:Baan
Tussenvoegsel:de
Achternaam:Kleer
Opmerkingen:landbouwer, Aarlanderveen
Moeder bruidegom:

Lijsje Barreveld
Voornaam:Lijsje
Achternaam:Barreveld
Opmerkingen:zonder beroep, Aarlanderveen
Bruid:

Teuntje Broekhuizen
Voornaam:Teuntje
Achternaam:Broekhuizen
Geboorteplaats:Hazerswoude
Woonplaats:Aarlanderveen
Leeftijd:28 jaar
Beroep:zonder beroep
Burgerlijke staat:weduwe
ex-partner:Hendrik Eikelenboom
Vader bruid:

Jacobus Broekhuizen
Voornaam:Jacobus
Achternaam:Broekhuizen
Opmerkingen:overleden
Moeder bruid:

Cornelia Sepers
Voornaam:Cornelia
Achternaam:Sepers
Opmerkingen:overleden
Getuige:

Hendrik de Kleer
Achternaam:Hendrik de Kleer
Leeftijd:25 jaar
Beroep:zonder beroep
Opmerkingen:Aarlanderveen, broer bruidegom

Simon de Kleer
Achternaam:Simon de Kleer
Leeftijd:23 jaar
Beroep:rijtuigmaker
Opmerkingen:Doorn, broer bruidegom

Simon Eikelenboom
Achternaam:Simon Eikelenboom
Leeftijd:38 jaar
Beroep:schipper
Opmerkingen:Aarlanderveen

Cornelis Broekhuizen
Achternaam:Cornelis Broekhuizen
Leeftijd:25 jaar
Beroep:koopman
Opmerkingen:Aarlanderveen, broer bruid
Opmerkingen:
afkondigingen 15-04-1894 en 22-04-1894 te Aarlanderveen
Soort akte:
Huwelijksakte
Gemeente:
Aarlanderveen
Toegangsnummer:
111.1.08 Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Aarlanderveen, 1811-1917

Kind(er):

  1. Simon de Kleer  1897-1898
  2. Cornelia de Kleer  1900-1922
  3. Aagje de Kleer  1904-1928
  4. Teunis de Kleer  1913-1917

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter de Kleer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter de Kleer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter de Kleer

Baan de Kleer
1838-1932

Pieter de Kleer
1867-1918

1894

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. März 1867 war um die 7,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
      • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • Die Temperatur am 27. April 1894 war um die 11,9 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
      • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
      • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
      • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
      • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
      • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    • Die Temperatur am 13. November 1918 lag zwischen 0,7 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
      • 18. März » Die Vierte Flandernschlacht beginnt mit Artilleriefeuer der deutschen Truppen auf alliierte Stellungen, dem zwei Stunden später das deutsche Überschreiten des Flusses Yser folgt.
      • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
      • 20. September » Bei Pater Pio treten sichtbare Wunden an Brust, Händen und Füßen auf, angebliche Wundmale Christi.
      • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
      • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Kleer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kleer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kleer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kleer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Huisman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jaap Huisman, "Familienstammbaum Huisman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-huisman/I4884.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter de Kleer (1867-1918)".