Familienstammbaum familie Ceelen » Andries Ceelen (1888-1951)

Persönliche Daten Andries Ceelen 


Familie von Andries Ceelen

Er ist verheiratet mit Janna Geluk.

Sie haben geheiratet am 13. September 1911 in Haarlemmermeer, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Jan Willem Ceelen  1912-1960 
  2. Cornelia Ceelen  1915-1915
  3. Jozua Ceelen  1920-1998 


Zeitbalken Andries Ceelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Ceelen

Dirk Ceelen
1806-????
Maria Lieuwes
1846-????

Andries Ceelen
1888-1951

1911

Janna Geluk
1887-1967

Jozua Ceelen
1920-1998

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1888 war um die -8.3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
      • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
      • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
      • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
      • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
    • Die Temperatur am 13. September 1911 lag zwischen 13,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint. Sie wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
      • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
      • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
      • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
      • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
      • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
    • Die Temperatur am 14. Juni 1951 lag zwischen 12,3 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
      • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
      • 7. Juni » Im Kriegsverbrechergefängnis in Landsberg am Lech werden die letzten Todesurteile aus den Nürnberger Prozessen vollstreckt.
      • 2. Juli » In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen, drei Ausschussmitglieder werden getötet. Die Tat ist Anlass für die Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
      • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
      • 27. Dezember » In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1951 lag zwischen 8,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Nordkoreanische Truppen erobern im Koreakrieg mit chinesischer Unterstützung zum zweiten Mal Seoul.
      • 11. März » In Neu-Delhi gehen die ersten Asienspiele zu Ende.
      • 14. April » Das Rennsteiglied wird im thüringischen Ort Hirschbach erstmals öffentlich gesungen.
      • 7. Juni » Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
      • 7. Juni » Im Kriegsverbrechergefängnis in Landsberg am Lech werden die letzten Todesurteile aus den Nürnberger Prozessen vollstreckt.
      • 17. Dezember » In Schweden wird der Film Sie tanzte nur einen Sommer erstmals gezeigt. Eine Nacktbadeszene darin sorgt für weltweiten Gesprächsstoff.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ceelen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ceelen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ceelen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ceelen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Ceelen-Veröffentlichung wurde von Andries Ceelen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andries Ceelen, "Familienstammbaum familie Ceelen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-ceelen/I6.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Andries Ceelen (1888-1951)".