Familienstammbaum Evertman » Adriaan Raas (1904-1987)

Persönliche Daten Adriaan Raas 

  • Er wurde geboren am 17. Dezember 1904 in s Heer Arendskerke.
    Geboorteakte Adriaan Raas, 17-12-1904
    Soort akte:

    Geboorteakte
    Aktedatum:

    19-12-1904
    Aktenummer:

    90
    Geboortedatum:

    17-12-1904
    Geboorteplaats:

    's-Heer Arendskerke
    Kind:

    Adriaan Raas
    Geslacht: Mannelijk
    Vader:

    Machiel Raas
    Moeder:

    Helena van de Dood
    Gemeente:

    's-Heer Arendskerke
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    HAR-G-1904
    Vindplaats:

    Zeeuws Archief
  • Er ist verstorben am 15. Oktober 1987, er war 82 Jahre alt.
    Geboorte:17 dec 1904
    Overlijden:15 okt 1987 - Netherlands
  • Ein Kind von Machiel Raas und Helena van de Dood
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2015.

Familie von Adriaan Raas

Er ist verheiratet mit Catharina van Garsel.

Sie haben geheiratet am 31. März 1932 in Goes, er war 27 Jahre alt.

Huwelijk Adriaan Raas en Catharina van Garsel, 31-03-1932
Soort akte:
Huwelijksakte
Aktedatum:
31-03-1932
Aktenummer:
7
Huwelijksplaats:
's-Heer Arendskerke
Bruidegom:
Adriaan Raas
Geboorteplaats: 's-Heer Arendskerke
Leeftijd: 27
Beroep: Veldarbeider
Bruid:
Catharina van Garsel
Geboorteplaats: 's-Heer Arendskerke
Leeftijd: 25
Beroep: Zonder
Vader bruidegom:
Machiel Raas
Moeder bruidegom:
Helena van de Dood
Beroep: Zonder
Vader bruid:
Adriaan Franciscus van Garsel
Beroep: Veldarbeider
Moeder bruid:
Anthonia Vermeule
Beroep: Zonder
Toegangsnummer:
25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente:
's-Heer Arendskerke
Inventarisnummer:
HAR-H-1932
Vindplaats:
Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Raas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Raas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Raas

Jan Raas
1833-1877
Jobina Raas
1839-1890
Machiel Raas
1868-1907

Adriaan Raas
1904-1987

1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1904 lag zwischen 6,1 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Einen Tag nach dem Angriff auf Port Arthur erklärt Japan dem Russischen Reich offiziell den Krieg.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
    • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
  • Die Temperatur am 31. März 1932 lag zwischen 6,0 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
    • 25. Februar » Adolf Hitler erhält die deutsche Staatsangehörigkeit. Der gebürtige Österreicher war seit 1925 staatenlos.
    • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
    • 21. Mai » Amelia Earhart muss nach dem ersten Alleinflug einer Frau über den Atlantik „auf Gallaghers Weide“ in der Nähe von Londonderry in Nordirland notlanden. Sie ist damit auch der erste Mensch, der zweimal den Atlantik überflogen hat.
    • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1987 lag zwischen 11,1 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 18,9 mm Niederschlag während der letzten 11,9 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der US-amerikanische Politiker Budd Dwyer tötet sich bei einer von ihm einberufenen Pressekonferenz einen Tag vor Urteilsverkündung in seinem Strafprozess vor laufender Kamera. Ihm drohte eine langjährige Haftstrafe.
    • 26. August » Die deutsche Bundesregierung beschließt, das Begrüßungsgeld für Besucher aus der DDR von zweimal 30 DM auf einmal 100 DM pro Person pro Jahr anzuheben. Eine Kürzung des gestatteten Höchstbetrages beim DM-Kauf durch die DDR soll damit ausgeglichen werden.
    • 22. September » Karl Lehmann wird zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt.
    • 27. September » In Kairo wird von der Cairo Transport Authority die erste Metro-Linie in Afrika eröffnet.
    • 11. Oktober » Uwe Barschel, der frühere Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, wird in einem Hotelzimmer in Genf von zwei Journalisten tot aufgefunden. Die Todesumstände harren einer endgültigen Aufklärung. Zuvor hatte die Barschel-Affäre Schlagzeilen gemacht.
    • 11. November » Der bis dahin höchste Preis für ein Kunstwerk wird auf einer Auktion in New York City mit 53,9 Millionen Dollar für die Schwertlilien von Vincent van Gogh erzielt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Raas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raas (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I39374.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Adriaan Raas (1904-1987)".