Familienstammbaum Erik Develter » Adrianus Wilhelmus Kluijtmans (1902-1961)

Persönliche Daten Adrianus Wilhelmus Kluijtmans 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Adrianus Wilhelmus Kluijtmans

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Wilhelmus Kluijtmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Wilhelmus Kluijtmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Wilhelmus Kluijtmans

Adrianus Wilhelmus Kluijtmans
1902-1961


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Adrianus Wilhelmus Kluijtmans in entry for Wilhelmus Adrianus Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLX2-G8MC : 23 August 2017), Adrianus Wilhelmus Kluijtmans in entry for Wilhelmus Adrianus Kluijtmans, Death 31 Jul 1945, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 3537, Periode: 1945, archive 1297, inventory number 3537, record number 58; Bron: boek, Deel: 3537, Periode: 1945; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    2. Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL7G-QMFX : 22 August 2017), Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, Birth 31 May 1902, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 5530, Periode: 1902, archive 50, inventory number 5530, record number 53; Bron: boek, Deel: 5530, Periode: 1902; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    3. Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLX2-J1CS : 23 August 2017), Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, Death 20 Jul 1961, Veghel, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Deel: 4409, Periode: 1961, archive 1299, inventory number 4409, record number 138; Deel: 4409, Periode: 1961; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    4. Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5F-VQFL : 6 October 2017), Adrianus Wilhelmus Kluijtmans and Regina Bressers, Marriage 20 May 1927, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 2133, Periode: 1927, archive 550, inventory number 2133, record number 11; Bron: boek, Deel: 2133, Periode: 1927; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    5. Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers"
      "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVP-QCPK : 19 December 2017), Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, ; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Mai 1902 lag zwischen 15,8 °C und 26,7 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
      • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
      • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
      • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • Die Temperatur am 20. Juli 1961 lag zwischen 12,6 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der letzte Band des von den Brüdern Grimm 123Jahre zuvor begonnenen Deutschen Wörterbuchs erscheint.
      • 7. Januar » Eine Gruppe dem radikalen Panafrikanismus zuneigender afrikanischer Staaten beschließt auf einer Konferenz in Casablanca eine Afrikanische Charta. Die Ausarbeitung der Casablanca-Gruppe wird für die Mehrheit der anderen unabhängig gewordenen Staaten zum Anlass für ein Gegenpositionspapier.
      • 18. März » Der sowjetische Langstrecken-Abfangjäger Tupolew Tu-128 absolviert seinen Erstflug.
      • 21. April » Der Niederländer Dirk Stikker folgt dem Belgier Paul-Henri Spaak im Amt des NATO-Generalsekretärs nach.
      • 15. Mai » Papst JohannesXXIII. veröffentlicht die Sozialenzyklika Mater et magistra. Das unverkennbar für die Mitbestimmung der Arbeiter eintretende Rundschreiben erklärt, dass den Arbeitern das Recht auf aktive Teilnahme an dem sie beschäftigenden Unternehmen zustehe und öffnet die katholische Soziallehre damit verstärkt der sozialen Wirklichkeit des Arbeitslebens.
      • 17. Juni » Das Kernkraftwerk Kahl geht als erster Atommeiler in Deutschland ans öffentliche Stromnetz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1896 » Ines Alfani-Tellini, italienische Opernsängerin (Sopran) und Musikpädagogin
    • 1898 » Georg Singer, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
    • 1898 » Johan Brouwer, niederländischer Autor, Romanist, Hispanist, Übersetzer und Widerstandskämpfer
    • 1900 » Hans Mögel, deutscher Ingenieur
    • 1903 » Cyril Paul, britischer Autorennfahrer
    • 1907 » Paul Meissner, österreichischer Maler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kluijtmans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kluijtmans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kluijtmans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kluijtmans (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I1499184882404852.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Adrianus Wilhelmus Kluijtmans (1902-1961)".