Familienstammbaum Erik Develter » Catharina KLuijtmans (1867-1909)

Persönliche Daten Catharina KLuijtmans 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Catharina KLuijtmans

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina KLuijtmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina KLuijtmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina KLuijtmans

Catharina KLuijtmans
1867-1909


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers"
      "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVP-3XWX : 19 December 2017), Catharina Kluijtmans, ; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands.
    2. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL7G-3LGX : 22 August 2017), Catharina Kluijtmans, Birth 03 Mar 1867, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 5527, Periode: 1867, archive 50, inventory number 5527, record number 22; Bron: boek, Deel: 5527, Periode: 1867; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    3. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers"
      "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVG-1DG8 : 19 December 2017), Catharina Kluijtmans, ; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands.
    4. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLX2-CWZB : 23 August 2017), Catharina Kluijtmans, Death 30 Sep 1909, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 2146, Periode: 1909, archive 550, inventory number 2146, record number 78; Bron: boek, Deel: 2146, Periode: 1909; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    5. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers"
      "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVG-YGJF : 19 December 2017), Catharina Kluijtmans, ; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands.
    6. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers"
      "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVP-WDCW : 19 December 2017), Catharina Kluijtmans, ; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands.
    7. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers"
      "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVP-W8MJ : 19 December 2017), Catharina Kluijtmans, ; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands.
    8. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers"
      "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QG2V-C6C8 : 23 January 2018), Catharina Kluijtmans, 1890; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Son en Breugel, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands.
    9. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers"
      "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVP-WGSR : 19 December 2017), Catharina Kluijtmans, ; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands.
    10. Catharina Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers"
      "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVP-W8LZ : 19 December 2017), Catharina Kluijtmans, ; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. März 1867 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
      • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
      • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
      • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
      • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • Die Temperatur am 30. September 1909 lag zwischen 7,1 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Beim Tottenham Outrage kann die britische Polizei zwei lettische Anarchisten verhaften, die zuvor einen Geldtransport überfallen haben. Bei der Aktion kommen jedoch zwei Menschen ums Leben, 27 werden verletzt.
      • 23. Januar » Der britische Ozeandampfer RMS Republic der White Star Line kollidiert vor Nantucket im Nebel mit einem anderen Schiff und sinkt, 6 Menschen kommen ums Leben. Sie ist das bis dahin größte verunglückte britische Passagierschiff.
      • 18. April » Im Petersdom in Rom findet die Seligsprechung von Jeanne d’Arc durch Papst PiusX. statt.
      • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
      • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
      • 17. August » Hans Grade führte mit der Libelle, die im Oktober 1909 den Lanz-Preis der Lüfte gewann, den Erstflug aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KLuijtmans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KLuijtmans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KLuijtmans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KLuijtmans (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I7552019169748610.php : abgerufen 6. August 2025), "Catharina KLuijtmans (1867-1909)".