Familienstammbaum Erik Develter » Antonetta van Rooij (1862-1936)

Persönliche Daten Antonetta van Rooij 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Antonetta van Rooij

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrikus van den Berg.

Sie haben geheiratet am 4. August 1880 in Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland, sie war 18 Jahre alt.Quelle 15


Kind(er):

  1. N.N. van den Berg  ????-1883


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrikus Kluijtmans.

Sie haben geheiratet am 1. November 1898 in Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands, sie war 36 Jahre alt.Quelle 16


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta van Rooij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonetta van Rooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonetta van Rooij


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Antonetta van Rooij, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5F-FT5T : 6 October 2017), Hendrikus Kluijtmans and Antonetta van Rooij, Marriage 01 Nov 1898, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 5550, Periode: 1898, archive 50, inventory number 5550, record number 28; Bron: boek, Deel: 5550, Periode: 1898; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    2. geboorte Wilhelmus van den Berg
      From FamilySearch.org
      https://www.openarch.nl/bhi:f00cc817-222e-55c2-0690-82bf9d52ee10
    3. NN mannelijk van den Berg
      From FamilySearch.org
      https://www.openarch.nl/bhi:76e3ccb5-30ef-bd5f-d53e-55953882e613
    4. Antonetta van Rooij in entry for Hendrikus Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLX2-N3WQ : 23 August 2017), Antonetta van Rooij in entry for Hendrikus Kluijtmans, Death 22 Oct 1944, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 3535, Periode: 1944, archive 1297, inventory number 3535, record number 144; Bron: boek, Deel: 3535, Periode: 1944; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    5. Antonetta van Rooij, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL7G-7W16 : 22 August 2017), Antonetta van Rooij, Birth 30 Jun 1862, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Sint-Oedenrode, archive 50, inventory number 5526, record number 57; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    6. Antonetta van Rooij, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL55-4GSY : 6 October 2017), Hendrikus van den Berg and Antonetta van Rooij, Marriage 04 Aug 1880, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 5548, Periode: 1880, archive 50, inventory number 5548, record number 21; Bron: boek, Deel: 5548, Periode: 1880; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    7. Antonetta van Rooij in entry for Adrianus Wilhelmus Kluijtmans and Regina Bressers, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5F-VQNS : 6 October 2017), Antonetta van Rooij in entry for Adrianus Wilhelmus Kluijtmans and Regina Bressers, Marriage 20 May 1927, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 2133, Periode: 1927, archive 550, inventory number 2133, record number 11; Bron: boek, Deel: 2133, Periode: 1927; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    8. Antonetta van Rooij, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXK-GGRC : 23 August 2017), Antonetta van Rooij, Death 25 Dec 1936, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Sint-Oedenrode, archive 405, inventory number 406, record number 67; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    9. geboorte Antonius van den Berg
      From FamilySearch.org
      https://www.openarch.nl/bhi:66a2f01f-5cac-5790-9925-b681109912e4
    10. huwelijk Antonetta Van Rooij met Hendrikus van den Berg
      From FamilySearch.org
      https://www.openarch.nl/bhi:a67476ab-8d38-b90e-33e1-3860221f8998
    11. Antonetta van Rooij in entry for Hendrikus Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL7G-QMMV : 22 August 2017), Antonetta van Rooij in entry for Hendrikus Kluijtmans, Birth 20 Dec 1899, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 5530, Periode: 1899, archive 50, inventory number 5530, record number 121; Bron: boek, Deel: 5530, Periode: 1899; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    12. Antonetta van Rooij in entry for Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLX2-J1CH : 23 August 2017), Antonetta van Rooij in entry for Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, Death 20 Jul 1961, Veghel, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Deel: 4409, Periode: 1961, archive 1299, inventory number 4409, record number 138; Deel: 4409, Periode: 1961; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    13. Antonetta van Rooij in entry for Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL7G-QMFY : 22 August 2017), Antonetta van Rooij in entry for Adrianus Wilhelmus Kluijtmans, Birth 31 May 1902, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 5530, Periode: 1902, archive 50, inventory number 5530, record number 53; Bron: boek, Deel: 5530, Periode: 1902; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    14. Antonetta van Rooij in entry for Hendrikus Kluijtmans and Lamberta van den Biggelaar, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5F-YRVG : 6 October 2017), Antonetta van Rooij in entry for Hendrikus Kluijtmans and Lamberta van den Biggelaar, Marriage 20 Apr 1923, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 2133, Periode: 1923, archive 550, inventory number 2133, record number 9; Bron: boek, Deel: 2133, Periode: 1923; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    15. FamilySearch, L19N-KG1 (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:L19N-KG1) , 03 Sep 2021, 3. September 2021
      https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:L19N-KG1
    16. FamilySearch, G934-T7T (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:G934-T7T) , 03 Sep 2021, 3. September 2021
      https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:G934-T7T

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1862 war um die 16,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zwischen der Virginia und der Monitor am zweiten Tag der Schlacht von Hampton Roads zum ersten Duell zweier gepanzerter Kriegsschiffe, dieses endet unentschieden.
      • 26. April » Der Uraufführung der ursprünglich für das Theater an der Wien geschriebenen und für das Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien adaptierten Operette Die Kartenschlägerin von Franz von Suppè ist kein Erfolg beschieden.
      • 2. Mai » Die California State Normal School– heute San José State University– wird in Kalifornien gegründet.
      • 5. Mai » Ein von Kaiser NapoleonIII. entsandtes französisches Armeekorps wird in der Schlacht bei Puebla in der Anfangszeit der französischen Intervention in Mexiko von der mexikanischen Armee besiegt. Des Ereignisses wird noch heute am mexikanischen Nationalfeiertag Cinco de Mayo gedacht.
      • 14. September » Beim Namamugi-Zwischenfall werden mehrere britische Staatsbürger wegen mangelnder Ehrerbietung gegenüber ihrem Daimyō von japanischen Samurai angegriffen, einer von ihnen getötet und die anderen verletzt. Ein Jahr später führt das zur Bombardierung der Stadt Kagoshima durch die britische Marine.
      • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
    • Die Temperatur am 1. November 1898 war um die 3,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
      • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
      • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
      • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
      • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
      • 20. September » Alberto Santos Dumont steigt in Paris mit seinem ersten gebauten Luftschiff auf. Nach einer Fahrt bis in 400Meter Höhe kommt es zu einer Bruchlandung.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 1936 lag zwischen 0,5 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Reza Schah Pahlavi verbietet per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wird in der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert.
      • 16. Januar » Der US-amerikanische Serienmörder Albert Fish wird auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Die Anzahl seiner Opfer ist unbestimmt, man vermutet 16 oder mehr Menschen.
      • 16. August » In Berlin findet die Schlussfeier der IOCIOCXI. Olympischen Spiele statt. Die Spiele werden zu einem Propagandaerfolg für die Nationalsozialisten, weil erstmals nicht die USA die meisten Medaillen gewinnen, sondern Deutschland.
      • 15. November » In Düsseldorf findet die Uraufführung der Oper Enoch Arden oder der Möwenschrei von Ottmar Gerster statt.
      • 19. Dezember » Die Philosophische Fakultät der Universität Bonn erkennt Thomas Mann die Ehrendoktorwürde ab, nachdem er vom Deutschen Reich ausgebürgert worden ist.
      • 23. Dezember » In Buenos Aires wird das multilaterale Übereinkommen über den Bau des Schnellstraßennetzes Panamericana unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Rooij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rooij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rooij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rooij (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I243199753244187.php : abgerufen 6. August 2025), "Antonetta van Rooij (1862-1936)".