Stamboom Eijsermans » Johanna Maria "Hanneke" Eijsermans (1870-1956)

Persönliche Daten Johanna Maria "Hanneke" Eijsermans 

  • Spitzname ist Hanneke.
  • Sie ist geboren am 23. August 1870 in Goirle.
    BRON: Gemeente Goirle, Brontype boek, Archiefnummer 907, Archiefnaam Burgerlijke stand, Bronnaam register van geboorten
    Registernaam Geboorteregister 1870, Periode register 1870, Aktenummer 36, Plaats geboorte Goirle, Datum geboorte 23-08-1870
    Kind Johanna Maria Eijsermans, Kind geslacht v, Vader Hendrikus Eijsermans, Moeder Helena Maria van Iersel
  • Sie ist verstorben am 11. April 1956 in Goirle, sie war 85 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hendrikus Eijsermans und Helena Maria van Iersel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2013.

Familie von Johanna Maria "Hanneke" Eijsermans

Sie ist verheiratet mit Adriaan Hendrikus Spierings.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1898 in Goirle, sie war 27 Jahre alt.

BruidegomAdriaan Hendrikus Spierings
GeboorteplaatsGoirle
Vader bruidegomAlbertus Adrianus Spierings
Moeder bruidegomJosephina van Gorp
BruidJohanna Maria Eijsermans
GeboorteplaatsGoirle
Vader bruidHendrikus Eijsermans
Moeder bruidHelena Maria van Iersel
Datum huwelijk02-05-1898
PlaatsGoirle
BronHuwelijksregister Goirle 1898
Toegangsnr.50
Inv.nr.3138
Aktenummer6De getuigen en ouders die bij het huwelijk van Drik Spierings en Hanneke Eijsermans aanwezig waren:

Johannes-Adrianus Spierings, oud 46 jaar, oom van de bruidegom, schoenmaker van beroep, wonende te Hilvarenbeek.
Cornelis Schouten, oud 61 jaar, oom van de bruidegom, wever van beroep, wonende te Goirle.
Petrus Eijsermans, oud 25 jaar, broeder van de bruid, wever van beroep, wonende te Goirle.
Johannes Eijsermans, oud 23 jaar, broeder van de bruid, bakkersknecht van beroep, wonende te Goirle.
De vader van de bruidegon Drik, (Albertus-Adrianus) Spierings, schoenmaker, wonende te Goirle en geboren te Hilvarenbeek.
De moeder van de bruidegom, Josephina van Gorp.
De vader van de bruid, Hendrikus Eijsermans, wever van beroep, wonende te Goirle.
De moeder van de bruid, Helena-Maria van Iersel (Deze was toen reeds overleden).

Verder werden overlegd: de geboorteakten van bruidegom en bruid, de overlijdensakte van de moeder van de bruid, en het bewijs dat de bruidegom aan zijne verplichtingen ten aanzien van de Nationale Militie heeft voldaan, (afgekeurd voor zijn duim, maar wel voldaan aan de keurings-verplichting)

De ambtenaar van de burgerlijke stand vermeld nog dat de 2de genoemde getuige heeft verklaard dat hij het lezen en schrijven niet heeft geleerd. Bij de handtekeningen komt zijn handtekening dus niet voor. Mooi is het om de handtekeningen van deze mensen die wel konden schrijven, na meer dan 100 jaren nog eens te zien. Soms zijn het echte ’’hanenpoten’’, want zij hadden maar 3 of 4 jaren onderwijs gehad, maar er is ook een heel mooie bij van Jantje Eijsermans (X Francisca Ketelaars), de jongere broer van de bruid. De meest krachtige handtekening zette de vader van de bruid, Drik Eijsermans, die toen al de nodige zakelijke akten had gelezen en ondertekend voor zijn handel in gronden en huizen.

Drik (Adrianus Hendrikus) Spierings, schoenmaker van beroep, trouwde op 02-05-1889 te Goirle met Hanneke (Johanna Maria) Eijsermans, zonder beroep. Nadat het echtpaar was getrouwd namen zij hun intrek in een huurhuisje op de Tilburgseweg in Goirle. Het was een zogenaamd wevershuisje, en het was precies gelegen achter het pand dat Drik in 1909 in de Kloosterstraat liet bouwen. Dit soort huisjes staan er nu anno 2006 nog. Hier had Drik zijn schoenmakerij en werd de basis gelegd voor zijn gezin. Het echtpaar kreeg in totaal 10 kinderen waarvan het tweede kind op 7 jarige leeftijd overleed. Opmerkelijk is dat nu de eerste doopnaam van hun kinderen tevens hun roepnaam werd. Dit verschijnsel was dus na vele jaren veranderd. Alle kinderen werden daar op de Tilburgseweg geboren, met uitzondering van Hendrikus Josephus (Harrie) die in de Kloosterstraat werd geboren.
-----------------------------------------------------------------------
Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk. Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum, Algemeen Toegangnr: 50.068
Inventarisnr: 3138, Gemeente: Goirle, Soort akte: huwelijk, Aktenummer: 6, Datum: 02-05-1898
Bruidegom Adriaan Hendrikus Spierings, Geboorteplaats: Goirle
Bruid Johanna Maria Eijsermans, Geboorteplaats: Goirle
Vader bruidegom Albertus Adrianus Spierings, Moeder bruidegom Josephina van Gorp
Vader bruid Hendrikus Eijsermans, Moeder bruid Helena Maria van Iersel

Kind(er):

  1. Wilhelmus Spierings  1903-1982 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria "Hanneke" Eijsermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria "Hanneke" Eijsermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1870 war um die 16,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
    • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
    • 6. September » Beim Untergang der HMS Captain vor Kap Finisterre in einem Orkan kommen fast 500 Menschen ums Leben.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 1. November » Papst Pius IX. protestiert in der Enzyklika Respicientes gegen die Einnahme Roms durch italienische Truppen und verhängt über Urheber und Teilnehmer die sofortige Exkommunikation.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1898 war um die 24,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
    • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
    • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
    • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
    • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
    • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
  • Die Temperatur am 11. April 1956 lag zwischen -0.1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Fünf Jahre nach ihrem Verschwinden im Kalten Krieg tauchen Donald Maclean und Guy Burgess, zwei Mitglieder des Spionagerings der Cambridge Five, in Moskau auf und erklären vor westlichen Journalisten, niemals für die Sowjetunion spioniert zu haben.
    • 17. April » In ihrer Zeitung teilt die Kominform in Bukarest die Auflösung ihrer von kommunistischen Parteien getragenen Organisation mit.
    • 18. Mai » Den Schweizern Fritz Luchsinger und Ernst Reiss gelingt die Erstbesteigung des Lhotse im Himalaya, des mit 8516 Meter vierthöchsten Berges der Erde.
    • 9. August » In Südafrika demonstrieren 20.000 Frauen aller Ethnien und aus allen Landesteilen gegen den Native Urban Areas Act vor den Union Buildings in Pretoria, dem Regierungssitz.
    • 7. Oktober » Papst Innozenz XI. wird seliggesprochen.
    • 29. Oktober » Tanger, das seit 1923 einen internationalen Status hat, wird wieder an das seit März unabhängige Marokko angegliedert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eijsermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eijsermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eijsermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eijsermans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I41011.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johanna Maria "Hanneke" Eijsermans (1870-1956)".