Familienstammbaum der Turfgravers » Klaas Martens KA (1754-1842)

Persönliche Daten Klaas Martens KA 


Familie von Klaas Martens KA

Er ist verheiratet mit Albertje Hendriks BOUWER.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. Dezember 1786 in Giethoorn erhalten.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1787 in Giethoorn.Quelle 4

Gehuwd Klaas Martens Kaa J:M: van Giethoorn en Albertje Hendriks Bouwer J:D: van Giethoorn. Zij Acatholica secte Mennonitarum.

Huwelijk ook ingeschreven in de DTB Giethoorn.

In een register "Inwoners van Giethoorn 1811" staat geschreven:
Nummer der huizen 429: Klaas Mertens Kaa, 60 jaar. Vader en moeder Merten Claazen Kaa en Femme Annen beide dood.
Albertje Hendriks bouwer, 58 jaar. Vader en moeder Hendrik bouwer en Annigje Lucas Vent beide dood.

Havelte, index ref. trouwen 1756-1812, gemaakt door Huib Gaal.
Archiefinstelling: Drents Archief.
Archief: DTB Overijssel, Havelte, schaduwarchief DTOB, Invent. nr. 60.
Omschrijving: Nederduits gereformeerd trouwen 1756-1812.
16 december 1786 Klaas Martens Kaa J:M: te Giethoorn, onlangs in 't Lageveld gehuwd met Albertje Hendriks Bouwer J:D: te Giethoorn.

't Lageveld te Havelte.
Bronnen vermelden: 1811-1813 Venedyk, 1840: Venedijk, 1848: Veenedijk. De betekenis van de plaatsnaam is: dijk in het veen. Veendijk is vanuit Havelte in de tweede helft van de 18de eeuw ontstaan bij de veenontginningen.
In bezitneming en ontginning gingen hier in de 18de en 19de eeuw niet samen. Sommige boeren verkochten hun nieuwe eigendom aan ontginners 'van buiten', waardoor het verkochte goed nog jarenlang onaangeroerd kon blijven liggen.
In 1805 telde de nederzetting 6 boerderijen; daarna vond uitbreiding plaats met meer boerderijen, verder met enkele arbeiderswoningen.
Boven Veendijk ontstond een tweede occupatierij van bovenboeren, boer = buur, parallel aan de eerste rij langs de Veendijk. Dat werd Lageveld, later Paardeweide, een reeks keuterijen. Tussen Veendijk en Paardeweide ligt het Boekweitenveld, boven Paardeweide het Lageveld of Legeveld.
Bij de verdeling van de grond van dit veld in 1780 ging het zowel om stichting van nieuwe bedrijven als om turfwinning en boekweitteelt, thans veeteelt.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Januar 1787 in Giethoorn.Quelle 5


Kind(er):

  1. Annigien Nicolaas KA  ± 1786-1859 
  2. Femmigje Klaassen KAA  1787-1840 
  3. Marrigen Klaassen KAA  1791-1833 
  4. Hendrik Klaassen KAA  1796-1823 


Notizen bei Klaas Martens KA

Klaas Martens Ka ook genaamd Nicolaas Martens Kaa.

Klaas Martens neemt volgens het Register van Naamsaanneming van 1811 op 28 december te Giethoorn, de familienaam Ka aan. Register van Naamsaanneming Giethoorn, inv. nr, 10, akte nr. 356.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Martens KA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Martens KA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Martens KA

Claas Wolters KA
± 1668-1743
Marten Klazen KA
1722-< 1811
Femmigje ANNEN
± 1722-1803

Klaas Martens KA
1754-1842

1787

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek der Rooms Katholieke Parochie Sint Andreas Gelderingen, Steenwijkerwold, blz. 67, nr. 71
    2. Volkstelling Giethoorn 1795
    3. Overlijdensakte B.S. Steenwijkerwold, nr. 36
    4. Referentie Giethoorn 139-74
    5. Trouwboek der Nederduitsch Gereformeerde Gemeente Giethoorn, HCO 139, blz. 74

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1754 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
      • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
      • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
      • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1787 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
      • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
      • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
      • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
      • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 20. April 1842 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
      • 9. März » Giuseppe Verdis Oper Nabucco mit dem Libretto von Temistocle Solera wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt. Verdis dritte Oper mit dem Gefangenenchor Va, pensiero wird ein Sensationserfolg, er selbst zum Helden des italienischen Opernlebens.
      • 7. Mai » Während des Hamburger Brandes, der am 5. Mai begonnen hat, brennt die Petrikirche nieder, ebenso die Gertrudenkapelle. Der Brand kann bis zum nächsten Tag nicht unter Kontrolle gebracht werden.
      • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
      • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
      • 15. Oktober » Karl Marx übernimmt die Redaktionsleitung der Rheinischen Zeitung in Köln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.G.J.A. van der Meer, "Familienstammbaum der Turfgravers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-der-turfgravers/I866.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Klaas Martens KA (1754-1842)".