Familienstammbaum der Turfgravers » Geertje Martens KA (1765-1821)

Persönliche Daten Geertje Martens KA 

  • Sie ist geboren in Giethoorn.
    Steenwijkerwold D 1765-009 - 28 augustus 1765, blz. 89, nr. 9.
    28 Aug. baptiz. Geertje ex Gieteren. Pat: Marten.
    Claasen Mat: Femmige Annes.
    Susceptrix: Claasje Meinders.

    De geboortedatum geschreven in een lijst opgemaakt in 1811 van de inwoners van Giethoorn klopt niet.
    In haar overlijdensakte staat dat zij vierenvijftig jaar oud is. Dus haar geboorte zou 1821 minus 54 dat is ongeveer 1767 moeten zijn. Zij is echter gedoopt in 1765.
  • Sie wurde getauft am 28. August 1765 in Steenwijkerwold.Quelle 1
  • Glaube: Rooms-Katholiek.
  • Wohnhaft bis 1821: Huis nr. 421, Giethoorn.
    Bij het overlijden.
  • Sie ist verstorben am 5. März 1821 in Giethoorn.
    Geertje Martens Ka heeft volgens het register der Room-Katholieke kerk te Steenwijkerwold op 25 Augustus 1820 en op 9 Februarij 1821 het Heilig Oliesel ontvangen.
    Bij de laatste aantekening staat geschreven Def. 5 Martii.
    Tijdstip: 17:00
  • Sterberegister am 6. März 1821.Quelle 2
  • Ein Kind von Marten Klazen KA und Femmigje ANNEN
  • Marrigen Klaassen KAA ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2022.

Familie von Geertje Martens KA

Sie ist verheiratet mit Bertholt Jans VAN DER MEER.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. April 1803 in Giethoorn erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Mai 1803 in Steenwijkerwold.Quelle 4

Civiele huwelijks inschrijving in Giethoorn.
Giethoorn Den 29 April 1803.
Verw: Scholtus Gerhs Aarden.
keuren J:V: Dingsteen.
en Hendk Jans koerts.
Erscheenen in deesen gerigte Barteld Jans J:M: gebooren te Wanneperveen en Geertjen Martens kaa geboren te Giethoorn beijde woonagtig alhier. Zijnde de Laaste zo veel Nodig gesterkt met Eerstgemelde Comparant Verklaren Zig in ondertrouw te begeven.
Verzoekende dat de Huwelijksproclamatien worden afgekondigt als na Regten.
In de kantlijn lezen we:
Neven Staande personen zijn volgens Attest van Johannes Wernerus Antonius Mueller, Rooms Pastoor ten Steenwijkerwold in den Huwelijken Staat bevestigt op de 27 Maij 1803.
Gerht Aarsen.

Ingeschreven in de DTB registers van Giethoorn. Met als opmerking: trouwt te Steenwijkerwold, Rooms-Katholiek.
Hij J:M: van Giethoorn zij J:D: van Giethoorn. HCO 143-2 126.
In het trouwboek van Steenwijkerwold van Pastoor J. Sobbe staat: Bartheld Jan ex Giethooren et Geertje Martens Kaa ex Giethooren.
Testibus Roelof Lammerts et Aberto Jans Horst of Abert Jonkman?
Pastoor Jan Werner Anton Mueller van Rooms-Katholieke Parochie, Heilige Andreas, Gelderingen 79 te Steenwijkerwold.

Kind(er):



Notizen bei Geertje Martens KA

Geertje kon niet schrijven.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Martens KA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Martens KA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Martens KA

Claas Wolters KA
± 1668-1743
Marten Klazen KA
1722-< 1811
Femmigje ANNEN
± 1722-1803

Geertje Martens KA
1765-1821

1803

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek der Rooms Katholieke Parochie Sint Andreas Gelderingen, Steenwijkerwold, blz. 89, nr. 9
    2. Overlijdensakte B.S. Giethoorn, nr. 8
    3. Civiel Huwelijk Giethoorn
    4. Trouwboek der Rooms-Katholieke Parochie Sint Andreas, Gelderingen en kanttekening in de Civiele akte van ondertrouw

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. August 1765 war um die 27,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1803 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Die französische Gelehrtengesellschaft Académie des Beaux-Arts entsteht als eigenständiges Institut.
      • 5. April » Das Klavierkonzert Nr.3 c-Moll op.37 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung in Wien.
      • 26. Juni » Schweden verpfändet Wismar für 100 Jahre an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.
      • 5. Juli » Kurhannovers Armee kapituliert in der Konvention von Artlenburg gegenüber napoleonischen Truppen unter dem Kommando von Adolphe Édouard Casimir Joseph Mortier.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung der Ballett-Oper Anacréon, ou L’Amour fugitif (Anakreon oder Die flüchtige Liebe) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 9. Oktober » Auf Grund mehrtägiger Regenfälle kommt es auf Madeira zu schweren Überschwemmungen, bei denen rund 600 Menschen ums Leben kommen.
    • Die Temperatur am 5. März 1821 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Der amerikanische Robbenjäger John Davis betritt laut eigenen Angaben, die jedoch vielfach angezweifelt werden, als erster Mensch antarktischen Boden.
      • 26. März » Die Trilogie Das goldene Vlies, das umfangreichste Werk Franz Grillparzers, wird in Wien uraufgeführt. Als Vorlagen dienen das Argonautenepos von Apollonios von Rhodos und Medea von Euripides.
      • 28. Juli » Nach der Eroberung Limas erklärt José de San Martín die Unabhängigkeit Perus von Spanien.
      • 12. August » Die Universidad de Buenos Aires wird als erste Hochschule Argentiniens gegründet.
      • 16. August » Das Erzbistum Freiburg entsteht durch päpstliche Verfügung, das jahrhundertealte Bistum Konstanz erlischt gleichzeitig.
      • 20. Dezember » In Nea Epidavros findet im Zuge der Griechischen Revolution gegen das Osmanische Reich die erste griechische Nationalversammlung statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.G.J.A. van der Meer, "Familienstammbaum der Turfgravers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-der-turfgravers/I865.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Geertje Martens KA (1765-1821)".