Familienstammbaum De Mos(ch) tot 1470 - Geryts Mosch » Dirk Petrus "Dick" de Mos (1913-1982)

Persönliche Daten Dirk Petrus "Dick" de Mos 


Familie von Dirk Petrus "Dick" de Mos

(1) Er ist verheiratet mit Onok Sawinah.

Sie haben geheiratet am 18. September 1935 in den Haag, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Dirk Petrus (1913, tennistrainer) huwde op 18-09-1935 (oud 22 jr.) met Onok Sawinah (oud 31 jr., geboren 05-07-1904 te Soemedang, Ned. Indië, overleden op 08-02-1962 te den Haag). Uit zijn 1e huwelijk met Onok komen 2 kinderen, waarvan 1 doodgeboren. Dit huwelijk is door echtscheiding ontbonden. Vonnis dd. 11-02-1947 te den Haag.

Kind(er):

  1. Dirk Daniël de Mos  1935-± 1971 
  2. nn de Mos  1944

Das Ehepaar wurde geschieden von 11. Februar 1947 bei den Haag.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Jacoba Gerarda Versteeg.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1948, er war 34 Jahre alt.

Dirk huwde na zijn echtscheing in 1947 voor de 2e keer, nu op 04-02-1948 (oud 34 jr.) met Wilhelmina Johanna Gerarda Versteeg, waaruit nog 5 kinderen komen tussen 1948 en 1958. Dirk is overleden op 24-07-1982 te den Haag.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dirk Petrus "Dick" de Mos

Dirk Petrus de Mos (geboren 07-03-1913, akte 1446 + Bron: Gezinskaart den Haag), huwde 2x. Eerst als tennistrainer op 18-09-1935 (oud 22 jr.) met Onok Sawinah (oud 31 jr., geboren 05-07-1904 te Soemedang, Ned. Indië, overleden op 08-02-1962 te den Haag). Uit zijn 1e huwelijk met Onok komen 2 kinderen, waarvan 1 doodgeboren in 1944 (Dirk was toen al tennisleraar). Dit huwelijk is door echtscheiding ontbonden. Vonnis dd. 11-02-1947 te den Haag.
Onok was al eerder gehuwd op 17-05-1921 te Semarang (prov. M.-Java) met Asser Baars (geb. 20-04-1892) en van hem gescheiden op 25-09-1934.
Dirk huwde dan voor de 2e keer, nu op 04-02-1948 (oud 34 jr.) met Wilhelmina Johanna Gerarda Versteeg, waaruit nog 5 kinderen komen tussen 1948 en 1958. Dirk is overleden op 24-07-1982 te den Haag.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Petrus "Dick" de Mos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Petrus "Dick" de Mos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Petrus de Mos


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Dirk Petrus "Dick" de Mos



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte 1446 + Gezinskaart Daniël 1888 + M.H. Klijn 1886
    2. akte A 1022
    3. Tekst huwelijksakte

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1913 lag zwischen 4,5 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
      • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 29. April » Der von der Firma Siemens & Halske entwickelte und bis heute noch vereinzelt verwendete Nummernschalter für Telefonapparate („Wählscheibe“) wird zum Patent angemeldet.
      • 26. Mai » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) disqualifiziert den als Profisportler enttarnten Olympiasieger James Thorpe und sperrt ihn auf Lebenszeit.
      • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
      • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1948 lag zwischen 3,6 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Das US-amerikanische Experimentalflugzeug Douglas D-558-II, auch Skyrocket genannt, der United States Navy, absolviert seinen Erstflug.
      • 7. April » Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
      • 18. Mai » Das Legislativ-Yuan, die gesetzgebende Versammlung der Republik China, tritt erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg in Nanjing zusammen.
      • 30. August » Mit der Urteilsverkündung ist Joseph Abileah der erste verurteilte Kriegsdienstverweigerer in Israel.
      • 1. Dezember » Auf Briefen in der Bizone werden die Zuschlagsmarken Notopfer Berlin Pflicht. In Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein „Postkrieg“ aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst.
      • 23. Dezember » Die sieben am 12. November verkündeten Todesurteile der Tokioter Prozesse gegen führende Persönlichkeiten der japanischen Armee werden vollstreckt.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1982 lag zwischen 15,1 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Der Lander der sowjetischen Raumsonde Venera14 landet auf der Venus und übersteht 57 Minuten bei einer Außentemperatur von 465°C und einem Atmosphärendruck von 94 bar. In der Zeit funkt er Daten und Bilder an die Erde.
      • 25. Juni » Nichtangriffspakt von Gijón: Durch ein skandalträchtiges 1:0 im Fußball-WM-Vorrundenspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich qualifizieren sich beide Mannschaften für die Zweite Finalrunde.
      • 15. Oktober » Erster Tag der neuen Kalenderperiode: Im Gregorianischen Kalender wiederholen sich alle 400 Jahre der Ablauf der Schalttage und damit die Tages- und Monatszählung, sowie die zugehörigen Wochentage.
      • 28. Oktober » Bei den Wahlen in Spanien gewinnen die Sozialisten (PSOE) mit 48,3 Prozent der Wählerstimmen die Mehrheit mit 202 von 343 Sitzen im Parlament. Felipe González wird damit neuer designierter Ministerpräsident des Landes.
      • 6. November » In Kamerun tritt Ahmadou Ahidjo aus gesundheitlichen Gründen als Staatspräsident zurück.
      • 7. Dezember » Im US-Bundesstaat Texas wird zum ersten Mal die Giftspritze für eine Hinrichtung eingesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Mos

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Mos.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Mos.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Mos (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter de Mos, "Familienstammbaum De Mos(ch) tot 1470 - Geryts Mosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-mosch/I1827.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Dirk Petrus "Dick" de Mos (1913-1982)".