Über den Tag » Mittwoch 4. Februar 1948Kalender-Konvertierer

5. Februar 1948 Nächste SeiteVorherige Seite 3. Februar 1948


Geboren am Mittwoch 4. Februar 1948
Gestorben am Mittwoch 4. Februar 1948

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. Februar 1948 auf Delpher


Geboren am 4. Februar
  • 1946 » Dana Wilson, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1946 » Sieglinde Ammann, Schweizer Weitspringerin, Diskuswerferin und Fünfkämpferin
  • 1947 » Dan Quayle, US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident
  • 1948 » Alice Cooper, US-amerikanischer Rockmusiker
  • 1948 » Martin Hohmann, deutscher Politiker und MdB, Auslöser der Hohmann Affäre
  • 1949 » Edward Acton, britischer Historiker und Hochschullehrer
  • 1949 » Helmut Heiderich, deutscher Politiker und MdB
  • 1949 » Michael Beck, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1950 » Freya Klier, deutsche Schriftstellerin und Regisseurin, Bürgerrechtlerin in der DDR
  • 1950 » Leo Dautzenberg, deutscher Unternehmensberater, Lobbyist, Politiker und MdB

Gestorben am 4. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1948
Beliebte frauliche Vornamen in 1948

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1948
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
  • 4. Mai » Am Nourse Little Theatre, Carleton College, Northfield, Minnesota wird Bertolt Brechts Stück Der kaukasische Kreidekreis uraufgeführt.
  • 18. September » Bei der Luftbrücke werden 897 Flüge nach West-Berlin an einem einzigen Tag durchgeführt, die höchste Anzahl aller Flüge.
  • 1. Oktober » In der Schweiz wird die Alters- und Hinterlassenenversicherung eingeführt.
  • 26. November » Sowjetunion: In einem Erlass werden Sondersiedler, vor allem Russlanddeutsche, in Kommandanturen dazu verurteilt, „auf ewig“ im Verbannungsort zu bleiben. Sie dürfen nicht in ihre ursprünglichen Wohnorte zurückkehren.
  • 18. Dezember » Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht.
  • 31. Dezember » In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.
Wetter 4. Februar 1948

Die Temperatur am 4. Februar 1948 lag zwischen 3,8 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI