Familienstammbaum De Mos(ch) tot 1470 - Geryts Mosch » Pieter Jacobus "Piet" de Mos (1923-1956)

Persönliche Daten Pieter Jacobus "Piet" de Mos 

  • Spitzname ist Piet.
  • Er wurde geboren am 16. August 1923 in den Haag.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 1. Februar 1956 in Scheveningen, er war 32 Jahre alt.Quelle 2
    OVERSPANNEN SCHEVENINGER DOOR HOOFDAGENT DOODGESCHOTEN. De Telegraaf. Familieruzie werd drama. DEN HAAG 02-02-1956.
    De 32-jarige Scheveningse chauffeur Piet de Mos is door een hoofdagent van de Haagse politie doodgeschoten. Het slachtoffer, dat in overspannen toestand zijn naar buiten vluchtende schoonvader, vrouw en 2 kinderen met een mes te lijf wilde, weigerde de politie toegang tot de woning.
    Het slachtoffer, dat door zijn verblijf in een Duits concentratiekamp (in 1944) reeds jaren gebukt ging onder overspannen buien en ook enige tijd in een inrichting voor geesteszieken was opgenomen, was ook in augustus 1954 “in het nieuws” toen hij niet bereid was om aan de sommatie van de politie te voldoen om van het dak van de Idenburgschool naar beneden te komen.
  • Ein Kind von Daniël de Mos und Maria Hendrika Klijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. März 2024.

Familie von Pieter Jacobus "Piet" de Mos

(1) Er hat eine Beziehung mit Jacoba Maria van de Schuur.

Die Beziehung begann


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Christina Josina Meere.

Sie haben geheiratet vor 1946 in den Haag.


Kind(er):

  1. Aad de Mos  1946-2015
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Pieter Jacobus "Piet" de Mos

Pieter Jacobus de Mos (geb. 16-08-1923, overl. 01-02-1956, oud 32 jr., akte B 239). Hij heeft tijdens de 2e W.O. in kamp Vught (Kl. Herzogenbusch) gezeten (kaart 389436 vermeldt: 26 aug. 1944 "ziek geweest, bunker") en houdt hier denkelijk psychische problemen aan over. Hij was gehuwd met Cornelia Chr. Josina Meere (1926-2013), waaruit in 1946 hun zoon Aad de Mos is geboren (niet te verwarren met de voetbaltrainer, 1947) en in 1955 hun dochter Petra de Mos. Daarnaast had hij buitenechtelijk bij ene Jacoba Maria van de Schuur nog een dochter Hermina Elisabeth verwekt (geboren 02-08-1949 te Delft). Deze dochter kreeg eerst als familienaam die van haar moeder (van de Schuur), woonde tot haar 6e jaar bij haar tante en haar opa van de Schuur. Maar bij haar moeders huwelijk met J.L. Hilgerson (na augustus 1949) werd haar familienaam Hilgerson. Haar biologische vader blijkt echter uit DNA-onderzoek Pieter Jacobus de Mos (1923-1956) te zijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jacobus "Piet" de Mos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jacobus "Piet" de Mos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jacobus de Mos


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Jacobus "Piet" de Mos



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gezinskaart Daniël 1888 + M.H. Klijn 1886
    2. akte B 239

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. August 1923 lag zwischen 9,8 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
      • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
      • 16. Oktober » In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company.
      • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.
      • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1956 lag zwischen -15.7 °C und -11.2 °C und war durchschnittlich -14 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Am Landestheater Linz wird die Operette Pfälzer Musikanten von Hans Striehl uraufgeführt.
      • 29. April » Der Verlag Axel Springer AG gibt die erste Ausgabe der Sonntagszeitung Bild am Sonntag heraus.
      • 13. Juni » Real Madrid gewinnt durch ein 4:3 im Finale gegen Stade Reims im Parc des Princes in Paris den ersten Europapokal der Landesmeister.
      • 17. Juli » Der Film High Society (deutscher Titel: Die oberen Zehntausend) wird in den USA uraufgeführt. Grace Kelly und Bing Crosby besingen darin True Love.
      • 1. November » Die Bestimmungen des States Reorganisation Act, der am 31. August 1956 Gesetzeskraft erlangte und die Neugliederung der Bundesstaaten Indiens im Wesentlichen nach linguistischen Kriterien regelt, treten in Kraft
      • 15. November » Die seit 4. November andauernden Kämpfe zwischen sowjetischen Truppen und aufständischen Ungarn enden mit der Niederschlagung des Widerstandes.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Mos

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Mos.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Mos.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Mos (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter de Mos, "Familienstammbaum De Mos(ch) tot 1470 - Geryts Mosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-mosch/I1831.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter Jacobus "Piet" de Mos (1923-1956)".