Familienstammbaum De Goeij / Hendriks » Andreas Gerardus (André) Hazes (1951-2004)

Persönliche Daten Andreas Gerardus (André) Hazes 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 30. Juni 1951 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland Nederland.
  • Beruf: Zanger.
  • Er ist verstorben am 23. September 2004 in Woerden, Utrecht, Nederland Nederland, er war 53 Jahre alt.
    Oorzaak: Hartinfarct
  • Er wurde eingeäschert am 28. September 2004 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland Nederland.

    Een geheim graf van André Hazes op een Amsterdamse begraafplaats is door het gezin van Hazes verwijderd nadat de plek was ontdekt door fans.

    Het gezin van André Hazes had speciaal voor de familie een geheime plek waar ze hun geliefde konden herdenken.

  • Ein Kind von (4) Fansiscus Johannes (Joop) Hazes und (1) Johanna Wilhelmina (Miep) Botschuijver

Familie von Andreas Gerardus (André) Hazes

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1991 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland Nederland, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1974 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 11. Juli 1979 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland Nederland.


(3) Er ist verheiratet mit (2) Eleonora Josepha Gerarda (Ellen) Wolf.

Sie haben geheiratet am 24. März 1981 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland Nederland, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 18. September 1990 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Gerardus (André) Hazes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas Gerardus (André) Hazes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Andreas Gerardus (André) Hazes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. de Goeij Web Site, Theo de Goeij, via https://www.myheritage.nl/person-1500027...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: de Goeij Web Site Familiestamboom: 195767811-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1951 lag zwischen 8,4 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 16. Juli » Der wegen seines Verhaltens während der deutschen Okkupation Belgiens umstrittene König Leopold III. tritt zu Gunsten seines Sohnes Baudouin zurück.
    • 6. September » Der Schriftsteller William S. Burroughs erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
    • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
    • 8. September » In San Francisco wird der Friedensvertrag von San Francisco zwischen Japan und den Alliierten unterzeichnet mit dem der Zweite Weltkrieg auch diplomatisch beendet wird.
    • 8. Oktober » In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben.
    • 25. Dezember » Der Stammapostel Johann Gottfried Bischoff, Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche, verkündigt in einem Gottesdienst, dass zu seinen Lebenszeiten Jesus Christus wiederkommen wird. Diese Verkündigung geht als Botschaft in ihre Kirchengeschichte ein, wird Grund vieler Schismen und gedeiht zur größten Krise der Kirche.
  • Die Temperatur am 24. März 1981 lag zwischen 9,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (13%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Der ecuadorianische Präsident Jaime Roldós verunglückt bei einem Flugzeugabsturz unter ungeklärten Umständen tödlich.
    • 12. Juni » In der Joe Louis Arena in Detroit gewinnt Larry Holmes seinen Boxkampf um den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Leon Spinks durch technischen K.o.
    • 14. Juni » In der Schweiz wird das Prinzip der gleichen Rechte von Mann und Frau in der Bundesverfassung verankert.
    • 19. September » Nach längerer Pause treten Simon & Garfunkel im Central Park gemeinsam auf, den Bürgermeister Ed Koch und die New Yorker Stadtverwaltung aus Kostengründen schließen wollen. Geschätzte 500.000 Zuschauer finden sich zum Concert in Central Park ein.
    • 26. September » In Kairo verabredet die Terrorgruppe Al-Dschihad das Mordkomplott auf den ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat und eine anschließende „Volksrevolution“ in Kairo und Assiut.
    • 1. November » Antigua und Barbuda erhält seine endgültige Unabhängigkeit von Großbritannien.
  • Die Temperatur am 23. September 2004 lag zwischen 10,0 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Bei Parlamentswahlen in Guinea-Bissau, der ersten nach dem Bürgerkrieg, verpasst die regierende Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde (PAIGC) unter Carlos Gomes Júnior knapp die absolute Mehrheit.
    • 28. Juni » Die irakische Übergangsregierung nimmt, vom Leiter der US-Zivilverwaltung im Irak, Paul Bremer, eingesetzt, ihre Arbeit auf, während die Besetzung des Landes weiterhin bestehen bleibt.
    • 22. August » Bei einem bewaffneten Raubüberfall entwenden maskierte Täter die beiden Gemälde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch aus dem Munch-Museum Oslo, während gleichzeitig an anderer Stelle in Oslo ein Überfall auf einen Geldtransporter stattfindet, im Verlaufe dessen ein Polizist erschossen wird.
    • 7. September » Der Hurricane Ivan trifft auf Grenada und zerstört 85% der Häuser auf der Insel. 39 Menschen kommen ums Leben.
    • 12. November » Nach der Eröffnung als Konzertsaal am 14. Dezember des Vorjahres kann mit der modernsten Bühnenmaschinerie der Welt auch der Opernbetrieb im am 29. Januar 1996 abgebrannten Teatro La Fenice in Venedig wieder aufgenommen werden.
    • 2. Dezember » Der Taifun Nanmadol rast über die Philippinen und fordert ca. 1000 Tote.
  • Die Temperatur am 28. September 2004 lag zwischen 13,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Helmut Kohl erhält den Internationalen Adalbertpreis.
    • 9. März » Der Präsident des TSV 1860 München, Karl-Heinz Wildmoser wird festgenommen. Ihm wird die Annahme von 2,8 Mio. Euro Bestechungsgeld im Zusammenhang mit dem Bau der Allianz Arena in München vorgeworfen.
    • 17. Mai » Massachusetts wird nach einem Gerichtsurteil im Vorjahr der erste Staat der Vereinigten Staaten, der die Eheschließung gleichgeschlechtlicher Paare zulässt.
    • 21. Juni » Mit SpaceShipOne wird erstmals ein privater Weltraumflug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist Michael Melvill.
    • 3. Juli » Nach einem Treffen des UN-Generalsekretärs Kofi Annan mit dem sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir sagt die Führung in Khartum einer Entwaffnung der Janjawid-Milizen in der Krisenregion Darfur zu.
    • 28. Juli » Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen verkündet das Ende ihrer 24-jährigen Tätigkeit in Afghanistan, nachdem am 5. Juni fünf ihrer Mitarbeiter bei einem gezielten Anschlag ums Leben gekommen sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2004 » André Hazes, niederländischer Sänger
  • 2004 » Dido Sotiriou, griechische Schriftstellerin
  • 2004 » Johann Scherz, österreichischer Karambolagespieler, Weltmeister
  • 2004 » Nigel Nicolson, britischer Autor, Verleger und Politiker
  • 2004 » Roy Drusky, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
  • 2005 » Peter Tettinger, deutscher Rechtswissenschaftler, Richter am Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen

Über den Familiennamen Hazes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hazes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hazes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hazes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Theo de Goeij, "Familienstammbaum De Goeij / Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-goeij-hendriks/I527511.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Andreas Gerardus (André) Hazes (1951-2004)".