Familienstammbaum De Duffelt » Petrus Hugen (????-1805)

Persönliche Daten Petrus Hugen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
    (Peter)
    (Huugen)
  • Alternative Namen: Peter Hugen, Peter Huugen, Peter Huugen, Petrus Hugen, Peter Hugen, Petrus Hugen
  • Er ist verstorben am 20. Juni 1805 in Bemmel, Gelderland, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2013.

Familie von Petrus Hugen

Er ist verheiratet mit Elisabeth Peters.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Die Eheerklärung wurde am 17. April 1767 zu Bemmel, Gelderland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1767 in Hulhuizen, Gelderland, Nederland.

Rutgerus Peters en Elisabeth Jansen

Kind(er):

  1. Petrus Hugen  ± 1768-1845
  2. Maria Hugen  1771-1783
  3. Everdina Hugen  1774-1835 
  4. Rodolpha Hugen  1777-1777
  5. Alijda Huugen  1778-1823 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Hugen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Hugen

Petrus Hugen
????-1805

1767
Petrus Hugen
± 1768-1845
Maria Hugen
1771-1783
Alijda Huugen
1778-1823

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Petrus Hugen, GL00074-29
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6312
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 2
    Datum: 19-02-1813
    Bruidegom Petrus Hugen
    Leeftijd: 45
    Geboorteplaats: (Bemmel)
    Bruid Hendrina Janssen
    Leeftijd: 56
    Geboorteplaats: (Ziflich (Duitsland))
    Vader bruidegom Petrus Hugen
    Moeder bruidegom Elisabeth Peters
    Vader bruid Leonardus Janssen
    Moeder bruid Hendrina Reintjes
  2. Huwelijksakte Joannes Voss, GL00079-27
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6312
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 15
    Datum: 21-12-1822
    Bruidegom Joannes Voss
    Geboortedatum: 19-02-1771
    Geboorteplaats: (Hulhuizen)
    Bruid Eva Hugen
    Geboortedatum: 14-04-1774
    Geboorteplaats: (Gendt)
    Vader bruidegom Wilhelmus Voss
    Moeder bruidegom Joanna Reintjes
    Vader bruid Peter Hugen
    Moeder bruid Elisabeth Peters
  3. overlijden Eva Huugen, GL00015-51
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6274
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 6
    Aangiftedatum: 29-01-1835
    Overledene Eva Huugen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 27-01-1835
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Peter Huugen
    Moeder Elisabeth Peters
    Partner Joannes Vos
  4. overlijden Alijda Huugen, GL00006-55
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6275
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 11
    Aangiftedatum: 10-02-1823
    Overledene Alijda Huugen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 09-02-1823
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Peter Huugen
    Moeder Elisabeth Peters
    Partner Fredericus Jansen
  5. Huwelijksakte Joannes Voss, GL07722
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6312
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 15
    Datum: 21-12-1822
    Bruidegom Joannes Voss
    Geboortedatum: 19-02-1771
    Geboorteplaats: (Hulhuizen)
    Bruid Eva Hugen
    Geboortedatum: 14-04-1774
    Geboorteplaats: (Gendt)
    Vader bruidegom Wilhelmus Voss
    Moeder bruidegom Joanna Reintjes
    Vader bruid Peter Hugen
    Moeder bruid Elisabeth Peters
  6. overlijden Petrus Hugen, GL00110-25
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6274
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 66
    Aangiftedatum: 24-12-1845
    Overledene Petrus Hugen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 22-12-1845
    Overlijdensplaats: Bemmel
    Vader Petrus Hugen
    Moeder Elisabeth Peters
    Partner Hendrina Janssen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1767 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1805 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 17. August » Nahe der Burg Unspunnen bei Interlaken findet das erste Unspunnenfest statt. Das Alphirtenfest trägt zur Wiederbelebung der Schweizer Sportarten Schwingen und Steinstossen bei.
    • 25. August » Im geheimen Bogenhausener Vertrag kehrt das Kurfürstentum Bayern seinen Bündnispartnern Österreich und Russland im Dritten Koalitionskrieg den Rücken und wechselt an die Seite Frankreichs. Der Vertrag ebnet den Weg zum Königreich Bayern.
    • 8. Oktober » In der Nähe von Wertingen findet das erste Gefecht des Dritten Koalitionskrieges zwischen dem Kaiserreich Frankreich und dem Kaisertum Österreich statt.
    • 15. Oktober » Einen Tag nach der Schlacht von Elchingen im Dritten Koalitionskrieg beginnen Kapitulationsverhandlungen zwischen Napoleon Bonaparte und dem österreichischen Feldmarschall Karl Mack von Leiberich, dessen Heer um Ulm von den französischen Truppen unter Michel Ney eingekreist ist.
    • 20. November » Die Uraufführung von Fidelio, Ludwig van Beethovens einziger Oper, findet im Theater an der Wien in Wien statt.
    • 14. Dezember » Bei einem Brand im Stift Melk in Niederösterreich kommen etwa zwei- bis dreihundert Soldaten der Kaiserlich Russischen Armee zu Tode, die als Kriegsgefangene in der Nordbastei des Stiftes interniert waren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hugen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hugen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hugen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hugen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I138962.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Petrus Hugen (????-1805)".