Familienstammbaum de Crom » Anna Maria (Maria Anna ) Baart (Baert) (1832-1890)

Persönliche Daten Anna Maria (Maria Anna ) Baart (Baert) 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 8. April 1832 in Hontenisse, Gem.-HULST, Zeeuws Vlaanderen, Nederland.
    Kind:Maria Anna BaartGeslacht:VrouwGeboorteplaats:HontenisseGeboortedatum:zondag 8 april 1832Vader:N NMoeder:Elisabeth BaartGebeurtenis:GeboorteDatum:zondag 8 april 1832Gebeurtenisplaats:HontenisseDocumenttype:BS GeboorteErfgoedinstelling:Zeeuws ArchiefZeeuws ArchiefPlaats instelling:MiddelburgCollectiegebied:ZeelandArchief:25Registratienummer:HON-G-1832Aktenummer:46Registratiedatum:8 april 1832Akteplaats:HontenisseOpmerking:Buitenechtelijk kind
  • Sie ist verstorben am 11. Juni 1890 in Axel, sie war 58 Jahre alt.
    Axel ovl Overlijden Anna Maria Baart, 11-6-1890 Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: 40 Aktedatum: 1890 Gemeente: Axel Overlijdensdatum: 11-6-1890 Overlijdensplaats: Axel Overledene: Anna Maria Baart Geboorteplaats: Hontenisse Geslacht: Vrouwelijk Burgerlijke staat: Weduwe Leeftijd: 63 jaar Beroep: Werkvrouw Partner: Cornelis de Feber Leeftijd: Vader: N N Leeftijd: Moeder: N N Leeftijd: Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980 Inventarisnummer: AXE-O-1890 Vindplaats: Zeeuws Archief laatste wijziging 02-04-2011

Familie von Anna Maria (Maria Anna ) Baart (Baert)

Sie ist verheiratet mit Corneille (Cornelis) de Feber (Lefeber).

Sie haben geheiratet am 31. August 1861 in Hengstdijk, Hulst, Zeeuws-Vlaanderen, Zeeland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.

Bruidegom:Corneille de FeberGeboorteplaats:OssenisseLeeftijd:48Beroep:dienstknechtVader bruidegom:Josse de FeberMoeder bruidegom:Judocce HeijensBruid:Maria Anna BaartGeboorteplaats:HontenisseLeeftijd:29Beroep:DienstmeidVader bruid:N NMoeder bruid:Elisabeth BaartBeroep:ArbeidsterGebeurtenis:HuwelijkDatum:zaterdag 31 augustus 1861Gebeurtenisplaats:HengstdijkDocumenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Zeeuws ArchiefZeeuws ArchiefPlaats instelling:MiddelburgCollectiegebied:ZeelandArchief:25Registratienummer:HEN-H-1861Aktenummer:8Registratiedatum:31 augustus 1861Akteplaats:Hengstdijk

Kind(er):

  1. Petrus de Feber  1867-1909 
  2. Cornelis de Feber  1868-1876

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria (Maria Anna ) Baart (Baert)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria (Maria Anna ) Baart (Baert)

Anna Maria (Maria Anna ) Baart (Baert)
1832-1890

Anna Maria (Maria Anna ) Baart (Baert)

1861

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Luisterburg Web Site, Marinus Theodorus Johanna Maria Luisterburg, via https://www.myheritage.nl/person-1500489...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Luisterburg Web Site

    Familiestamboom: 183675642-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1832 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In Prag findet die Uraufführung der Oper Der Lastträger an der Themse von Conradin Kreutzer statt.
    • 7. Juni » In Großbritannien wird der Reform Act von 1832 verabschiedet.
    • 8. August » Die griechische Nationalversammlung in Nafplio wählt den Wittelsbacher Otto I. zum König von Griechenland.
    • 26. September » Der Göta-Kanal in Schweden wird eröffnet. Er soll das Passieren des Öresunds vermeiden helfen, da dort Sundzoll an Dänemark entrichtet werden musste.
    • 26. November » Die erste Straßenbahn der Welt geht in New York City mit Pferden in Betrieb.
    • 10. Dezember » Im Zuge der Nullifikationskrise veröffentlicht der amerikanische Präsident Andrew Jackson eine Proklamation, in der er die Nullifikationsdoktrin verwirft und beteuert, das von South Carolina für ungültig erklärte Zollgesetz von 1832 weiter durchsetzen zu wollen.
  • Die Temperatur am 31. August 1861 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Lissabon erfolgt die Grundsteinlegung für die Sternwarte Lissabon.
    • 17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 13. Mai » Der australische Astronom John Tebbutt entdeckt den Kometen C/1861J1, einen der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1890 war um die 16,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1819 » George Coppin, australischer Schauspieler, Theaterunternehmer und Politiker
  • 1832 » Alfred von Waldersee, deutscher Offizier und preußischer Generalfeldmarschall, Chef des Großen Generalstabs
  • 1835 » Anna Schramm, deutsche Soubrette und Schauspielerin
  • 1840 » Julius Dammann, deutscher Geistlicher und Schriftsteller
  • 1843 » Asger Hamerik, dänischer Komponist und Dirigent
  • 1844 » Christian Dietrich, deutscher evangelischer Geistlicher, Leiter des schwäbischen Altpietismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baart (Baert)


Die Familienstammbaum de Crom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jac de Crom, "Familienstammbaum de Crom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-crom/I521981.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Anna Maria (Maria Anna ) Baart (Baert) (1832-1890)".