Familienstammbaum De Bode » Jan de Bode (1834-1884)

Persönliche Daten Jan de Bode 

  • Er wurde geboren am 25. Juni 1834 in Gouderak.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte:
    1. Reijer de Bode, 46 jaren, arbeider, vader, wonende te Gouderak
    2. Pieter Voorsluis, 66 jaren, broodbakker, wonende te Gouderak
    3. Jan Luijt, 50 jaren, veldwachter, wonende te Gouderak

    Akte ondertekend door P Voorsluijs, Jan Luijt en G J ten Brummeler (Burgermeester, ambtenaar der Burgerlijken stand)
    Tijdstip: 24:00
  • Geburtsregistrierung am 26. Juni 1834.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • Ab 1839: Gouderak.Quelle 2
      Komt in 1839 van Krimpen ad IJssel woont eerst in Wijk A nr 82, daarna Wijk B nr 6a
    • Ab 1858: Wijk B eerst nr 19 later nr 25, Gouderak.Quelle 3
    • von 1. Dezember 1861 bis 13. Februar 1864: Wijk B nummer 25a, Gouderak.Quelle 4
      Moeder Catharina Huurman woont in, vertrekt naar Wijk A nr 59e
    • von 13. Februar 1864 bis 8. März 1865: Wijk A 59e, later wordt dit 56f, Gouderak.Quelle 5
      Woont in bij broer Joost, vertrekt naar wijk B nummer 24
    • von 8. März 1865 bis 6. November 1865: Wijk B nummer 24a, Gouderak.Quelle 6
      Woont in bij broer Joost de Bode
    • von 6. November 1865 bis November 1867: Wijk B nummer 25, Gouderak.Quelle 7
      Woont bij zijn broer Joost in. Komt van Wijk B nr 24, gaat naar Wijk B nr 19
    • Ab November 1867: Wijk B nummer 24a, Gouderak.Quelle 8
      Komt van wijk B nummer 19, verhuisd naar Wijk B 46 b
    • Ab 1. Februar 1870: Wijk B nummer 25, Gouderak.Quelle 9
      Woont in bij broer Joost, komt van Wijk B 32e, gaat naar Wijk A 96c
    • Ab 1875: Huiswijk A nummer 96c, Gouderak.Quelle 10
  • (Uit Akten) .Quelle 11
    De achternaam van Jan wordt in akten verschillend geschreven:
    Boode, Bode, Boden
  • (Uit Akten) .Quelle 12
    Jan de Bode wordt in akten vaak vermeld als Jan de Boden, maar het betreft dezelfde persoon.

    Pas op latere leeftijd (1867) ondertekent Jan met zijn handtekening
  • (Uit Akten) .Quelle 13
    Signalement:
    Lengte: 1 El 7 Pm 0 Dm 2 St., ovaal aangezigt, hoog voorhoofd, grijze ogen, kleine neus, ordinaire mond, ronde kin, blond haar, blonde wenkbraauwen, geen merkbare tekenen

    ingeschreven in 1853 in de gemeente Jaarveld als nummer 22, niet opgeroepen.
  • Er ist verstorben am 28. Juni 1884 in Gouderak, er war 50 Jahre alt.Quelle 1
    Overleden in het huiswijk B nummer 19 B te Gouderak

    Getuigen bij de overlijdensaangifte:
    1. Joost de Bode, 56 jaar, arbeider, broer, wonende te Gouderak
    2. Willem Loendersloot, 41 jaar, arbeider, wonende te Gouderak

    Akte ondertekent door W Loendersloot en de ambtenaar.
    Tijdstip: 20:30
  • Sterberegister am 30. Juni 1884.Quelle 1
  • Ein Kind von Reijer de Bode und Catharina Huurman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2005.

Familie von Jan de Bode

(1) Er ist verheiratet mit Wijntje van Leeuwen.

Sie haben geheiratet am 5. März 1859 in Gouderak, er war 24 Jahre alt.Quelle 14

Huwelijkse afkondigingen hebben plaatsgevonden te Gouderak op de zondagen 20 en 27 februari 1859.

Zowel voor Jan de Bode als voor Wijntje van Leeuwen is een bewijs van onvermogen afgegeven door de gemeente Gouderak tot het
betalen van zegel en legesgelden tot het aangaan van een huwelijk.

Getuigen bij de huwelijksvoltrekking:
1. Joost de Boden, 31 jaren, arbeider, broer van Jan de Bode
2. Cornelis van Leeuwen, 32 jaren, arbeider, broer van Wijntje van Leeuwen
3. Jan Hoogerbreeg, 41 jaren, arbeider, zwager van Wijntje van Leeuwen
4. Cornelis Loendersloot, 33 jaren, arbeider, goede bekende
Alle getuigen wonende te Gouderak.

Akte wordt ondertekend door C Loendersloot en de ambtenaar

Huwelijkse Bijlagen (6)
Bruidegom: 1. Nationale Militie
2. Geboorteakte
3. Overlijdensakte vader
4. Bewijs van onvermogen
Bruid: 1. Geboorteakte
2. Bewijs van onvermogen

Kind(er):

  1. Jannigje de Bode  1859-1860
  2. Cornelis de Bode  1861-1915 
  3. Catharina de Bode  1862-1863


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Luijt.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1866 in Gouderak, er war 31 Jahre alt.Quelle 15

Getuigen bij de huewlijksvoltrekking:
1. Joost de Bode, 38 jaren, arbeider, broer van Jan de Bode
2. Jan Luijt, 40 jaren, touwslager, broer van Johanna Luijt
3. Wijnand Luijt, 34 jaren, touwslager, broer van Johanna Luijt
4. Willem Hendrik Luijt, 31 jaren, touwslager, broer van Johanna Luijt
Alle getuigen wonende te Gouderak.

Akte wordt ondertekend door J Luijt, W Luijt, W J Luijt en de ambtenaar

HUwelijkse Bijalgen (4)
Bruidegom: 1. Geboorteakte
2. Overlijdensakte eerste echtgenote
3. Nationale Milittie
Bruid : 4. Geboorteakte

Kind(er):

  1. Jan de Boden  1867-1943 
  2. Reinier de Bode  1869-1869


(3) Er ist verheiratet mit Jannigje Twigt.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1871 in Gouderak, er war 36 Jahre alt.Quelle 16

Getuigen bij de huwelijksvoltrekking:
1. Joost de Boden, 43 jaren, arbeider, broer van Jan de Boden, wonende te Gouderak
2. Jacob Visser, 28 jaren, kleingarenspinner, zwager van Jannigje Twigt, wonende te Gouderak
3. Jan Vink, 27 jaren, stoker, zwager van Jannigje Twigt, wonende te Gouderak
4. Ernst Boere, kleingarenspinner, 38 jaren, zwager van Jannigje Twigt, wonende te Moordrecht

Akte wordt ondertekend door Jandboden, Jacob Visser, J Vink en de ambtenaarHuwelijkse Bijlagen (6)
Bruidegom: 1. Geboorteakte
2. Overlijdensakte eerste echtenote
3. Overlijdensakte tweede echtgenote
4. Nationale Militie
Bruid : 1. Geboorteakte
2. Overlijdensakte echtgenoot

Kind(er):

  1. Catharina de Bode  1872-1872
  2. Jacoba de Bode  1872-1884
  3. Catharina de Bode  1875-1878

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan de Bode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan de Bode

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan de Bode

Joost de Bode
1761-1824
Grietje Stout
1765-1828
Jan Huurman
1751-????

Jan de Bode
1834-1884

(1) 1859
(2) 1866

Johanna Luijt
1836-1869

Jan de Boden
1867-1943
(3) 1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Akte 28
    2. bevolkingsregister Gouderak 1851-1860
    3. bevolkingsregister Gouderak 1851-1860 blad 36 en 50
    4. Bevolkingsregister Gouderak (1862-1870) blad 72
    5. Bevolkingsregister Gouderak (1862-1870) Wijk A blad 127
    6. Bevolkingsregister Gouderak (1862-1870) blad 68
    7. Bevolkingsregister Gouderak (1862-1870) blad 57
    8. Bevolkingsregister Gouderak (1862-1870) blad 69
    9. Bevolkingsregister Gouderak (1862-1870) Wijk B blad 57
    10. Geboorteakte dochter Catharina
    11. Akten
    12. Huwelijkse bijlagen van zoon Cornelis de Bode
    13. Huwelijkse bijlagen: Nationale Militie
    14. Akte 4
    15. Akte 7
    16. Akte 1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juni 1834 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
      • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
      • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
      • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
      • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1871 war um die 2,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • Die Temperatur am 28. Juni 1884 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1828 » Friederike Kempner, deutsche Schriftstellerin
    • 1830 » Thomas A. Boyd, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1841 » Thomas Jefferson Majors, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1842 » Eloy Alfaro, ecuadorianischer Militär und Politiker, Staatspräsident
    • 1842 » Frank Lawler, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1842 » Heinrich Seidel, deutscher Ingenieur und Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bode

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bode.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bode.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bode (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Bode-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronald de Bode, "Familienstammbaum De Bode", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bode/I54.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jan de Bode (1834-1884)".