Familienstammbaum De Bode » Joost de Bode (1827-1888)

Persönliche Daten Joost de Bode 

  • Er wurde geboren am 11. Dezember 1827 in Gouderak.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte:
    1. Reijer de Bode, 40 jaar, arbeider, vader, wonende te Gouderak
    2. Pieter Voorsluijs, 59 jaar, broodbakker, wonende te Gouderak
    3. Jan Luijt, 43 jaar, veldwachter, wonende te Gouderak
    Akte ondertekent door P Voorsluijs, Jan Luijt en Burgermeester: GJtenBrummeler
    Tijdstip: 07:00
  • Geburtsregistrierung am 12. Dezember 1827.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • .Quelle 2
    • Ab 1839: Eerst Wijk A nr 82, later Wijk B nr 6a, Gouderak.Quelle 3
      Komt in 1839 van Krimpen ad IJssel
    • Ab 1858: Wijk A nummer 59e, Gouderak.Quelle 4
      Gaat bij zijn schoonfamilie wonen
  • (Nat. Militie) am 9. Oktober 1858.Quelle 5
    In 1846 ingeschreven te Jaarsveld, onder nummer 15, niet opgeroepen.

    Signalement:
    Lengte: 1 El, 6 Pm, 2 Dm, 0 St.
    Aangezicht: Ovaal
    Voorhoofd: Smal
    Ogen: Blauw
    Neus: ord
    Mond: id
    Kin: rond
    Haar: blond
    Wenkbrauwen: id
  • (Uit Akten) .Quelle 6
    Joost kon zijn naam niet schrijven of tekenen wegens ongeoefendheid.
  • Er ist verstorben am 21. Dezember 1888 in Gouderak, er war 61 Jahre alt.Quelle 7
    Overleden in huiswijk B, nummer 14 te Gouderak op 61 jarige leeftijd.

    Getuige bij de overlijdensaangifte:
    1. Cornelis de Bode, 27 jaren, arbeider, zoon, wonende te Gouderak
    2. Willem Arie van Wingerden, 23 jaren, zonder beroep, wonende te Gouderak

    Akte wordt ondertekend door C de Bode, vanWingerden en de ambtenaar
    Tijdstip: 09:00
  • Sterberegister am 21. Dezember 1888.Quelle 7
  • Ein Kind von Reijer de Bode und Catharina Huurman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2005.

Familie von Joost de Bode

Er ist verheiratet mit Cornelia Gerritje van Mook.

Sie haben geheiratet am 6. November 1858 in Gouderak, er war 30 Jahre alt.

Getuigen bij de huwelijksvoltrekking,

1. Jan de Bode, 24 jaren, arbeider, broer van de bruidegom
2. Jan Visser, 29 jaren, arbeider, zwager van de bruid
3. Arie van Blitterwijk, 31 jaren, arbeider, zwager van de bruid
4. Jan Loendersloot, 48 jaren, goede bekende

Akte wordt ondertkend door JA van Dee, A van Blitterswijk en de ambtenaar

Kind(er):

  1. Jannigje de Bode  1859-1859
  2. Cornelis de Bode  1861-1928 
  3. Katharina de Bode  1862-1925
  4. Reinier de Bode  1864-1932
  5. de Bode  1866
  6. Gerrigje de Bode  1867-1900
  7. Joost de Bode  1872-1927
  8. de Bode  1876

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joost de Bode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joost de Bode

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joost de Bode

Joost de Bode
1761-1824
Grietje Stout
1765-1828
Jan Huurman
1751-????

Joost de Bode
1827-1888

1858
de Bode
1866-1866
Joost de Bode
1872-1927
de Bode
1876-1876

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Akte 50
    2. bevolkingsregister Gouderak 1851-1860 blad
    3. bevolkingsregister Gouderak 1851-1860
    4. bevolkingsregister Gouderak 1851-1860 blad 102
    5. Huwelijkse bijlagen
    6. div Akten
    7. Akte 51

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Dezember 1827 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » Nach dem Ende der spanischen Herrschaft beendet in Peru ein Aufstand gegen den regierenden Diktator Simón Bolívar auch die von ihm angestrebte Vorherrschaft Großkolumbiens. Peru geht seinen eigenen Weg.
      • 1. Februar » In London können die ersten Stadtpläne der britischen Hauptstadt gekauft werden.
      • 15. März » Auf Initiative des anglikanischen Bischofs von Toronto, John Strachan, wird die University of Toronto unter dem Namen King’s College at York gegründet.
      • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
      • 21. November » Die einaktige Farsa Viva la Mamma von Gaetano Donizetti wird im Teatro Nuovo in Neapel uraufgeführt. Vier Jahre später erweiterte sie Donizetti auf zwei Akte.
      • 28. Dezember » Am Théâtre du Gymnase in Paris findet die Uraufführung der Operette Le Mal du pays ou La Bâtelière de Brientz von Adolphe Adam statt.
    • Die Temperatur am 6. November 1858 war um die 3,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 11. Mai » Der östliche Teil des bisherigen Minnesota-Territoriums wird unter dem Namen Minnesota als 32. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der westliche Teil wird zunächst „unorganisiertes Gebiet“, um drei Jahre später zum Dakota-Territorium zusammengefasst zu werden.
      • 3. Juni » Francis Thomas Gregory besteigt in Westaustralien als erster Europäer den größten Monolithen der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit Mount Augustus, wobei er seinen Bruder Augustus Gregory zum Namenspaten nimmt.
      • 19. Juni » Der Dampfer Bremen des Norddeutschen Lloyd nimmt den regelmäßigen Schiffsverkehr zwischen Bremerhaven und New York City auf.
      • 11. August » Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
      • 28. Dezember » Die Uraufführung der Oper Satanella or the Power of Love von Michael William Balfe findet im Covent Garden in London statt.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1888 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
      • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
      • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
      • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
      • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.
      • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bode

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bode.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bode.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bode (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Bode-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronald de Bode, "Familienstammbaum De Bode", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bode/I75.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Joost de Bode (1827-1888)".