Familienstammbaum Hoevestein » Johanna van Hooijdonck (1882-????)

Persönliche Daten Johanna van Hooijdonck 


Familie von Johanna van Hooijdonck

Sie ist verheiratet mit Marinus van den Brand.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1902, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna van Hooijdonck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna van Hooijdonck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna van Hooijdonck


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wouw 1882-68
  2. Geboorteregister Wouw 1882, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3612, aktenummer 68
  3. Bevolkingsregister Wouw, 1862-1880, Deel D, supplement, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3673, blad 51
  4. Geboorteregister Wouw 1875, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3612, aktenummer 106
  5. Geboorteregister Wouw 1877, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3612, aktenummer 11
  6. Geboorteregister Wouw 1878, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3612, aktenummer 99
  7. Geboorteregister Wouw 1879, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3612, aktenummer 120
  8. Bevolkingsregister Wouw, 1880-1890, Deel B, namen F-L, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3677, blad 180
  9. Geboorteregister Wouw 1881, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3612, aktenummer 25
  10. Bevolkingsregister Wouw, 1890-1911, Deel B, namen E-J, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3682, blad 289
  11. Geboorteregister Wouw 1901, archiefnummer roo - 0399, Archief van de gemeente Wouw, 1811-1927, inventarisnummer 3614, aktenummer 104
  12. Bevolkingsregister 1900-1909 (1912), opgemaakt op familienaam gezinshoofd: B, archiefnummer roo - 0005, Archief van de gemeente Roosendaal en Nispen, 1851-1916, inventarisnummer 1147, blad 722

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1882 war um die 14,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
    • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1902 lag zwischen 3,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
    • 9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
    • 24. März » Nach langen Kontroversen wird die Flagge Neuseelands in ihrer heutigen Form per Gesetz als offizielle Nationalflagge des Landes angenommen.
    • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hooijdonck


Die Familienstammbaum Hoevestein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P Snoeij, "Familienstammbaum Hoevestein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-backer-uit-hoevestein/I539.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johanna van Hooijdonck (1882-????)".