Stamboom Bremmers Limburg » Johan Hendrik Bremmers (1918-1974)

Persönliche Daten Johan Hendrik Bremmers 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johan Hendrik Bremmers

Er ist verheiratet mit Susanna Margaretha Vriesenga.Quelle 4

Nieuwe Venlosche Courant 04-08-1943 bericht huwelijksafkondiging


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=405&sortfield=date&coll=ddd&identifier=ddd:010309116:mpeg21:a0046&resultsidentifier=ddd:010309116:mpeg21:a0046&rowid=3


 


Utrechtsche Courant 30-07-1943 huwelijksbericht


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=405&sortfield=date&coll=ddd&identifier=KBDDD02:000207957:mpeg21:p003&resultsidentifier=KBDDD02:000207957:mpeg21:a0021&rowid=3


 


Nieuwe Venlosche Courant 08-05-1944 dankbetuiging huwelijk


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=413&sortfield=date&coll=ddd&identifier=ddd:010309183:mpeg21:a0047&resultsidentifier=ddd:010309183:mpeg21:a0047&rowid=5

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1943 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN Bremmers  1945-1945
  2. Theodoor G.M. Bremmers  1947-1999 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johan Hendrik Bremmers

Archiefkaart Amsterdam


https://archief.amsterdam/indexen/deeds/985333e5-f538-56a3-e053-b784100ade19?person=985333e5-f539-56a3-e053-b784100ade19


 


Algemeen Handelsblad 09-05-1949 Doct. rechten


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=434&sortfield=date&coll=ddd&identifier=KBNRC01:000091628:mpeg21:a0122&resultsidentifier=KBNRC01:000091628:mpeg21:a0122&rowid=3


 


De Limburger 01-07-1938 Gymnasium Thomascollege


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=35&coll=ddd&identifier=MMKB23:001238001:mpeg21:a00151&resultsidentifier=MMKB23:001238001:mpeg21:a00151&rowid=7


 


De Volkskrant 12-04-1974 overlijdensadvertentie


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=599&sortfield=date&coll=ddd&identifier=ABCDDD:010849833:mpeg21:a0177&resultsidentifier=ABCDDD:010849833:mpeg21:a0177&rowid=7


 


Algemeen Dagblad 12-04-1974 overlijdensadvertentie


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=599&sortfield=date&coll=ddd&identifier=KBPERS01:002900011:mpeg21:a00203&resultsidentifier=KBPERS01:002900011:mpeg21:a00203&rowid=4


 


De Telegraaf 12-04-1974 overlijdensadvertentie


https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=bremmers&page=599&sortfield=date&coll=ddd&identifier=ddd:011198501:mpeg21:a0297&resultsidentifier=ddd:011198501:mpeg21:a0297&rowid=3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Hendrik Bremmers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Hendrik Bremmers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Hendrik Bremmers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johan Hendrik Bremmers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/hua:9101A180-4AF..., 17. Mai 2023
      Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Geboorte
      Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, Utrecht, archief 463, inventaris­num­mer 160-03, 2-5-1918, Utrecht 1918, aktenummer 1168
    2. Family Search, via https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?q..., 14. Juli 2023
      Zie tekst in scan.
    3. Utrechts Archief, via https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/..., 11. März 2024
      Zie scan geboorteregister, scan 94.
    4. Utrechts Archief, via https://hetutrechtsarchief.nl/collectie/..., 20. Juni 2023
      Zie scan huwelijksakte.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1918 lag zwischen 5,0 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Im erst kürzlich unabhängig gewordenen Finnland beginnt der Finnische Bürgerkrieg, der bis zum 5. Mai dauern wird. Die Roten Garden bringen im Lauf der Nacht Helsinki unter ihre Kontrolle, während die weißen Schutzkorps im Norden auf wenig Widerstand stoßen.
      • 6. Juli » Russischer Bürgerkrieg: Mitarbeiter der Tscheka ermorden den deutschen Botschafter in Moskau, Wilhelm von Mirbach-Harff, und lösen damit den Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre aus.
      • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
      • 7. September » Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
      • 29. Oktober » Die Abspaltung der südslawischen Länder von Österreich-Ungarn stellt den ersten Schritt zur Gründung Jugoslawiens dar.
      • 13. November » Nach Aufhebung des Friedens von Brest-Litowsk startet Russland eine militärische Aktion zur Rückeroberung des Baltikums, die in den Estnischen Freiheitskrieg mündet.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1943 lag zwischen 13,9 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Nördlichen Salomonen mit der zweitägigen Schlacht bei Rennell Island zwischen Japan und den Vereinigten Staaten.
      • 15. Februar » Deutsche Schüler ab 15 Jahren werden ab sofort als Luftwaffenhelfer zum Kriegsdienst herangezogen.
      • 4. März » Die Schlacht in der Bismarcksee im Pazifikkrieg, die am 2. März begonnen hat, endet mit der kompletten Vernichtung eines japanischen Konvois durch die alliierten Luftstreitkräfte.
      • 10. Juni » Mit ihrer Selbstauflösung endet die Kommunistische Internationale.
      • 28. Juli » In Hamburg lösen die bis dahin schwersten Luftangriffe der Geschichte im Zuge der Operation Gomorrha einen verheerenden Feuersturm aus, der große Teile der Stadt vernichtet, mindestens 35.000 Menschen tötet und über eine Million obdachlos macht.
      • 13. November » In Berlin wird die Operette Königin einer Nacht von Will Meisel mit dem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 10. April 1974 lag zwischen 3,6 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Erstmals wird eine Autobahnanschlussstelle mit nur einer einzigen Kreuzung auf der Zubringerstraße in den USA fertiggestellt.
      • 4. März » Die Fernsehoper La Cubana oder Ein Leben für die Kunst von Hans Werner Henze wird in New York uraufgeführt.
      • 22. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, das Volljährigkeitsalter zum 1. Januar 1975 von 21 auf 18 Jahre herabzusetzen.
      • 24. April » Franz Jonas, seit 1965 österreichischer Bundespräsident, stirbt nach längerer Krankheit im Amt.
      • 25. April » Mit der nahezu unblutigen Nelkenrevolution durch den Movimento das Forças Armadas endet der autoritäre Estado Novo in Portugal. Diktator Marcelo Caetano muss die Macht an António de Spínola übergeben und geht ins Exil, in Portugal beginnt die Dritte Republik. Das bis dahin verbotene Lied Grândola, Vila Morena von José Afonso wird zur Hymne der Revolution.
      • 1. Dezember » In Hagen wird die erste und bislang einzige deutsche Fernuniversität gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bremmers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bremmers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bremmers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bremmers (unter)sucht.

    Die Stamboom Bremmers Limburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marc Bremmers, "Stamboom Bremmers Limburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bremmers-limburg/I427.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johan Hendrik Bremmers (1918-1974)".