Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Marianus Henraat (1902-1902)

Persönliche Daten Marianus Henraat 

  • Er wurde geboren am 12. April 1902 in Uden.
    Kind Marianus Henraat
    Geboortedatum 12-04-1902
    Geslacht Man
    Vader Hendricus Henraat
    Moeder Clasina Zernitz
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 12-04-1902
    Gebeurtenisplaats Uden
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 50
    Registratienummer 8019
    Aktenummer 62
    Registratiedatum 12-04-1902
    Akteplaats Uden
    Collectie Bron: boek, Deel: 8019, Periode: 1902
    Boek Geboorteregister Uden 1902
  • Er ist verstorben am 4. Mai 1902 in Maastricht.
    Overledene Marianus Henraat
    Geslacht Man
    Vader Hendricus Henraat
    Moeder Clasina Zernitz
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 04-05-1902
    Gebeurtenisplaats Uden
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 50
    Registratienummer 8101
    Aktenummer 98
    Registratiedatum 04-05-1902
    Akteplaats Uden
    Collectie Bron: boek, Deel: 8101, Periode: 1902
    Boek Overlijdensregister 1902
    Opmerking akte bevat meer info
  • Ein Kind von Hendricus Henraat und Clasina Zernitz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2022.

Familie von Marianus Henraat


Notizen bei Marianus Henraat

Overleden in maastricht waarschijnlijk waren de ouders onderweg op de kermis in Maastricht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marianus Henraat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marianus Henraat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marianus Henraat

Marianus Henraat
1902-1902


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1902 lag zwischen 4,8 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (39%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
      • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
      • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
      • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
      • 20. November » In einem Schiedsspruch legt König Eduard VII. von Großbritannien, die Grenze zwischen Chile und Argentinien in Patagonien fest.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1902 lag zwischen 5,5 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
      • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
      • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
      • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
      • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1900 » Franz Lippert, deutscher Politiker (CSU) und Staatssekretär
    • 1900 » Joe Lapchick, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
    • 1902 » Louis Beel, niederländischer Politiker und Ministerpräsident
    • 1903 » Arthur Geiss, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1903 » Jan Tinbergen, niederländischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler
    • 1903 » Rudolf Hotzenköcherle, Schweizer Sprachwissenschaftler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Henraat

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henraat.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henraat.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henraat (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I6585.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Marianus Henraat (1902-1902)".