Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Marianus Henraat (1888-1932)

Persönliche Daten Marianus Henraat 

  • Er wurde geboren am 5. November 1888 in Uden.
    Kind Marianus Henraat
    Geslacht m
    Vader Theodorus Henraat
    Moeder Helena Vermeulen
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 134
    Datum geboorte 05-11-1888
    Periode 1888
    Deel Geboorteregister Uden 1888
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 8017
  • Beruf: Straatmuzikant, scharenslijper.
  • Wohnhaft:
    • Uden.
      Woonde in 1932 in een woonwagen op het vluchtelingenkamp in Uden
    • Ab 1923: 's Hertogenbosch.
  • Er ist verstorben am 25. Dezember 1932 in Uden, er war 44 Jahre alt.
    Overledene Marianus Henraat
    Relatie overledene Hubertina Wilhelmina Ronken
    Vader overledene Theodorus Henraat
    Moeder overledene Helena Vermeulen
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 111
    Diversen akte bevat meer info
    Datum overlijden 25-12-1932
    Periode 1932
    Deel Overlijdensregister 1932
    Toegangsnr. 550
    Inv.nr. 3241
  • Ein Kind von Theodorus Henraat und Helena Vermeulen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2018.

Familie von Marianus Henraat

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina van Boxtel.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1908 in Uden, er war 19 Jahre alt.

Bruidegom Marianus Henraat
Geboorteplaats Uden
Vader bruidegom Theodorus Henraat
Moeder bruidegom Helena Vermeulen
Bruid Wilhelmina van Boxtel
Geboorteplaats Uden
Vader bruid Johannes van Boxtel
Moeder bruid Petronella Mathijssen
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 10
Datum huwelijk 21-02-1908
Periode 1908
Deel Huwelijksregister Uden 1908
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 3219

Kind(er):

  1. Marianus Henraat  1908-1989
  2. Johannes Henraat  1910-1994
  3. Theodora Henraat  1913-1989
  4. Helena Henraat  1916-1916


(2) Er ist verheiratet mit Hubertina Wilhelmina Ronken.

Sie haben geheiratet am 4. November 1922 in Megen, er war 33 Jahre alt.

Bruidegom Marianne Henraat
Leeftijd 33
Geboorteplaats Uden
Vader bruidegom Theodorus Henraat
Moeder bruidegom Helena Vermeulen
Bruid Hubertina Wilhelmina Ronken
Leeftijd 23
Geboorteplaats Beegden
Vader bruid Christiaan Ronken
Moeder bruid Petronella Hendriks
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 10
Diversen Akte bevat meer informatie.
Datum huwelijk 04-11-1922
Periode 1922
Deel Huwelijksregister Megen 1922
Toegangsnr. 550

Kind(er):

  1. Wilhelmina Henraat  ± 1922-1923
  2. Antoon Henraat  1924-1990 
  3. Aleida Henraat  1930-1930


Notizen bei Marianus Henraat

Beroep; scharenslijper
Bijgenaamd de Bummel

Strafblad
01-07-1908 - 29-09-1908 2x mishandeling
27-11-1911 - 24-01-1912 2x mishandeling
23-11-1914 - 04-01-1915 wederspannigheid
"kan niet lezen en schrijven" en "lengte 1.68 m en kale plekken op het hoofd"

Marianus is overleden nadat cafehouder J.W. 29 jaar oud hem op 19 december bij een vechtppartij met een bijl ernstig aan het hoofd heeeft verwond
Zie ook het krantenartikel van Provinciale Noordbrabantsche en 's Hertogenbossche courant d.d. 17-07-1933 die als bestand is bijgevoegd.

Kinderen 1e huwelijk
Marianus Henraat 02-12-1908 Exel Belgie - 14-12-1989 Helmond gehuwd met Anna Arens 15-02-1907 Groesbeek 23-11-1996 Helmond
Johannes Henraat 14-10-1910 Oolen - 08-08-1994 Veghel
Theodora Henraat 14-04-1913 Oosterwijk -
Helena Henraat 10-05-1916 Uden

De 2 oudste kinderen verhuizen 25-11-1916 naar Rosmalen en de 2 jongste kinderen naar Roermond (bron bevolkingsregister)

Kinderen 2e huwelijk
Christina Petronella Henraat 04-06-1920 Lille St Hubert Belgie
Antoon Henraat 17-09-1924 Uden - 26-06-1990 Mierlo Hout gehuwd met Godefrida van Lierop dochter Maria Henraat 18-5-1952 - 27-03-1958 Mierlo Hout Begraafplaats St Lucia
Wilhelmina Henraat 18-10-1926 Uden
Helena Henraat 28-12-1928 Uden
Aleida Henraat 26-07-1931 Nistelrode ??
Aleida Henraat 10-11-1932 Uden ??

In 1908 woont de familie aan de Peperstraat ST 351 342

Op 14-07-1913 komt de familie uit Duitsland weer wonen in Uden aan de Peperstraat ST 342

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marianus Henraat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marianus Henraat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marianus Henraat


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. November 1888 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
      • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
      • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
      • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
      • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
      • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
    • Die Temperatur am 4. November 1922 lag zwischen 1,0 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 2. April » In New York findet die Premiere von Charlie Chaplins Film Zahltag statt.
      • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
      • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
      • 1. November » Die türkische Nationalversammlung hebt das Sultanat auf.
      • 14. November » Die British Broadcasting Corporation beginnt aus einem Londoner Studio mit ihren Hörfunksendungen.
      • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 1932 lag zwischen -0,3 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Puyi, vor seiner Abdankung letzter Herrscher im Kaiserreich China, wird Präsident im unter japanischer Kontrolle stehenden Marionettenstaat Mandschukuo.
      • 2. April » 29 Jahre nach der Uraufführung wird Anton Bruckners 9. Sinfonie unter Dirigent Siegmund von Hausegger zum ersten Mal in der Originalfassung aufgeführt.
      • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
      • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
      • 23. September » Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens.
      • 12. Oktober » Die Flagge der Hispanität wird im Rahmen der 7. Panamerikanischen Konferenz angenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1883 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner
    • 1888 » Jupp Wiertz, deutscher Gebrauchsgrafiker und Plakatkünstler
    • 1891 » Greasy Neale, US-amerikanischer American-Football-Trainer und Baseballspieler
    • 1891 » Karl Grünberg, deutscher Journalist und Schriftsteller
    • 1892 » J. B. S. Haldane, schottischer Genetiker
    • 1892 » Sir John Alcock, britischer Pilot

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Henraat

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henraat.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henraat.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henraat (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I280.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Marianus Henraat (1888-1932)".