Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Margaretha Henraat (1870-1938)

Persönliche Daten Margaretha Henraat 

  • Sie ist geboren am 24. Januar 1870 in Uden.
    Plaats: Uden, bron: BHIC Veghel, Burgerlijke Stand Geboorte, aktenummer: 18
    Geboren: Margaretha Henraat
    Geboortedatum: 24-1-1870
    relatie: dochter van
    Vader: Hendrik Henraat
    Beroep vader: scharenslijper
    Woonplaats vader: Uden
    Moeder: Elisabeth Beumer
    Woonplaats moeder: Uden
  • Eintrag: Strafregister.Quelle 1
    3 februari 1898 dronkenschap (Veghel - 5 dagen) samen met zijn vrouw veroordeeld. Petronella is veroordeeld tot 3 dagen. Marianus heeft fl. 3.20 betaald zodat hij gelijk met zijn vrouw is vrijgelaten 16 - 19 dec 1898).
    8 december 1898 dronkenschap (Veghel - 3 dagen; lengte 1.59 m) 20 -23 januari 1899.
    Gevangenis Eindhoven
  • Wohnhaft Ab 1900: Meerssen.
  • Sie ist verstorben am 2. Juni 1938 in Meerssen, sie war 68 Jahre alt.
    Feit ID706175
    TypeOverlijdensaangifte
    BronMeerssen, Genlias overlijden
    Feit datum02-06-1938
    PlaatsnaamMeerssen
    Geneatomen
    OverledeneHenraat, MargarethaGeboorteplaats=Uden
    Leeftijd=68
    Plaats van overlijden=Meerssen
    Relatie=wed
    Vader van de overledeneHenraat, Hendrik
    Moeder van de overledeneBeumen, Elisabeth
    Partner van de overledenevan Hensch, Leonardus
    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    Inventarisnummer47
    Blad-
    Aktenummer37
  • Ein Kind von Hendrikus Henraat und Elisabeth Beumer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. September 2021.

Familie von Margaretha Henraat

Sie ist verheiratet mit Leonardus Hensels.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1890 in Uden, sie war 20 Jahre alt.

Bron: RANB inventarisnummer: 8041 plaats: Uden
Burgerlijke Stand: huwelijk , aktenummer: 24, datum: 9-5-1890
BRUIDEGOM: Leonardus Hensels
geboorteplaats bruidegom: Bunde
geboortedatum bruidegom: 19-8-1862
BRUID: Margaretha Henraat
geboorteplaats bruid: Uden
geboortedatum bruid: 24-1-1870
Vader bruidegom: Hendrikus Hensels
Moeder bruidegom: Maria Hubertina Nottet
Vader bruid: Hendrik Henraat
Moeder bruid: Elisabeth Beumer

Kind(er):

  1. Petronella Hensels  1897-1897
  2. Jan Hensels  1906-1907
  3. Hensels  1911


Notizen bei Margaretha Henraat

Married 9 May 1890, Uden,Uden,Noord-Brabant,Nederland, to Leonardus Hensels, born 19 August 1862 - Bunde,Meerssen,Limburg,Nederland, Deceased 28 August 1932 - Meerssen,Meerssen,Limburg,Nederland aged 70 years old, Arbeider, Koopman, Winkelier, zonder beroep (Parents : M Hendrikus Hensels 1836-1876 & F Maria Hubertine Nottet 1839-1911) with
M Jan Hensels †1907
F Maria Hubertina Hensels 1891-1892 relationship with ? ?
F Elisabeth Maria Hensels 1892- married 1 March 1919, Meerssen,Meerssen,Limburg,Nederland, to Pierre Janssen
M Henricus Wilhelmus Maria Hensels 1894-1895
F Maria Huberdina Hensels 1896- married 18 January 1919, Meerssen,Meerssen,Limburg,Nederland, to Johannes Hubertus Volders 1894-
F Petronella Hensels 1897-1897
M Gerardus Jochem Hubertus Hensels 1898-
F Petronella Hensels 1900-
F Elisabeth Karolina Hensels 1901-
M Jochim Aloysius Hensels 1902-
M Jan Hensels 1910
M Nn Hensels 1911-1911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Henraat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Henraat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Margaretha Henraat


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BHIC strafregister

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1870 war um die 0.1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründen in Hamburg die Commerz- und Disconto-Bank, die heutige Commerzbank.
    • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1890 war um die 18,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1938 lag zwischen 8,4 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Benny Goodman gibt mit seinem Orchester in der Carnegie Hall in New York City ein berühmt gewordenes Jazz-Konzert. Dieser Musikstil wird nach der gleichzeitigen Radioübertragung ein großer Erfolg.
    • 10. März » Bei den 10th Academy Awards gewinnt Frank Capras Klassiker Lost Horizon mehrere Oscar, der später mehrmals für Propagandazwecke neu geschnitten wurde.
    • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
    • 11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.
    • 4. September » Das Internationale Olympische Komitee entscheidet sich nach der einseitigen Absage Tokios bei den Olympischen Spielen 1940 für St. Moritz (Schweiz) und Helsinki (Finnland).
    • 26. Oktober » Durch die von Heinrich Himmler angeordnete „Polenaktion“ werden 17.000 polnische Juden mit Wohnsitz in Deutschland über die deutsch-polnische Grenze nach Polen getrieben, darunter Marcel Reich-Ranicki.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henraat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henraat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henraat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henraat (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I299.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Margaretha Henraat (1870-1938)".