Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Maria van Olffen (1860-1923)

Persönliche Daten Maria van Olffen 

  • Sie ist geboren im Jahr 1860 in Enkhuizen.
  • Sie ist verstorben am 7. Januar 1923 in Goor, sie war 63 Jahre alt.
    Overlijden Maria van Olffen, 07-01-1923
    Soort akte:overlijdensakte
    Aktedatum:08-01-1923
    Akteplaats:Goor
    Overlijdensdatum:07-01-1923
    Overlijdensplaats:Goor
    Overledene:Maria van Olffen
    Vader:Theodorus Hendrikus van Olffen
    Moeder:Gesina Geerhardina Bakker
    Partner:Johannes Carolus Sanders
    Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:4807
    Aktenummer:1
  • Ein Kind von Theodorus Hendrikus van Olffen und Gesina Geerhardina Bakker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2021.

Familie von Maria van Olffen

Sie ist verheiratet mit Johannes Carolus Sanders.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1885 in Weerselo, sie war 25 Jahre alt.

Huwelijk Johannes Carolus Sanders en Maria van Olffen, 02 01 1885
Aktedatum:02 01 1885
Huwelijksdatum:02 01 1885
Huwelijksplaats:Weerselo
Soort akte:huwelijksakte
Bruidegom:Johannes Carolus Sanders
Vader bruidegom:Bernardus Sanders
Moeder bruidegom:Johanna Geelen
Bruid:Maria van Olffen
Vader bruid:Theodorus Hendrikus van Olffen
Moeder bruid:Gesina Geerhardina Bakker
Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:13091
Aktenummer:1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van Olffen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van Olffen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Olffen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Januar 1885 war um die 0.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
      • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
      • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
      • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
      • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
      • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1923 lag zwischen -0.3 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
      • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
      • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
      • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
      • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
      • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Olffen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olffen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olffen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olffen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I2469.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Maria van Olffen (1860-1923)".