Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Anna Maria van Olffen (1840-1917)

Persönliche Daten Anna Maria van Olffen 

  • Sie ist geboren im Jahr 1840 in Ootmarsum.
  • Sie ist verstorben am 29. Januar 1917 in Losser, sie war 77 Jahre alt.
    Overledene:Anna Maria van Olffen
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Ootmarsum
    Leeftijd:77
    Relatie:Gradus Thiehatten
    Relatiesoort:Partner
    Vader:Hermannus van Olffen
    Moeder:Maria Vogel
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:maandag 29 januari 1917
    Gebeurtenisplaats:Losser
    Documenttype:BS OverlijdenErfgoedinstelling:Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling:Zwolle
    Collectiegebied:Overijssel
    Archief:0123
    Registratienummer:9085
    Aktenummer:19
    Registratiedatum:30 januari 1917
    Akteplaats:Losser
  • Ein Kind von Hermanus van Olffen und Maria Vogel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2014.

Familie von Anna Maria van Olffen

Sie ist verheiratet mit Gradus Thiehatten.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1872 in Losser, sie war 32 Jahre alt.

Bruidegom:Gradus Thiehatten
Geboorteplaats:Losser
Leeftijd:32
Beroep:Tapper
Vader bruidegom:Bernard Joseph Thiehatten
Beroep:Landbouwer
Moeder bruidegom:Susanna Lemmink
Bruid:Anna Maria van Olffen
Geboorteplaats:Ootmarsum
Leeftijd:32
Vader bruid:Hermannus van Olffen
Moeder bruid:Maria Vogel
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:woensdag 22 mei 1872
Gebeurtenisplaats:Losser
Documenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling:Zwolle
Collectiegebied:Overijssel
Archief:0123
Registratienummer:08860
Aktenummer:12
Registratiedatum:22 mei 1872
Akteplaats:Losser
Opmerking:weduwnaar van Johanna Wigge

Kind(er):

  1. NN Thiehatten  1876-1876

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria van Olffen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria van Olffen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria van Olffen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Mai 1872 war um die 17,2 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
      • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
      • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1917 lag zwischen -8.4 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -3.7 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die USA kaufen Dänemark die Jungfraueninseln für 25 Millionen US-Dollar ab.
      • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
      • 7. Juni » Die Schlacht bei Messines wird durch die Sprengung einer Minen-Serie eingeleitet, was auf einen Schlag etwa 10.000 deutsche Soldaten tötet und das bis dahin lauteste von Menschen erzeugte Geräusch darstellt.
      • 30. August » Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fährt, kollidiert der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sinkt innerhalb von zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 105 ums Leben.
      • 14. September » Alexander Kerenski, Ministerpräsident der Provisorischen Regierung, ruft die von den radikalen Linken nach der Februarrevolution geforderte Russische Republik aus. Die Bolschewiki planen unterdessen einen Aufstand.
      • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Olffen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olffen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olffen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olffen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I3502.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Anna Maria van Olffen (1840-1917)".