Familienstammbaum Bindervoet » aart goedewaagen (1850-1927)

Persönliche Daten aart goedewaagen 

  • Er wurde geboren am 17. November 1850 in gouda.
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1927 in gouda, er war 76 Jahre alt.
    BS Overlijden met Aart Goedewaagen
    Overledene
    Aart Goedewaagen
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    76
    Vader
    Pieter Goedewaagen
    Moeder
    Pieternella Cornelia de Jong
    Relatie
    Anna Jeanne Henriette van Maarseveen
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    11-02-1927
    Gebeurtenisplaats
    Gouda
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0060
    Registratienummer
    354
    Aktenummer
    68
    Registratiedatum
    11-02-1927
    Akteplaats
    Gouda
    Collectie
    Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 354, Periode: 1927
    Boek
    BS Overlijdensregister

    NaamGeborenOverledenLeeftijdPartnerOpmerking
    Johanna Belia Goedewaagen188316-12-18841niet op zerk, 13 maanden oud
    P.C. de Jong24-10-182015-03-188564GoedewaagenPieternella Cornelia
    Johanna Belia Goedewaagen188621-12-18871niet op zerk, 14 maanden oud
    P. Goedewaagen06-09-182126-10-190988Jong
    Aart Goedewaagen17-11-185011-02-192776Maarseveen
    Dirk Aart Goedewaagen192830-03-19290niet op zerk, 10 maanden oud
    A.J.N. van Maarseveen22-02-185704-05-193780GoedewaagenAnna Jeanne Henriette
    Pa.Ca. Goedewaagen16-08-188016-02-195372Pieternella Cornelia

    Begraafplaats:Stichting Oude Begraafplaats, Prins Hendrikstraat 1, Gouda
    Graf id-nummer:429182
    Begraafplaatsnr.:877
    (Plaats)aanduiding:IMG_5995

    Wilt u deze foto GRATIS in uw mailbox? Dat kan, je moet hiervoor eerst inloggen.
    Voor vragen en opmerkingen neem contact op met de medewerker.

    Overige bronnen: ³)
    bekijk het familiebericht Anna Jeanne Henriette van Maarseveen ( - 04-05-1937) Dordrechtsche Courant

    ³) Op basis van achternaam en overlijdensdatum wordt gezocht naar dezelfde personen. Het resultaat zal niet altijd correct zijn.
  • Ein Kind von pieter goedewaagen und pieternella cornelia jong
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. November 2022.

Familie von aart goedewaagen

Er ist verheiratet mit anna jeanne henriette van maarseveen.

Sie haben geheiratet am 13. November 1879 in amsterdam, er war 28 Jahre alt.

Persoonlijke gegevens Aart Goedewaagen
Hij is geboren op 17 november 1850 in Gouda.
Hij is overleden op 11 februari 1927 in Gouda, hij was toen 76 jaar oud.
Hij is begraven in Gouda (Stichting Oude Begraafplaats).
Deze gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 2 februari 2020.

Gezin van Aart Goedewaagen
Hij is getrouwd met Anna Jeanne Henriette van Maarseveen.

Zij zijn getrouwd op 13 november 1879 te Amsterdam, hij was toen 28 jaar oud.Bron 1

Kind(eren):

Pieternella Cornelia Goedewaagen 1880-1953
Aart Goedewaagen 1882-1955
Johanna Belia Goedewaagen 1883-1884
Pieter Cornelis Jacobus Goedewaagen 1885-????
Johanna Belia Goedewaagen 1886-1888
Jan Matthijs Arnoldus Goedewaagen 1887-????
Willem Goedewaagen > 1887-????
Paulina Goedewaagen ± 1889-1889
Willem Goedewaagen 1890-1890
NN Goedewaagen 1890
Cornelis Jacobus Goedewaagen > 1890-????
Matthijs Arnoldus Jan Goedewaagen 1892-1970
Dirk Abraham Goedewaagen 1897-????

BS Huwelijk met Aart Goedewaagen
Bruidegom
Aart Goedewaagen
Beroep
fabrikant
Geboorteplaats
Gouda
Leeftijd
28
Bruid
Anna Jeanne Henriette van Maarseveen
Geboorteplaats
Amsterdam
Leeftijd
22
Vader van de bruidegom
Pieter Goedewaagen
Beroep
fabrikant
Moeder van de bruidegom
Pieternella Cornelia de Jong
Vader van de bruid
Jan Arent van Maarseveen
Moeder van de bruid
Johanna Belia van Santen
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
13-11-1879
Gebeurtenisplaats
Amsterdam
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling
Haarlem
Collectiegebied
Noord-Holland
Archief
358.6
Registratienummer
622
Aktenummer
Reg. 24 fol. 19v
Registratiedatum
13-11-1879
Akteplaats
Amsterdam
Collectie
burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
Boek
Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1879

Kind(er):

  1. aart goedewaagen  1882-????


Notizen bei aart goedewaagen

=
Vader van de bruidegom
Pieter Goedewaagen, fabrikant van beroep

Moeder van de bruidegom
Pieternella Cornelia de Jong

=
Bruidegom
Aart Goedewaagen, geboren te Gouda, 28 jaar oud, fabrikant van beroep

Bruid
Anna Jeanne Henriette van Maarseveen, geboren te Amsterdam, 22 jaar oud

=
Vader van de bruid
Jan Arent van Maarseveen

Moeder van de bruid
Johanna Belia van Santen

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief
Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v..., Amsterdam, archief 358.6, inventaris­num­mer 622, 13-11-1879, Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1879, aktenummer Reg. 24 fol. 19v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit aart goedewaagen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken aart goedewaagen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1850 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 13. November 1879 war um die 3,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
    • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
    • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1927 lag zwischen -4.9 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Internationale Lawn-Tennisverband nimmt das Deutsche Reich als Mitglied auf.
    • 7. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in der japanischen Provinz Tango fordert mehr als 3.000 Todesopfer.
    • 18. Mai » Beim Schulmassaker von Bath in Michigan, USA, kommen 45 Menschen, die meisten davon Kinder, nach einem Bombenanschlag ums Leben, weitere 58 werden zum Teil schwer verletzt. Auch der Täter Andrew Kehoe kommt bei dem Anschlag ums Leben.
    • 28. Juni » In der Steglitzer Schülertragödie erschießt der Schüler Günther Scheller zuerst den Kochlehrling Hans Stephan und dann sich selbst. Spekulationen um das Lebensumfeld Schellers lösen eine große öffentliche Diskussion aus.
    • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
    • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Goedewaagen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goedewaagen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goedewaagen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goedewaagen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ellen Westerduin-Brouwer, "Familienstammbaum Bindervoet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bindervoet/I195.php : abgerufen 16. Juni 2024), "aart goedewaagen (1850-1927)".