Familienstammbaum Bernouw-Jaarsveld » Frederik Cornelis (Freek) Bernouw (1920-2004)

Persönliche Daten Frederik Cornelis (Freek) Bernouw 

Quelle 1

Familie von Frederik Cornelis (Freek) Bernouw

Er ist verheiratet mit Alida Adriana (Ali) Jaarsveld.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1945 in Maasdriel, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nn Bernouw  1947-1947
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Lida Bernouw  1959-2011


Notizen bei Frederik Cornelis (Freek) Bernouw

 

Boter bij de vis

 

In huize Bernouw verscheen in het verleden nogal eens een visje, in de Maas gevangen door ome Gert Jaarsveld. Voor de letterlijke en figuurlijke 'boter bij de vis' zorgde pa Freek Bernouw, want hij werkte 28 jaar bij de boterfabriek van Van den Bergh & Jurgens in Rotterdam.

 

De fabriek maakt nu deel uit van het Unilever-concern. Dit bedrijf is voortgekomen uit de activiteiten van de twee Nederlandse concurrerende margarineproducenten Anton Jurgens en Simon van den Bergh. Zij besloten in 1927 hun krachten te bundelen en samen te gaan in de Margarine Unie.

De derde pijler werd gevormd door William Hesketh Lever, een groothandelaar in kruidenierswaren, die o.a. Sunlight zeep op de markt bracht.

Het Nederlandse margarinebedrijf Margarine Unie en de Britse zeepfabrikant Lever Brothers besloten in 1930 te fuseren. Unilever was geboren. De fusie was zinvol, omdat beide bedrijven elkaar beconcurreerden
om dezelfde grondstoffen, beide zich bezighielden met marketing op grote schaal van producten voor huishoudelijk gebruik en beide gebruik maakten van soortgelijke distributiekanalen.

 

Unilever groeide uit tot een wereldconcern, als het grootste bedrijf in 'fast moving consumer goods' in de Benelux. In Nederland brengen ze zo’n 40 bekende merken op de markt. Deze merken vertegenwoordigen een uiteenlopend assortiment producten onder merknamen als Axe, Becel, Bertolli, Biotex, Blue Band, Calvé, Cif, Conimex, Dove, Glorix, Hertog, Knorr, Lipton, Neutral, OLA, OMO, Prodent, Unox, Zendium en Zwitsal.

Tot 2008 had Unilever zes fabrieken in Nederland. Dat zijn er in 2015 nog drie, waaronder de Blue Band & Calvé aan de Nassaukade te Rotterdam, de fabriek voor productie van margarine en pindakaas. Het opvallende kantoor bovenop de fabriek werd overigens pas in 2004 gerealiseerd.

Bij Unilever in Nederland werken ruim 3.100 mensen.

 

Freek Bernouw werkte vanaf 6 juli 1954 bij Van den Bergh & Jurgens. Volgens een boekje dat ter gelegenheid van zijn 25-jarig jubileum werd gemaakt was hij 'insteker retourmargarine' bij de Afdeling Filterpersen. Zijn werkgever stuurde een afvaardiging naar Hoenzadriel om een jubileumgeschenk te overhandigen. 

De werkzaamheden werden uitgevoerd in een 3-ploegendienst. Dat kostte af en toe wel eens wat moeite, maar Freek deed het niet echt met tegenzin.  Menigmaal fietste hij fluitend naar Kerkdriel, om vandaar met de bus naar het westen te reizen. Hij keek er later ook met veel plezier op terug. "Ik heb daar veel verdiend en weinig hard gewerkt."

Naast zijn werk in Rotterdam verkocht hij in Hoenzadriel een tijd olie en klompen. Verder bewerkte hij verspreid liggende stukken grond voor groente en bloemen. En daar waren er ook nog eens varkens, geiten en kippen. Ook konijnen, wiens afgestroopt vel wel eens wat lang in de schuur bleef hangen tot de opkoper ze kwam halen. Van de extra 'boter bij de vis' kon gespaard worden, bijvoorbeeld voor het opknappen van het huis of voor de aanschaf van een elektronisch orgel.

 

Joop Sanner, maart 2015 

 

Bronnen:

 

Ans en Lida Bernouw

 

http://www.unilever.nl

 

http://nl.wikipedia.org

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederik Cornelis (Freek) Bernouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederik Cornelis (Freek) Bernouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederik Cornelis (Freek) Bernouw


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Familieberichten - Nederlandse Overlijdensberichten - MyHeritage - Collection - 10136 - https://www.myheritage.nl/research/collection-10136/online-familieberichten-nederlandse-overlijdensberichten?s=163323241&itemId=44557&action=showRecord&indId=individual-163323241-1000005 - Frederik Cornelis BernouwOverlijden: 4 mrt 2004 - Ammerzoden, NetherlandsPartner: Alie Jaarsveld - Record - 10136:44557:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Februar 1920 lag zwischen 4,5 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
      • 13. März » Wolfgang Kapp erklärt die demokratisch gewählte deutsche Reichsregierung unter Gustav Bauer für abgesetzt, die Nationalversammlung für aufgelöst und sich selbst nach der militärischen Besetzung des Berliner Regierungsviertels zum Reichskanzler. Vier Tage später bricht der Kapp-Putsch zusammen.
      • 15. Mai » Igor Strawinskys Ballett Pulcinella wird an der Pariser Oper aufgeführt; Kostüme und Bühnenbild wurden von Pablo Picasso gestaltet.
      • 11. August » Im Frieden von Riga erkennt Sowjetrussland Lettland in den bestehenden Grenzen „für alle Zeiten“ an.
      • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.
      • 14. Oktober » Sowjetrussland und Finnland schließen den Frieden von Dorpat. Der Vertrag beendet die Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern und legt das Staatsgebiet Finnlands weitgehend in den Grenzen des zaristischen Großfürstentums fest, erweitert um das Gebiet des eisfreien Nordmeerhafens Petsamo.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1945 lag zwischen 5,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Im Südburgenland werden beim Massaker von Deutsch-Schützen in einem der zahlreichen Endphaseverbrechen rund 60 als Zwangsarbeiter eingesetzte ungarische Juden ermordet.
      • 2. April » Oberfeldwebel Ferdinand Käs gelingt die Kontaktaufnahme mit der 3. Ukrainischen Front unter Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin und unterbreitet die vom Widerstand um Karl Biedermann und Carl Szokoll erarbeitete Operation Radetzky zur kampflosen Übergabe der Stadt Wien im Zweiten Weltkrieg.
      • 4. April » Die thüringische Stadt Nordhausen wird bei einem britischen Bombenangriff zu drei Viertel zerstört. Über 8.800 Menschen kommen dabei ums Leben.
      • 15. April » Das KZ Bergen-Belsen wird durch kampflose Übergabe an britisch-kanadische Truppen unter Bernard Montgomery befreit.
      • 6. August » Der US-amerikanische Bomber Enola Gay mit dem Piloten Paul Tibbets wirft über der japanischen Stadt Hiroshima Little Boy ab, die erste je in einem Krieg eingesetzte Atombombe. 90.000 bis 200.000 Menschen sind sofort tot. Die Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki werden in Japan als Hibakusha bezeichnet.
      • 28. August » Mit dem Eintreffen von 150 US-Soldaten in Atsugi in der Präfektur Kanagawa beginnt die Besatzungszeit in Japan.
    • Die Temperatur am 4. März 2004 lag zwischen 0.3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Deutsche Nationalmannschaft wird bei der Europameisterschaft in Slowenien mit einem 30:25 über Gastgeber Slowenien Handball-Europameister.
      • 4. Februar » Jóannes Eidesgaard wird nach dem Wahlsieg seiner Partei Javnaðarflokkurin zum Løgmaður, dem Ministerpräsidenten der Färöer, gewählt.
      • 16. April » José Luis Rodríguez Zapatero von der Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei wird vom Parlament in Madrid zum Ministerpräsidenten von Spanien gewählt. Damit löst er den Konservativen José María Aznar ab, der aufgrund seiner Informationspolitik im Zusammenhang mit den Madrider Zuganschlägen ins Kreuzfeuer der Kritik geraten ist und damit die Wahlen von vor einem Monat deutlich verloren hat.
      • 14. Mai » Der maronitische Mönch und Priester Nimatullah al-Hardini wird in Rom von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
      • 1. Dezember » Nachdem der Berliner Senat den Berliner Symphonikern trotz Protesten die öffentlichen Zuschüsse gestrichen hat, wird ein Insolvenzverfahren über den Trägerverein eröffnet, um das Orchester in der Folge als privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen erhalten zu können.
      • 26. Dezember » Ein schweres Erdbeben im Indischen Ozean der Stärke 9,1 und die nachfolgenden Tsunamis verwüsten Dörfer und Städte an den umliegenden Küsten. Bei dem Unglück sterben ca. 231.000 Menschen, Millionen werden obdachlos. Der Tsunami verursacht mit dem Zugunglück von Peraliya auch das schwerste Zugunglück der Geschichte mit mutmaßlich etwa 1.700 Toten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bernouw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bernouw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bernouw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bernouw (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bernouw-Jaarsveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joop Sanner, "Familienstammbaum Bernouw-Jaarsveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bernouw-jaarsveld/I5.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Frederik Cornelis (Freek) Bernouw (1920-2004)".