Familienstammbaum Barendrecht » Teunis Barendrecht (1868-1951)

Persönliche Daten Teunis Barendrecht 


Familie von Teunis Barendrecht

Er ist verheiratet mit Katharina Niemantsverdriet.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)


Algemeen Gemeente: Barendrecht


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 1


Datum: 02-01-1896


Bruidegom Teunis Barendrecht


Leeftijd: 27


Geboorteplaats: Heinenoord


Bruid Katharina Niemantsverdriet


Leeftijd: 23


Geboorteplaats: Oost- en West-Barendrecht


Vader bruidegom Bastiaan Barendrecht


Moeder bruidegom Lena Kruithof


Vader bruid Arij Niemantsverdriet


Moeder bruid Helena van der Ven

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1896 in Barendrecht, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Teunis Barendrecht

Bron Burgerlijke stand - Geboorte


Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP


Algemeen Gemeente: Heinenoord


Soort akte: Geboorteakte


Aktenummer: 47


Aangiftedatum: 30-07-1868


Kind Teunis Barendrecht


Geslacht: M


Vondeling: N


Geboortedatum: 30-07-1868


Geboorteplaats: Heinenoord


Vader Bastiaan Barendrecht


Moeder Lena Kruithof

ht: bold;" title="verder zoeken op de naam "Teunis Barendrecht"" href="http://rotterdam.digitalestamboom.nl/search.aspx?lang=nl&verder=Teunis%7C%7C%20%7C%20Barendrecht">Teunis Barendrecht, leeftijd 83 jaar="Vader" title="verder zoeken op de naam "Bastiaan Barendrecht"" href="http://rotterdam.digitalestamboom.nl/search.aspx?lang=nl&verder=Bastiaan%7C%7C%20%7C%20Barendrecht">Bastiaan Barendrechtoom.nl/search.aspx?lang=nl&verder=Lena%7C%7C%20%7C%20Kruithof">Lena Kruithofrder zoeken op de naam "Katharina Niemantsverdriet"" href="http://rotterdam.digitalestamboom.nl/search.aspx?lang=nl&verder=Katharina%7C%7C%20%7C%20Niemantsverdriet">Katharina NiemantsverdrietlDatumDood">Datum overlijdentd>315 tterdam 1951s080

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Barendrecht?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Barendrecht

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Barendrecht

Teunis Barendrecht
1868-1951

1896

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1868 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
    • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1896 war um die 1,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
    • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
    • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
    • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
  • Die Temperatur am 24. September 1951 lag zwischen 10,8 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Chemnitz wird der Kulturpalast, das erste nach sowjetischem Vorbild errichtete Bauwerk dieser Art in der DDR, von Ministerpräsident Otto Grotewohl feierlich eingeweiht.
    • 6. März » In New York City wird der Strafprozess gegen Ethel und Julius Rosenberg eröffnet. Die Anklage wirft ihnen Atomspionage für die Sowjetunion vor.
    • 28. Juli » Der Disney-Film Alice im Wunderland nach dem gleichnamigen Roman von Lewis Carroll hat in den USA seine Weltpremiere.
    • 11. September » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung von Igor Strawinskys Oper The Rake’s Progress statt.
    • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
    • 27. September » Der Deutsche Bundestag verabschiedet als Antwort auf die Grotewohl-Vorschläge vom 15. September 1951 eine Wahlordnung für freie gesamtdeutsche Wahlen. Das 14 Punkte umfassende Programm schlägt vor, internationale Kontrollorganisationen zu bilden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barendrecht