Familienstammbaum Barendrecht » Pieter Barendregt (1887-1984)

Persönliche Daten Pieter Barendregt 

Quelle 1

Familie von Pieter Barendregt

Er ist verheiratet mit Geertje Glijnis.

Bruidegom Pieter Barendregt , Beverwijk , 21 , landbouwer


Vader Pieter Barendregt


Moeder Elisabette Johanna Barendregt


Bruid Geertje Glijnis , Krommenie , 23 ,


Vader Cornelis Glijnis


Moeder Dieuwertje Planteijdt

Emigreerde naar Amerika in 1913

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Noord-Hollands Archief


Algemeen Toegangnr: 358


Inventarisnr: 358.123


Gemeente: Uitgeest


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 4


Datum: 25-03-1909


Bruidegom Pieter Barendregt


Leeftijd: 21


Geboorteplaats: Beverwijk


Bruid Geertje Glijnis


Leeftijd: 23


Geboorteplaats: Krommenie


Vader bruidegom Pieter Barendregt


Moeder bruidegom Elisabette Johanna Barendregt


Vader bruid Cornelis Glijnis


Moeder bruid Dieuwertje Planteijdt


Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: veehouder

Cornelier Barendregt


Geboorte: Ongeveer 1913


Woonplaats: 1930


Midland Twp, Lyon, Iowa, USA


Leeftijd: 17


Volkstelling:


Jaar: 1930


Lijst: 0666


Staat: Iowa


Provincie: Lyon


Township: Midland Twp


Tellingsdistrict (TD): 60-20


Bladzijde: 4B


Familienummer: 81


Huishouden


Naam Leeftijd


Dorothy Barendregt 15


Elizabeth J Barendregt 20


Cornelier Barendregt 17


Peter Barendregt 42


Gertrude Barendregt 44

Sie haben geheiratet am 25. März 1909 in Uitgeest, Nederland, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Pieter Barendregt

Kind Pieter Barendregt

Vader Pieter Barendregt


Moeder Elisabette Johanna Barendregt



Plaats Beverwijk


Geboortedatum 28-05-1887

Peter Barendregt

Geboorte:28 mei 1887


Overlijden:nov 1984


Laatst bekende woonplaats:


Belmond, Iowa 50421, USA


Residentie code:16

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Barendregt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Barendregt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Barendregt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Barendregt Web Site, Floris Barendregt, Pieter Barendregt, 9. Januar 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Barendregt Web Site
      Stamboom: Barendregt

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Mai 1887 war um die 13,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • Die Temperatur am 25. März 1909 lag zwischen 3,8 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
      • 23. Februar » Das Pionierflugzeug AEA Silver Dart startet in Baddeck auf der Kap-Breton-Insel, Neuschottland, Kanada, vom Eis des Bras d’Or Lake aus zu seinem Erstflug. Pilot ist der Kanadier John Alexander Douglas McCurdy
      • 18. Juli » Bei der durch den Sturz des Schrittmachers Werner Krüger ausgelösten Rennbahnkatastrophe von Berlin auf der Berliner Radrennbahn „Botanischer Garten“ kommen neun Zuschauer ums Leben und über 40 Menschen werden schwer verletzt. Damit ist dieses Unglück das schlimmste, das in Deutschland jemals im Radsport geschehen ist.
      • 21. August » Walter Kausch führt die erste partielle Duodenopankreatektomie in Berlin – AVK durch.
      • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
      • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barendregt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barendregt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barendregt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barendregt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrie Barendrecht, "Familienstammbaum Barendrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-barendrecht/I1039.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pieter Barendregt (1887-1984)".